| # taz.de -- Mieses Rating wegen Schuldenrückkauf: Griechenland weiter abgestuft | |
| > Griechenland versucht mit einem Anleiherückauf seine Schuldenlast zu | |
| > senken. Nun wird es deswegen von einer Ratingagentur schlechter | |
| > beurteilt. | |
| Bild: Teilweiser Ausfall: Die Ratingagentur Standard&Poor's findet den Schulden… | |
| NEW YORK/ATHEN dpa | Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die | |
| Kreditwürdigkeit Griechenlands wegen des laufenden Anleihenrückkaufs weiter | |
| herabgestuft. Die US-Ratingagentur wertet das laufende Angebot der | |
| Regierung in Athen, Staatsanleihen für zehn Milliarden Euro zurückzukaufen, | |
| als teilweisen Zahlungsausfall. | |
| Daher sei die Bewertung von „CCC“ auf „SD“ („Selective Default“/tei… | |
| Zahlungsausfall) gesenkt worden, teilte S&P am Mittwochabend in New York | |
| mit. Sollte der Rückkauf der Anleihen erfolgreich über die Bühne gehen, | |
| werde die Bewertung wahrscheinlich wieder auf „CCC“ erhöht. | |
| Die Abstufung war von vielen Experten erwartet worden, da die Ratingagentur | |
| Anleiherückkäufe deutlich unter dem Nennwert technisch als Zahlungsausfall | |
| wertet. S&P hatte die Kreditwürdigkeit Griechenlands erst im Februar wegen | |
| des damaligen Schuldenschnitts auf „SD“ herabgestuft und dann im Mai wieder | |
| auf „CCC“ erhöht. | |
| „Damit haben wir gerechnet. Wir setzen unser Programm fort“, sagte ein | |
| Mitarbeiter des Finanzministeriums der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag | |
| mit Blick auf den Schuldenrückkauf. Athen hatte vergangenen Montag den | |
| Besitzern verschiedener Staatspapiere mit langen Laufzeiten Angebote von | |
| 30,2 bis 40,1 Prozent des ursprünglichen Werts gemacht. | |
| Die Offerte endet am Freitagnachmittag (7.12.) Griechenland will dafür | |
| maximal zehn Milliarden Euro aus Mitteln des Euro-Rettungsfonds aufwenden, | |
| um so seine Schulden um ein Vielfaches dieser Summe zu verringern. Zuletzt | |
| hielten Privatanleger griechische Staatsanleihen im Volumen von etwa 62 | |
| Milliarden Euro. | |
| 6 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Ratingagentur | |
| Euro-Krise | |
| Griechenland | |
| Athen | |
| rating | |
| Ratingagentur | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Moody’s entzieht Briten AAA: Das Schuldenproblem | |
| Die Opposition versucht, aus dem Verlust der Topbonität Profit zu schlagen. | |
| Dabei ändert sich bei den Zinskosten für Staatsanleihen wenig. | |
| Positives Rating: Agentur stuft Griechenland hoch | |
| Die US-Ratingagentur Standard & Poor's bescheinigt Athen einen stabilen | |
| Ausblick. Neue Kredite im Umfang von 34,3 Milliarden Euro sollen bald | |
| ausgezahlt werden. | |
| Rückkauf griechischer Staatsanleihen: Athener Schuldenschlussverkauf | |
| Die griechische Regierung will die immensen Schulden senken und hat die | |
| Frist für den Rückkauf von Staatsanleihen verlängert. Eine Lücke bleibt. | |
| Kommentar Schuldenrückkauf: Taschenspielertricks | |
| Das Rückkaufmanöver ist ein Schuldenschnitt durch die Hintertür. Der | |
| griechische Schuldenberg wächst trotzdem weiter. Die Ursache ist die | |
| Rezession. | |
| Kommentar Ratingagenturen: Glaubwürdiges Rating gesucht | |
| Ratingagenturen müssen in Zukunft mehr Auskünfte über ihr Tun geben. Das | |
| ist gut. Besser wäre eine unabhängige internationale Agentur. | |
| Neue EU-Regeln für Ratingagenturen: Ein bisschen mehr Kontrolle | |
| Ratingagenturen müssen künftig transparenter arbeiten und den Zeitpunkt der | |
| Veröffentlichung ihrer Ratings vorher festlegen. Kritik gibt es dennoch. | |
| Spitzenrating entzogen: Moodys stuft Frankreichs Bonität ab | |
| Nach Standard and Poors stuft auch Moodys Frankreichs Kreditwürdigkeit | |
| herab. Jetzt ist internationale Konkurrenz zu den US-Ratingagenturen | |
| geplant. |