| # taz.de -- US-Software für Autokraten: Zweifelhafte Kunden | |
| > Kanadische Forscher kritisieren die US-Firma Blue Coat. Das Unternehmen | |
| > verkauft ihre Internetzensur-Software in autoritäre Staaten. | |
| Bild: Die Internetzensur in China, Russland und Venezuela wird von einer US-Fir… | |
| WASHINGTON afp | Einige autoritäre Staaten nutzen laut einer Untersuchung | |
| die Technologien eines US-Unternehmens, um das Internet zu zensieren. Die | |
| von dem in Kalifornien ansässigen Konzern Blue Coat Systems entwickelten | |
| Softwareprogramme und Instrumente würden bereits von China, Russland und | |
| Venezuela verwendet, heißt es in einem Bericht von Wissenschaftlern der | |
| Universität von Toronto. Auch andere Länder, deren Umgang mit den | |
| Menschenrechten Anlass zur Besorgnis gebe, gehörten zu den Kunden von Blue | |
| Coat. | |
| Die kanadischen Forscher hatten mehrere Wochen lang Programme der US-Firma | |
| analysiert, mit denen Internetinhalte überwacht, gefiltert und zensiert | |
| werden können. Zu den Nutzern zählen demnach auch Saudi-Arabien, Katar, die | |
| Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Kuwait, Ägypten, der Libanon, | |
| Afghanistan, der Irak und die Türkei. 2011 war bereits bekannt geworden, | |
| dass Syrien Technologien von Blue Coat nutzt. | |
| Die Wissenschaftler riefen dazu auf, der „weltweiten Verbreitung dieser | |
| Informations- und Kommunikationstechnologien“ mehr Beachtung zu schenken. | |
| Die Anbieter müssten „daran denken, klar und öffentlich zu sagen, wozu ihre | |
| Werkzeuge dienen“. | |
| Blue Coat solle außerdem „erklären, wie sie sicherstellen, dass ihre | |
| Werkzeuge nicht genutzt werden, um die Menschenrechte zu verletzen“. Auf | |
| Anfrage der Nachrichtenagentur AFP war das US-Unternehmen zunächst nicht | |
| bereit, Stellung zu der Untersuchung zu nehmen. | |
| 18 Jan 2013 | |
| ## TAGS | |
| Internetzensur | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |