| # taz.de -- In Mexiko inhaftierte Französin: Justizdrama mit Happy End | |
| > Ein Französin, die wegen Entführungen sieben Jahre in Mexiko in Haft war, | |
| > ist wieder frei. Vor ihrer Verurteilung wurden offenbar Medien und Justiz | |
| > manipuliert. | |
| Bild: Ein Küsschen zur Begrüßung: Florence Cassez und ihre Mutter Charlotte … | |
| PARIS taz | Die Französin Florence Cassez ist gestern Nachmittag aus Mexiko | |
| auf dem Flugplatz Paris-Roissy eingetroffen. Dort wartet, neben ihren | |
| Eltern und Außenminister Laurent Fabius, ein großes Empfangskomitee auf | |
| sie. Selten hatte es eine Französin eiliger, aus Mexiko City nach Paris zu | |
| fliegen. Sieben Jahre hatte die heute 38-Jährige aus Dunkerque in einem | |
| mexikanischen Gefängnis auf diesen Tag gewartet. Seit ihrer Festnahme 2005 | |
| hatte sie immer ihre Unschuld beteuert. | |
| Nicht nur ihre Eltern und Freunde hatten ihr geglaubt, sondern auch die | |
| Öffentlichkeit in Frankreich. Staatspräsident Nicolas Sarkozy und seine | |
| Gattin Carla Bruni hatten sich ebenfalls für Cassez verwendet und dafür | |
| sogar diplomatische Verstimmungen in Kauf genommen. Diese hatten 2011 einen | |
| Höhepunkt, als das Mexiko-Kulturjahr in Frankreich abgesagt wurde. „Sarkozy | |
| hat mir das Leben gerettet“, sagte Cassez, die auch Präsident François | |
| Hollande für seine Unterstützung dankte. | |
| Am Mittwochabend hatte der oberste Gerichtshof in Mexiko City bestätigt, | |
| dass bei ihrer Festnahme und Verurteilung ihre elementaren Rechte nicht | |
| respektiert worden seien. Mit einer knappem Mehrheit von drei gegen zwei | |
| Stimmen hat die höchsten Instanz in einer öffentlichen Beratung die | |
| sofortige Freilassung der Französin angeordnet. Ihre Verurteilung zu 90 und | |
| später zu 60 Jahren wegen ihrer angeblichen Rolle in einer angeblich von | |
| ihrem Exfreund Israel Vallarta geleiteten Kidnapperbande wurde somit | |
| annulliert. | |
| ## Hexenprozess auf staatlichen Druck | |
| Was die mexikanischen Fernsehzuschauer damals als Direktübertragung der | |
| Verhaftung einer Komplizin gefährlicher Kidnapper zu sehen bekamen, war in | |
| Wirklichkeit eine nachträgliche Inszenierung. Das hatte der mexikanische | |
| Moderator Carlos Loret de Mola der Sendung „Noticieros Televisa“ erst vor | |
| wenigen Tagen öffentlich eingestanden und bedauert. Auf die Manipulation in | |
| den Medien, die der „diabolischen“ rothaarigen Französin einen Hexenprozess | |
| machten, folgte unter dem Druck der damaligen Staatsführung eine | |
| Manipulation der Justiz. | |
| Florence Cassez sagte bei ihrer Ankunft, sie betrachte sich durch dieses | |
| Urteil rehabilitiert. Da es keinen Revisionsprozess geben soll, bleibt in | |
| Mexiko für viele offen, ob Cassez nicht doch an den ihr angelasteten | |
| Entführungen beteiligt war oder wenigstens davon wusste. | |
| Angehörige von Entführungsopfern protestierten lautstark gegen diesen | |
| Beschluss. Dieser war erst nach einem Wechsel an der Spitze Mexikos möglich | |
| geworden. Im Unterschied zu seinem Vorgänger Felipe Calderon, der eine | |
| Begnadigung ausgeschlossen hatte, widersetzte sich Enrique Peña Nieto einer | |
| Revision nicht. | |
| Der französische Staatspräsident François Hollande und seine Partnerin | |
| Valérie Trierweiler empfangen Cassez mit ihren Angehörigen am Freitag im | |
| Élysée-Palast. Florence Cassez kündigte an, sie werde vielleicht eines Tage | |
| nach Mexiko zurückkehren und ein Buch über ihre Erfahrung schreiben: „Ich | |
| habe nichts zu verbergen, ich habe nichts verbrochen.“ | |
| 24 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |