| # taz.de -- Kommentar Colonia Dignidad: Unterlassene Hilfeleistung | |
| > Das chilenische Urteil gegen die Colonia Dignidad war überfällig. Nun | |
| > müssten auch deutsche Behörden nach jahrelanger Untätigkeit endlich | |
| > ermitteln. | |
| Der oberster Gerichtshof von Chile hat am Montag [1][für etwas | |
| Gerechtigkeit gesorgt]. 14 Mitglieder der von Deutschen aufgebauten | |
| berüchtigten Foltersiedlung Colonia Dignidad sowie sieben chilenische | |
| Helfer wurden unter anderem wegen Kindesmissbrauch in letzter Instanz zu | |
| mehrjährigen Haft- oder Bewährungsstrafen verurteilt. Doch damit sind die | |
| Verbrechen, die in der Sektensiedlung im Süden Chiles begangen wurden, noch | |
| lange nicht aufgearbeitet - schon gar nicht in Deutschland. | |
| Die Geschichte der Colonia Dignidad, die 1961 vom mittlerweile verstorbenen | |
| Deutschen Paul Schäfer gegründet wurde, ist voll von Abwiegeleien und | |
| Vertuschungen seitens chilenischer und deutscher Behörden. Bereits 1966 | |
| informierte der erste Bewohner der Kolonie die deutsche Botschaft über | |
| Missbrauch und Folter. Über die Jahre wurde die Liste der glaubhaften | |
| Zeugenaussagen und erdrückenden Hinweise auf die Verbrechen, die in der | |
| Kolonie systematisch begangen wurden, immer länger. | |
| Opfer waren nicht nur viele Bewohner der Siedlung, sondern auch chilenische | |
| Kinder aus umliegenden Dörfern, die Schäfer über Ferienfreizeiten anlockte, | |
| sowie Gegner der chilenischen Militärdiktatur (1973-1990). Letztere wurden | |
| auf dem Gelände der Colonia gefoltert und ermordet. | |
| Doch die deutschen Behörden stellten sich jahrzehntelang taub. Botschafter | |
| Erich Strätling, von 1976 bis 1979 in Chile, gab lieber Ehrenerklärungen | |
| für die Siedlung ab. Die Bonner Staatsanwaltschaft eröffnete zwar 1985 ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen etliche Mitglieder der Kolonie, stellte dieses | |
| jedoch, nach 25 Jahren angeblich unergiebiger Ermittlungen, wieder ein. | |
| Es ist spät, aber nicht zu spät, den Opfern der Kolonie Gerechtigkeit | |
| widerfahren zu lassen. Deutsche Behörden, allen voran das Auswärtige Amt, | |
| müssten sich dafür ihrer Geschichte offensiv stellen und sich für die | |
| unterlassene Hilfeleistung entschuldigen. | |
| Vor allem aber muss das in Deutschland anhängige Ermittlungsverfahren gegen | |
| den Sektenarzt und deutschen Staatsbürger Hartmut Hopp, der 2011 hierher | |
| floh, um sich seiner Haftstrafe in Chile zu entziehen, mit aller Kraft | |
| voran getrieben werden. Die Staatsanwaltschaft in Krefeld bräuchte dafür | |
| deutlich mehr Personal und Entschiedenheit. | |
| 29 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sektensiedlung-Colognia-Dignidad/!109966/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Hartmut Hopp | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen deutschen Arzt: Colonia-Dignidad in Krefeld | |
| Sekten-Arzt Hopp wurde wegen Kindsmissbrauch verurteilt, weitere Verbrechen | |
| werden ihm zur Last gelegt. Er wohnt in Krefeld, statt in Chile im Knast zu | |
| sitzen. | |
| Foltersiedlung Colonia Dignidad: „Dutzende Diktaturgegner verschwanden“ | |
| Petra Schlagenhauf vertritt die Opfer der chilenischen Colonia Dignidad in | |
| Deutschland. Sie ist optimistisch, dass Sektenarzt Harmtut Hopp im | |
| Gefängnis landet. | |
| Colonia-Dignidad-Opfer fordern Gerechtigkeit: Deutschland ist mit verantwortlich | |
| In der Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile wurden auch Oppositionelle | |
| der Militärdiktatur gefoltert. Sie greifen die deutsche Regierung an. | |
| Sektensiedlung Colonia Dignidad: Ein wegweisendes Urteil | |
| Chiles oberster Gerichtshof verurteilt mehrere Bewohner der Colonia | |
| Dignidad zu Haftstrafen. Es geht auch um Vergewaltigung und | |
| Kindesmissbrauch. | |
| Colonia Dignidad: Licht nach 27 Jahren Verdunklung | |
| Neue Erkenntnisse im Fall des 1985 verschwundenen US-Amerikaners Boris | |
| Weisfeiler. Zeugen wollen ihn in der Nähe eines Folterlagers gesehen haben. | |
| Arzt der Colonia Dignidad in Deutschland: Ermittlungsverfahren eingeleitet | |
| Gegen Hartmut Hopp, Arzt der Colonia Dignidad in Chile, hat die | |
| Staatsanwaltschaft Krefeld ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine | |
| Menschenrechtsorganisation hatte Anklage erstattet. | |
| Arzt der Colonia Dignidad in Deutschland: Wohnung in Krefeld gemietet | |
| Hartmut Hopp, Arzt in der einstigen Siedlung Colonia Dignidad, wohnt in | |
| Krefeld. In Chile wird er gesucht wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch. | |
| Ein Haftbefehl liegt hierzulande nicht vor. |