| # taz.de -- Schalker Themenfriedhof: Hier ist der Himmel immer blau-weiß | |
| > Auf dem „Schalker Fan-Feld“ im Gelsenkirchener Stadtteil Beckhausen-Sutum | |
| > ist Platz für 1.904 tote Knappen. 300 feste Reservierungen gibt es schon. | |
| Bild: „Schalke ein Leben lang“: Und nun auch darüber hinaus. | |
| GELSENKIRCHEN taz | Olly Olschewski lebt nicht mehr. „Catweazle“, wie alle | |
| Schalker den berühmten Fan wegen seiner Ähnlichkeit mit einem populären | |
| englischen TV-Serienhelden aus den Siebzigerjahren nannten, verstarb nach | |
| schwerer Krankheit Mitte Januar im Alter von 69 Jahren. Der Mann mit der | |
| Trommel prägte über Jahrzehnte das Bild des Parkstadions, in dem bis zum | |
| Jahr 2001 der Fußballklub FC Schalke 04 seine Heimspiele austrug. | |
| Beigesetzt wird die Urne am 9. März im Gelsenkirchener Stadtteil | |
| Beckhausen-Sutum – auf dem Friedhof für 04-Fans, der offiziell | |
| [1][„Schalker Fan-Feld“] heißt. Die Stelle, an der Olschweskis Überreste | |
| versenkt werden, steht zwar noch nicht fest, „aber es wird eine Grabnummer | |
| sein, die mit 04 endet“, da ist sich Ender Ulupinar sicher. | |
| Dafür wird der Manager der königsblauen Grabanlage höchstpersönlich sorgen. | |
| Denn schließlich habe „Catweazle“, im [2][TV-Original] ein schrulliger | |
| Zauberer, auf Schalke in den letzten Jahrzehnten so ziemlich alles | |
| mitgemacht, was man mitmachen konnte, betont Ulupinar. | |
| Und das ist selbst für einen hartgesottenen Schalke-Fan wie Olschewski eine | |
| ganze Menge: dramatische Spiele in der einstigen Spielstätte | |
| [3][Glückauf-Kampfbahn], [4][der Bundesliga-Skandal] um verschobene Partien | |
| 1971, der ungeliebte Umzug in das Parkstadion 1973, Auf- und Abstiege, | |
| [5][„Meister der Herzen“] in der Saison 2000/2001. „Nun findet der Olly | |
| seine wohlverdiente, letzte Ruhestätte“, erklärt Ulupinar nicht ohne Stolz. | |
| ## Besuch aus der Nordkurve | |
| Eine gut 1.000 Personen starke blau-weiße Trauergemeinde dürfte der | |
| Beisetzung Olschewskis auf dem Schalke-Friedhof unweit der Schalke-Arena | |
| beiwohnen. Der Besuch aus der Nordkurve dürfte die Hauptperson freuen, wenn | |
| auch leider nur posthum. Bezahlt wird die Beerdigung von der karitativen | |
| Stiftung [6][„Schalke hilft“], denn Olschewski starb verarmt in der | |
| Nachbarstadt Duisburg. | |
| Ulupinar ist Geschäftsführer der Schalke Fan Feld GmbH und die treibende | |
| Kraft hinter dem Projekt Schalke-04-Friedhof. Die Beisetzung Olschewskis | |
| ist eine Art Höhepunkt in der noch jungen Geschichte der Ruhestätte – wenn | |
| man das überhaupt so sagen darf. | |
| Fünf Jahre lang hat Ulupinar bei der Stadt Gelsenkirchen und immer wieder | |
| bei dem Verein für das „Fan-Feld“ gekämpft. Anfänglich habe man ihn nur | |
| milde belächelt und für verrückt gehalten, „wie die Schalker halt mal so | |
| sind“, erzählt Ulupinar. Der mit einer Friedhofsgärtnerin verheiratete | |
| Ex-Torhüter der Schalker Amateurmannschaft der Jahre 1992/1993 musste viel | |
| Überzeugungsarbeit leisten. | |
| Er nahm eine offizielle Hürde nach der anderen, präsentierte Geschäfts- und | |
| Baupläne sowie immer wieder Zahlen für den Bau des sogenannten | |
| Themenfriedhofs. Es war ein langer Kampf um die letzte Ruhestätte der | |
| Schalke-Fans – mit einem guten Ende. „Es hat sich gelohnt“, erinnert sich | |
| Ulupinar. Am 27. Juli 2012 erfolgte schließlich der erste Spatenstich. | |
| Anfang Dezember 2012 fand die erste Beisetzung statt. | |
| ## Überführung aus Dortmund | |
| Es war die Urne eines Schalke-Fans, die morgens um 10 Uhr bei heftigem | |
| Schneetreiben im engsten Familienkreis auf den Friedhof umgebettet wurde. | |
| Dass die Urne ausgerechnet aus der bei den Schalke-Fans nicht sonderlich | |
| beliebten Reviernachbarstadt Dortmund überführt wurde, darüber spricht | |
| heute – zwei Monate später – niemand mehr. | |
| Der Schalke-Friedhof ist einem kleinen Stadion nachempfunden und in den | |
| Vereinsfarben Blau und Weiß gehalten. Dafür sorgen 80.000 Hortensien. Es | |
| gibt an jeder Ecke einen Flutlichtmast, Vereinsfahnen wehen an Stangen im | |
| Wind. Zwei Tore sind auf der strafraumgroßen unteren Ebene eingesetzt, die | |
| einem Rasenspielfeld nachempfunden ist. | |
| 3.000 Erika, mit Lebensmittelfarbe auf Blau-Weiß getrimmt, sind im | |
| Mittelkreis angepflanzt worden und ergeben das Schalker Vereinswappen, wenn | |
| es die Jahreszeit zulässt. Über dieser exklusiven Ebene gibt es noch zwei | |
| Ränge. „Fast so wie im Stadion“, erläutert Ulupinar die bisher weltweit | |
| einzigartige Schalker Friedhofsarchitektur. | |
| Wer sich auf der Westseite dieser Ränge begraben lässt, dem ist sogar ein | |
| Blick auf das aktuell Allerheiligste der königsblauen Fans vergönnt: die | |
| Arena. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Themenfriedhofs. Lage ist alles. | |
| Das gilt auch für diese letzte Ruhestätte in der sonst vom Immobilienmarkt | |
| nicht gerade verwöhnten Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen. | |
| ## 3.600 Quadratmeter | |
| „Wenn die Menschen am Samstag ins Stadion gehen, können sie vorher noch am | |
| Grab ihrer Angehörigen vorbeigehen und es pflegen“, umschreibt der | |
| 39-jährige Ulupinar den günstigen Standort der insgesamt 3.600 Quadratmeter | |
| großen Ruhestätte. 1.904 Schalke-Fans werden hier einmal ihre finale Ruhe | |
| finden. Die Anzahl der Liegeplätze verweist auf das Gründungsjahr des | |
| Gelsenkirchener Traditionsklubs. | |
| Der Treueschwur der Schalker Fans, „Ein Leben lang“, lässt sich dank der | |
| neuen Schalker Begräbniskultur damit noch erweitern: „Bis über den Tod | |
| hinaus“. Für die meisten Anhänger ist der Klub ohnehin mehr eine Religion | |
| als eine Weltanschauung. Selbst der 2005 verstorbene Papst Johannes Paul | |
| II. wurde Vereins- und Ehrenmitglied, nachdem er 1987 im Parkstadion eine | |
| Messe gelesen hatte. „Es spricht alles dafür, dass der Friedhof gut | |
| angenommen wird“, gibt sich Ulupinar ganz unternehmerisch. Knapp 300 feste | |
| Grabreservierungen sind bereits bei dem Gelsenkirchener eingegangen. | |
| Die blau-weiße Grabstätte wird mittlerweile selbst zu einer Attraktion. Am | |
| vergangenen Samstag, vor dem Heimspiel der Schalker gegen die Spvgg. | |
| Greuther Fürth, ließ sich ein Schalke-Fanklub aus Frankfurt den neuen | |
| Friedhof zeigen. Mittlerweile kommt vor jedem Schalker Heimspiel eine | |
| andere blau-weiße Fanvereinigung vorbei. | |
| Bei bundesweit knapp 100.000 in den Schalker Fanklubs organisierten | |
| Fußballanhängern dürfte der Besucherstrom so schnell nicht abreißen. Im | |
| Rahmen eines „Bestatter-Events“, kurz vor Weihnachten, konnte Ulupinar | |
| kürzlich über 140 Bestatter aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßen. „Wir | |
| arbeiten mit allen zusammen“, erklärt Ulupinar zum Abschluss. Selbst mit | |
| Dortmundern, wird er sich im Stillen denken. Doch aus der Nachbarstadt, | |
| erzählt er, sei kein einziger Bestatter angereist. | |
| Die Kosten für eine Grabstelle auf dem Fan-Feld beginnen bei 5.406 Euro. | |
| Der Verein FC Schalke 04 streicht davon keinen einzigen Cent ein. „Mit dem | |
| Tod wollen wir kein Geld verdienen“, sagt der stellvertretende | |
| Geschäftsführer Moritz Beckers-Schwarz. | |
| 9 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.schalke-fan-feld.de/index.php/de/ | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=NMzEmBmiXE0 | |
| [3] http://www.youtube.com/watch?v=s2byYskGM0s | |
| [4] http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesliga-Skandal | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=WYt0CwONlXQ | |
| [6] http://www.schalke04.de/de/verein/schalke-hilft!/vorstellung/page/311--311-… | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Haselbauer | |
| ## TAGS | |
| Urne | |
| Schalke 04 | |
| Fußball | |
| Schalke 04 | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| HSV | |
| Schalke 04 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fan-Bestattungen sterben aus: Das Kreuz mit der Raute | |
| Dem Fußballfriedhof des HSV fehlt es an Zugängen. Nur bei Schalke wird viel | |
| bestattet. Warum gibt es zwischen den Vereinen so große Unterschiede? | |
| Bundesliga 23. Spieltag: Schalkesieg dank doppeltem Matip | |
| Schalke 04 macht den nächsten Schritt aus der Krise. Dank zwei Treffern von | |
| Verteidiger Joel Matip gelingt ein 2:1-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. | |
| Schalke in der Champions League: Königsblau ist auf der Suche | |
| Neue Gerüchte zur Trainerfrage machen die Runde. Wer traut sich, die | |
| Schalker zu trainieren? Sportlicher Erfolg in der Königsklasse könnte | |
| helfen. | |
| 21. Spieltag Fußball-Bundesliga: FC Bayern zieht davon | |
| Haushoch besiegte der FC Bayern München Schalke 04. Da die Verfolger BVB | |
| und Leverkusen patzten, beträgt der Abstand auf den Zweiten nun 15 Punkte. | |
| Schalke in der Krise: Dynamik des Niedergangs | |
| Schalke 04 blamiert sich gegen den Schlusslicht Fürth. Trainer Jens Keller | |
| steht schon nach vier Spielen in der Kritik – vor allem beim Publikum. | |
| 20. Spieltag Bundesliga: Auf dem Weg zur Meisterschaft | |
| Der FC Bayern ist nicht mehr zu stoppen und gewannen gegen FSV Mainz 05. | |
| Währenddessen blamierte sich Schalke gegen Fürth. | |
| Ex-Keeper coacht HSV-Damen: „Hammerfortschritte“ dank Rost | |
| Der ehemalige Bundesliga-Torwart Frank Rost gibt sein Wissen als Trainer | |
| weiter. In der Regionalliga kümmert er sich ums Frauenteam des HSV. | |
| Champions-League-Achtelfinale: Poldi gegen Schweini | |
| Lösbare Aufgaben für die deutschen Klubs: Im Achtelfinale der Königsklasse | |
| muss Dortmund nach Donezk und Schalke nach Istanbul. Die Bayern spielen | |
| gegen Arsenal. |