| # taz.de -- Führungswechsel bei Groupon: Der Kindskopf | |
| > Groupon ist ein milliardenschweres IT-Unternehmen in der Krise. Sein Chef | |
| > fiel mit seinen exzentrischen Auftritten auf. Nun ist er seinen Job los. | |
| Bild: Macht gerne Yoga in Feinrippunterhosen: Ex-Grouponchef Andrew Mason. | |
| Der Job ist weg, seinen Humor aber hat Andrew Mason nicht verloren. „Nach | |
| viereinhalb wundervollen Jahren als CEO von Groupon habe ich entschieden, | |
| dass ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen möchte. Kleiner Scherz – | |
| ich wurde heute gefeuert“, schreibt er in einem | |
| [1][//www.jottit.com/v5wux/:Brief] an seine Mitarbeiter. | |
| Sein Abschied ist typisch für die Amtszeit, die hinter Mason liegt. Der | |
| heute 31-jährige Mitbegründer des Internetportals ist dafür bekannt, sich | |
| eine kindliche Ader erhalten zu haben. Videos auf seinem YouTube-Kanal | |
| zeigen ihn, wie er [2][in weißer Unterhose vor einem Weihnachtsbaum | |
| Yogaübungen] macht oder im Bett liegend die [3][letzte Folge der Sendung | |
| „Desperate Housewifes“ rezensiert]. Für die Firmenzentrale in Chicago | |
| engagierte Mason einen Mann, der ausschließlich dafür bezahlt wurde, eine | |
| Woche lang schweigend im Ballettkostüm durch die Büroräume zu schlendern. | |
| Jung, kreativ und ein bisschen exzentrisch war der Groupon-Chef – genauso, | |
| wie man sich die Firma wünschte. „Das Leben ist zu kurz, um ein | |
| langweiliges Unternehmen zu sein“, schrieb Mason an potenzielle Aktionäre. | |
| Für seinen Führungsstil wurde er zuletzt heftig kritisiert. Seine | |
| jugendliche Kreativität ließ sich einfach nicht in schwarze Zahlen | |
| übersetzen. Groupon machte zwar immer mehr Umsatz, konnte diesen aber nicht | |
| in Gewinne umwandeln. Allein im Jahr 2012 verzeichnete das Unternehmen | |
| einen Verlust von 67,4 Millionen Dollar. Dabei galt das Portal mit seinem | |
| Geschäftsmodell, Rabatte von Unternehmen über das Internet an den | |
| Verbraucher weiterzuleiten und dabei 50 Prozent des Verkaufswertes zu | |
| kassieren, mal als Hoffnungsträger der Branche, als Vorbild für Facebook | |
| und MySpace. 2011 noch wurde es, kurz vor seinem Börsengang, mit 20 | |
| Milliarden Dollar bewertet. Seit dem ging es ständig bergab. Nach | |
| Bekanntgabe der Geschäftszahlen am Donnerstag rutschte der Aktienkurs um 29 | |
| Prozent ab – vom Börsenwert blieben damit weniger als drei Milliarden | |
| Dollar. | |
| Mit Eric Lefkofsky und Ted Leonsis rücken nun zwei erfahrene | |
| Geschäftsmänner an die Spitze des Unternehmens, das Mason als „Kleinkind im | |
| Körper eines erwachsenen Mannes“ beschrieb. Die Lage ist düster – Google | |
| hat sein Portal DailyDeals bereits abgestoßen, Amazon hat Investitionen | |
| beim Konkurrenten LivingSocial gestrichen. Der Markt ist erwachsen | |
| geworden, nun ist Groupon an der Reihe. | |
| 1 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://https | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=LEpCwbZI6YQ&list=UUVUOTHmSI1JgRdWv2w-1w0… | |
| [3] http://www.youtube.com/watch?v=ZKFHRsIwCwE&list=UUVUOTHmSI1JgRdWv2w-1w0… | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Block | |
| ## TAGS | |
| Goldene Zitronen | |
| Yahoo | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Mehr Kirschblüten fürs Internet | |
| Die Snapchat-App bringt die süße Vergänglichkeit des Moments zurück ins | |
| digitale Leben. Mit ihr verschickte Fotos verschwinden nach Sekunden. | |
| Arbeiten bei Yahoo: Daheim war gestern | |
| Firmenchefin Mayer drängt auf die Anwesenheitspflicht aller Mitarbeiter im | |
| Büro. So will sie den Konzern auf Gewinnkurs bringen, macht sich bei den | |
| Angestellten aber unbeliebt. | |
| Netzfirmen melden Quartalszahlen: Milliarden für Apple und Samsung | |
| Apple und Samsung haben in den vergangenen Monaten erneut Milliardengewinne | |
| eingefahren. Amazon dagegen machte 212 Millionen Euro Verlust. |