| # taz.de -- „taz“ auf der Leipziger Buchmesse 2013: Schiedsrichter in Karls… | |
| > Das Bundesverfassungsgericht genießt höchste Autorität. Warum eigentlich? | |
| > Christian Rath antwortet in „Schiedsrichterstaat“. Selbstverständlich | |
| > parteiisch. | |
| Bild: Die Herren Gralshüter der Verfassung. | |
| Dieser Autor hat sich eines Mysteriums angenommen, eines Rätsels, das für | |
| den juristischen Laien seit über sechs Jahrzehnten nachgerade für | |
| unentwirrbar gehalten wird: Christian Rath hat ein Buch über den | |
| „Schiedsrichterstaat“ verfasst - und genauer gesagt über das Karlsruher | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Den allermeisten Deutschen gelten beide Kammern des Gerichts als beinah | |
| elysisch-unanfechtbare Autorität des Rechtlichen, und zwar im Grundsätz- | |
| wie Alltäglichen. Rath, über den die taz sich Tag für Tag aufs Neue freut, | |
| ihn als Korrespondent für das Juristische im Autorenteam jenseits der | |
| Kernredaktion zu wissen, hat eine politisch-kulturell-gesellschaftliche | |
| Geschichte dieses Gerichts beschrieben - und versucht zu skizzieren, woran | |
| es liegt, dass dieses Gericht für fast alle Fälle der bundesdeutschen | |
| Moderne die beste Autorität genießt. | |
| Das war nicht immer so: Als das Gericht zu arbeiten begann, musste die | |
| Alltagsjurisprudenz in der Bundesrepublik selbst erst zu akzeptieren | |
| lernen, dass es Gesetze gibt, die der verfassungsmäßigen Prüfung bedürfen. | |
| Das von jedem Landrichter in eigener Sache gern geglaubte Prinzip, niemand | |
| außer Höchstem könne das Landgerichtliche hinterfragen, wurde dadurch auf | |
| Rechtsgelehrteste suspendiert. | |
| Etwa in dieser Hinsicht: Es brauchte beinahe zwei Jahrzehnte, ehe Karlsruhe | |
| sich mit der Auslegung des Grundgesetzes, demzufolge Männer und Frauen vor | |
| dem Gesetz gleich seien, durchsetzen konnte. Bis in die frühen siebziger | |
| Jahre waren (Ehe-)Frauen nicht voll rechtsfähig - abhängig von ihren | |
| Ehemännern. | |
| Rath wird im taz.studio auf der Leipziger Buchmesse vorlesen - und gerne | |
| Fragen seiner LeserInnen und dort Zuhörenden beantworten. Er wird Partei | |
| ergreifen - ganz so wie die Karlsruher Schiedsrichter am Höchsten Gericht. | |
| Christian Rath: „Der Schiedsrichterstaat. Die Macht des | |
| Bundesverfassungsgericht“. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, 96 S., 14,90 Euro. | |
| [1][Samstag, 16.3.2013, 11 Uhr im taz.Studio: Der Autor und | |
| taz-Rechtskorrespondent Christian Rath im Gespräch mit Jan Feddersen.] | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /programm/2013/buchmesse_leipzig/events/397.de.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Karlsruhe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |