| # taz.de -- Saarbrücken-„Tatort“: Eine Handvoll Langeweile | |
| > Stereotype Rockerszene, langweilige Story, schöne Landschaftsbilder: Der | |
| > Saarbrückener Tatort ist ziemlich öde. Nichtmal Devid Striesow kann ihn | |
| > retten. | |
| Bild: Kommisar Stellbrink und die Rocker, auf einer wunderschönen Straße im S… | |
| Langhaarige Lederbären sitzen am Lagerfeuer. „Was los?“, fragt einer. | |
| „Nicht's los“, lautet die fade Antwort. Jäh unterbrechen Schüsse die lahme | |
| Rocker-Idylle. 53 Kugeln feuert jemand mit einer Uzi auf das Hauptquartier | |
| der „Dark Dogs“ ab. | |
| Anderer Schauplatz: Rüde, ein Mitglied der Rockergang, wird in der Nacht | |
| nach der Uzi-Ballerei tot aufgefunden. Er soll mit seiner Harley | |
| verunglückt sein. Ob's da einen Zusammenhang gibt? Das will Ermittler Jens | |
| Stellbrink (Devid Striesow) herausfinden. Der Anfangsdialog beschreibt | |
| treffend, was los ist im Saarbrückener Tatort: nämlich nichts, nada, | |
| niente, null, gar nix. | |
| Bereits der erste Tatort des Ermittlerduos Stellbrink/Marx im Januar war | |
| schlecht. „Eine Handvoll Paradies“, so lautet der poetisch anmutende Titel | |
| des neuen Tatorts, ist richtig schlecht. | |
| Konnte man beim letzten Mal getrost nach 20 Minuten ausschalten, dann kann | |
| man diesmal gewiss sein: Man braucht gar nicht erst einschalten. An | |
| Striesow liegt es nicht. Der ist zweifelsohne ein guter Schauspieler. Aber | |
| selbst der hellste Stern verblasst, wenn die Story zum Gähnen, die | |
| restliche Besetzung durchschnittlich und die Spannungskurve gleich Null | |
| ist. | |
| Elisabeth Brück – Kommissarin Lisa Marx -, kann man eigentlich auch keinen | |
| Vorwurf machen. Sie ist höchstens Nebendarstellerin, wirkt sie durch ihre | |
| durchgängig schwarzen Outfits doch fast schon unsichtbar in manchen Szenen. | |
| Gab es da nicht mal so eine Regel, beim Fernsehen dürfe man kein Schwarz | |
| tragen, außer bei Beerdigungen? Zwischendurch glänzt Brück mal kurz, kann | |
| Fachwissen über die Rocker-Szene preisgeben. Woher sie diese Expertise | |
| nimmt, bleibt im Dunkeln. Wie so vieles in diesem „Krimi“. | |
| ## Schöne Bilderbuchstraßen | |
| Stellbrink gibt sich, wie schon in seinem ersten Tatort, betont witzig. Es | |
| wirkt ein wenig lächerlich, wie er auf seinem knallroten Moped | |
| schlangenförmig über Straßen des Saarlands knattert und versucht, im | |
| Alleingang die missratene Erzählung zu retten. Auffällig schöne | |
| Bilderbuchstraßen sind das jedoch. Eingesäumt von weiten Kornfeldern, | |
| goldenen Heuballen und immer im Hintergrund: große Windräder, die sich | |
| beharrlich drehen. Herrlich malerisch, dieses Saarland. | |
| Fast scheint es, als hätte das Fremdenverkehrsamt dem Saarländischen | |
| Rundfunk ein paar Scheine in die klamme Kasse geschoben. Anders sind die | |
| pittoresken Landschaftsaufnahmen nicht zu erklären. Schroff wird man aber | |
| immer wieder aus der Idylle zurück in die staubtrockene Handlung gezogen. | |
| Zwischendurch, so viel sei verraten, klingt mal kurz eine sanfte | |
| Liebes-Geschichte an. Wäre die restliche Story nicht so furchtbar, wäre sie | |
| sogar ein wenig romantisch. | |
| Schade um Striesow, schade um den Sonntagabend. | |
| Saarbrücken-„Tatort“: „Eine Handvoll Paradies“; Sonntag, 20.15 Uhr, ARD | |
| 7 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Celestine Hassenfratz | |
| ## TAGS | |
| Saarbrücken | |
| Saarland | |
| Tatort | |
| Devid Striesow | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WDR-„Tatort“ aus Köln: Trautes Heim, Glück allein | |
| Oder doch nicht. Im neuen Kölner „Tatort“ bricht eine Mittelschichtfamilie | |
| auseinander. Spannend ist das nicht. Allerdings sind die Augenringe der | |
| Schauspieler beachtlich. | |
| Til Schweigers „Tatort“-Debüt: Erfrischend reaktionär | |
| Der neue Tatort-Kommissar ist eine Mischung aus den üblichen | |
| Til-Schweiger-Charakteren. Er redet weniger und schießt mehr als die | |
| meisten seiner Kollegen. | |
| Bremer Tatort „Puppenspieler“: Aber doch nicht in Deutschland | |
| Nach der NSU-Affäre ist ein korrupter Staat plötzlich denkbar. Im Bremer | |
| Tatort arbeiten die Kommissare Lürsen und Stedefreund die Geschehnisse auf. | |
| Der neue Saarbrücken-„Tatort“: Kasperle im Märchenpark | |
| In seinem ersten „Tatort“ spielt Devid Striesow einen meditierenden | |
| Gutmenschenkommissar. Er kann den ziemlich missratenen Streifen auch nicht | |
| retten. | |
| Bundeswehreinsatz im Fernsehfilm: Rückkehr im Sarg | |
| Die Kamera begleitet die Bundeswehr auf einen „Auslandseinsatz“. Ohne | |
| Kitsch zeigt der Film, wie eine Mission in Afghanistan als Tragödie endet. |