| # taz.de -- Lotto-Pressesprecher über Preiserhöhung: „Die Hoffnung steigt“ | |
| > Im Mai wird das Lotto teurer. Pressesprecher Thomas Schäfer über | |
| > steigende Preise, neue Gewinnklassen und größere Chancen. | |
| Bild: Von Millionen kultisch verehrt: Lottokugeln. | |
| Ab dem 4. Mai wird Lotto teurer – ein Kästchen soll zukünftig 1 Euro | |
| kosten, statt wie seit 14 Jahren 75 Cent. Durch den Wegfall der Zusatzzahl | |
| sollen gleichzeitig die Gewinnchancen steigen. | |
| Taz: Herr Schäfer, was genau ändert sich für Lotto-Spieler, außer dass sie | |
| mehr bezahlen müssen? Und warum wird 6aus49 „noch attraktiver" wie eine | |
| Lotto-Seite wirbt? | |
| Thomas Schäfer: Drei Dinge ändern sich: Erstens wird das Spiel einfacher | |
| und verständlicher. Von Kundenseite gab es immer viele Nachfragen bezüglich | |
| Superzahl und Zusatzzahl. Die Superzahl ersetzt nach der neuen Regel die | |
| Zusatzzahl in allen Gewinnklassen. Damit werden die Gewinnchancen höher. | |
| Ich bin nicht der große Mathematiker, aber die Superzahl wird im Gegensatz | |
| zur Zusatzzahl nur aus Zahlen von 0 bis 9, statt aus 49 gezogen. | |
| Zweitens gibt es eine neue Gewinnklasse: mit zwei Richtigen plus Superzahl | |
| gibt es einen Festgewinn von 5 Euro. Unser Statistiker sagt, dass dadurch | |
| circa 1,8 Millionen neue Gewinne entstehen. Drittens steigen die Jackpötte | |
| – der Jackpot ist für viele ein Anreiz zu spielen. | |
| Erhöht das nicht auch die Spielsucht-Gefahr? Das findet jedenfalls der | |
| Wirtschaftsprofessor und Lottoexperte Michael Adams. Sein Vorschlag zur | |
| Neuverteilung der Hauptgewinne: „Lieber eine halbe Million für 100 Spieler, | |
| als 50 Millionen für einen Spieler“. | |
| Gut, als Nicht-Gewinner würde ich auch so argumentieren! (Lacht.) Unsere | |
| Zahlen sprechen aber nicht für eine große Spielsucht-Gefahr. Spielautomaten | |
| zum Beispiel sind viel gefährlicher – man steht davor und sieht direkt, ob | |
| etwas rauskommt. Dagegen ist Lotto totlangweilig, da machen Sie nur ein | |
| paar Kreuzchen. Wenn der Jackpot steigt, spielen die Menschen – wir | |
| verkaufen ihnen auch einen Traum mit dem Lottoschein. Aber diese Leute | |
| hören auf zu spielen, wenn der Jackpot weg ist. | |
| Das Lottospiel hat eine lange Tradition. An den Preisen wurde zum Beispiel | |
| seit 14 Jahren nichts geändert – nicht einmal die Umstellung auf den Euro | |
| wurde zur Preissteigerung genutzt. Welchen Anlass gibt es jetzt für die | |
| Neuerung? | |
| Die Umsätze sind zurückgegangen, was wir als Anregung sehen, etwas zu | |
| verändern. Außerdem ist die Änderung nichts Ungewöhnliches – so alle zehn | |
| Jahre gibt es eine Anpassung des Spiels. Früher gab es Super- und | |
| Zusatzzahl gar nicht. Unser Geschäft ist zweischneidig – einerseits wollen | |
| wir uns als staatliche Lotterie gut verkaufen, auch um Leute von anderen | |
| Glücksspielen fernzuhalten. Andererseits sollten wir keine Spielsucht | |
| fördern. 20 Prozent unserer Einnahmen gehen zudem an gemeinnützige | |
| Projekte. | |
| Hat der derzeitige Rückgang der Lotto-Spieler etwas mit der Finanzkrise zu | |
| tun? | |
| Das Gegenteil ist richtig: je weniger Geld die Leute haben, desto mehr wird | |
| gespielt. Wenn es ihnen schlecht geht, steigt die Hoffnung. Spielen Sie | |
| Lotto, falls Sie das als Mitarbeiter überhaupt dürfen? Ich darf das und tue | |
| es auch. Es ist eine Hoffnung, aber dabei blieb es bisher auch. | |
| 17 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Staib | |
| ## TAGS | |
| Lotto | |
| Gewinn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Staatliches Glücksspiel: Schlechte Verlierer | |
| Das Geldspiel-Monopol der Bundesländer beruht ohnehin auf einer | |
| Doppelmoral. Wenn Bremen sein Casino vor der Insolvenz rettet, führt es | |
| seinen sozialen Auftrag ad absurdum. | |
| Unter Zockern - Ein Besuch im Wettbüro: "Wetten ist Arbeit" | |
| Grelles Neonlicht, graugrüner Filzteppich, Anzeigetafeln, schlichte | |
| Holzstühle: Männer jeden Alters hoffen hier auf den großen Gewinn. Zu | |
| Besuch in einem Berliner Wettbüro. |