| # taz.de -- Gelungenes Comeback: Wahnsinn in der Nische | |
| > Peter Neururer hat es geschafft, dem VfL Bochum neues Leben einzuhauchen. | |
| > Jetzt träumt er sogar schon vom Aufstieg. | |
| Bild: Mit ihm kam der Wahnsinn nach Bochum: Peter Neururer am Spielfeldrand | |
| BOCHUM taz | Es gibt den Moment, an dem Peter Neururer endgültig klar | |
| wurde, dass sich an seinem beschaulichen Leben als TV-Experte und | |
| Hobbygolfer dringend etwas ändern musste. „Das war, als ich unserer | |
| Putzfrau beibringen wollte, wie man den Staubsauger anders hält“, erzählt | |
| der bekannteste Schnauzbartträger des deutschen Fußballs vom Tiefpunkt | |
| seines Hausdrachendaseins – aus dem er vor gut drei Wochen tatsächlich noch | |
| einmal befreit wurde. Vom VfL Bochum, einem seiner zahlreichen Exklubs, der | |
| kurz vor dem Sturz in die dritte Liga stand und händeringend nach einem | |
| Notarzt mit Trainerschein fahndete. | |
| Und so startete Peter Neururer am 8. April seinen Rettungseinsatz an der A | |
| 40. Als leidenschaftliche Plaudertasche verbot er gleich zu Beginn seiner | |
| Tätigkeit das Tragen jener dicken Kopfhörer, die sich auch Bochums Spieler | |
| jenseits des Platzes so gern über die Ohren stülpen. Handys waren in Kabine | |
| und Mannschaftsbus ab sofort ebenfalls tabu. Damit, so die simple Erklärung | |
| des Trainers, seine Spieler wieder mehr miteinander sprechen. | |
| Doch beim VfL wird nun nicht mehr nur mehr kommuniziert, sondern auch mehr | |
| gewonnen. Drei Mal stand der zuvor hoffnungslose Haufen seit Neururers | |
| Dienstantritt auf dem Platz. Es gab drei Siege, kein Gegentor – eine | |
| hübsche Serie, die gegen den 1. FC Köln Samstagmittag fortgeführt werden | |
| soll. Es ist ein Duell mit pikanter Note. Schließlich geht es für die | |
| Domstädter um den Aufstieg, zudem ist der Geißbockklub ein Teil von | |
| Neururers persönlicher Dreifaltigkeit. | |
| ## Der Besondere unter den Besonderen | |
| „Es gibt drei Vereine, für die ich alles tue – Bochum, Schalke und Köln�… | |
| nennt der gebürtige Marler die emotionale Essenz aus einem | |
| Vierteljahrhundert als Trainer. Als Student in Köln verdingte er sich einst | |
| als Kellner, um den FC bei seinen Auswärtsspielen im Uefa-Cup begleiten zu | |
| können. In seiner kurzen Zeit als Chefcoach im Kölner Grüngürtel litt die | |
| Liebe dann etwas – so dass der VfL Bochum für den 58-Jährigen längst der | |
| besondere unter den besonderen Klubs ist: Denn nur hier brachte er es auf | |
| seinen inzwischen 14 Trainerstationen – bei 12 verschiedenen Vereinen – zu | |
| einem längeren Engagement. | |
| Von 2001 bis 2005 zog sich die erste Neururer-Schleife an der Castroper | |
| Straße in Bochum hin, alle Höhen und Tiefen inklusive. 2004 gelang die | |
| Qualifikation für den Uefa-Cup, 2005 folgte der Abstieg aus der Bundesliga. | |
| Gleichgültig stand ihm damals keiner gegenüber: Viele mochten Neururer und | |
| seine unverfälschte Art, die so gut nach Bochum zu passen schien. Doch in | |
| seiner ersten Amtszeit beim VfL gab es auch Schlägereien in der eigenen | |
| Fankurve. | |
| Inzwischen aber neckt Neururer („Einstellung schlägt Aufstellung“) Gegner | |
| Köln wieder mit gewohnt eingängigen Sprüchen – und gibt in Bochum den | |
| coachenden Volkstribun. Das erste Heimspiel nach seinem Neueinstieg fand | |
| vor Saison-Rekordkulisse statt, gegen Köln ist das Stadion ausverkauft. | |
| „Dieses Wir-Gefühl müssen wir mitnehmen“, betont Neururer – und Torwart | |
| Andreas Luthe staunt: „Ich bin seit zwölf Jahren im Klub, aber die | |
| Außenwirkung von Neururer habe selbst ich völlig unterschätzt. Das ist ein | |
| Wahnsinn.“ | |
| Der Wahnsinn soll mit dem näher gerückten Klassenerhalt aber längst nicht | |
| beendet sein. Neururer, der im Juni 2012 auf einem Gelsenkirchener | |
| Golfplatz einen Herzinfarkt erlitt, denkt schon weiter, träumt von 20.000 | |
| verkauften Dauerkarten für die nächste Saison. Auch wenn seine zweite Runde | |
| in Bochum erst einmal nur für sechs Partien angelegt ist. Der neue alte | |
| Coach jedenfalls, zuvor dreieinhalb Jahre ganz aus dem Geschäft, kann sich | |
| eine Fortsetzung seines Engagements beim VfL gut vorstellen – und macht das | |
| Klub-Gefolge verbal schon mal heiß. „Langfristig“, sagt er, „gehört Boc… | |
| in die erste Bundesliga.“ Und: „Die Nische zwischen Dortmund und Schalke | |
| ist groß genug.“ | |
| 4 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Morbach | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| VfL Bochum | |
| BVB | |
| VfL Bochum | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| DFB-Pokal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dortmund gegen Bayern: Tiefe gegenseitige Abneigung | |
| Bedeutsam sind beim Spitzenspiel Borussia Dortmund gegen Bayern München vor | |
| allem die Ereignisse abseits des Platzes. Nur Jupp Heynckes blieb cool. | |
| Neururer übernimmt VfL Bochum: Der Verbalerotiker ist wieder da | |
| Vor vier Jahren stand Peter Neururer das letzte Mal als Profitrainer an der | |
| Seitenlinie. Jetzt soll er den abstiegsgefährdeten Zweitligisten VfL Bochum | |
| retten. | |
| DFB-Pokal-Viertelfinale: Mercedes gegen Netto | |
| Stuttgart gegen Bochum: Der VfB zog mit wenig Tamtam und einer spielerisch | |
| eher blassen Leistung (2:0) ins DFB- Halbfinale ein. | |
| DFB-Pokal Viertelfinale: Bonusspiel im Ländle | |
| In Stuttgart kämpfen der VfB und der VfL Bochum um ein finanzielles Zubrot. | |
| Beide Vereine brauchen die möglichen Zusatzeinnahmen dringend. |