| # taz.de -- Unruhen in der Türkei: Vize-Premier entschuldigt sich | |
| > Nach den gewaltsamen Polizeieinsätzen kommt das Land nicht zur Ruhe. Ein | |
| > Regierungsvertreter spricht von „falschem und ungerechtem“ Vorgehen. | |
| Bild: „Falsch und ungerecht“ – Polizeieinsatz am Montag in Ankara | |
| ANKARA ap | Nach den Unruhen vom Wochenende geht die türkische Regierung | |
| auf die Demonstranten zu: Vize-Regierungschef Bülent Arinc hat sich für den | |
| gewaltsamen Einsatz der Polizei bei den Protesten entschuldigt. Das harte | |
| Durchgreifen sei „falsch und ungerecht“ gewesen, sagte er am Dienstag nach | |
| einem Gespräch mit Staatspräsident Abdullah Gül. Die Gewalt in der Türkei | |
| droht derweil aber weiter zu eskalieren. In der Stadt Antakya im Süden des | |
| Landes gab es bei einer Demonstration ein zweites Todesopfer. | |
| „Ich entschuldige mich bei den Bürgern“, sagte Arinc. „Der erste | |
| Polizeieinsatz und die übertriebene Gewalt gegen Menschen, die aus | |
| Umweltbedenken heraus handelten, war falsch und ungerecht“, sagte er. | |
| Zugleich reichte er den Demonstranten die Hand und sagte, jedermanns | |
| Lebensstil sei wichtig für die Regierung und werde respektiert. | |
| Unklar war, ob Arinc mit seiner Entschuldigung die Regierungslinie | |
| wiedergab oder seine eigene Meinung. Regierungschef Recep Tayyip Erdogan | |
| befindet sich derzeit auf einer Reise im Ausland. Er hatte die Proteste als | |
| Werk der Opposition dargestellt und die Rücktrittsforderungen der | |
| Demonstranten zurückgewiesen. Staatspräsident Gül hatte sich indes auf die | |
| Seite der Demonstranten gestellt und ihren Protest als Ausdruck ihrer | |
| demokratischen Rechte gelobt. | |
| Derweil gab es widersprüchliche Informationen über den zweiten Todesfall | |
| bei Protesten im Süden des Landes. Die Regionalregierung der Provinz Hatay | |
| teilte mit, der Mann sei am Montagabend niedergeschossen worden und später | |
| im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Möglicherweise hätten andere | |
| Demonstranten den tödlichen Schuss abgegeben, um die Stimmung anzuheizen, | |
| hieß es. Auch auf die Polizei sei geschossen worden. | |
| Der örtliche Oberstaatsanwalt Abdullah Comert berichtete hingegen, eine | |
| Autopsie habe ergeben, dass der Mann einen Schlag auf den Kopf erhalten | |
| habe. Eine Schusswunde gebe es nicht. Weitere Ermittlungen seien | |
| eingeleitet worden. | |
| Zuvor war am Montag ein 20-jähriger Mann ums Leben gekommen, als ein Wagen | |
| in einen Protestzug gerast war. Die Behörden sprachen von einem Unfall. | |
| 4 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Istanbul | |
| Ankara | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Crowdfunding | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Resistanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkin aus Berlin bei Istanbuler Protesten: Zufällig mittendrin | |
| Eine Tränengasbombe der Polizei traf sie am Kopf, jetzt liegt Lobna Al | |
| Lamii im Koma. Die in Berlin lebende Türkin war zufällig zu den Protesten | |
| gestoßen. | |
| Proteste in Istanbul: Eine Anzeige aus dem Internet | |
| Drei New Yorker wollten mit einer Zeitungsanzeige auf die Proteste in der | |
| Türkei aufmerksam machen. Ihre Kampagne sammelte innerhalb von Stunden das | |
| nötige Geld ein. | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Nicht nur ein paar Bäume | |
| Ist der Aufstand vom Istanbuler Gezi-Park so etwas wie das türkische | |
| Stuttgart 21? Parallelen zu ziehen liegt nahe, die Unterschiede sind aber | |
| deutlich. | |
| Proteste in der Türkei: Präsident zeigt Entgegenkommen | |
| Der türkische Präsident Gül signalisiert Verständnis für die Demonstranten. | |
| Auf dem Taksimplatz haben Protestierende unterdessen Barrikaden ausgebaut. | |
| Realitätsferner türkischer Präsident: Erdogan und die dunklen Mächte | |
| Nach zehn Jahren im Amt hat der Ministerpräsident den Kontakt zu seinen | |
| Bürgern verloren. Wahlen in der Türkei würde Erdogan wohl trotzdem hoch | |
| gewinnen. |