| # taz.de -- Die Wahrheit: Nackt unter Narben | |
| > Zwischen Leben und Tod liegt in der extremen Welt der Extremsportler nur | |
| > ein schmaler Grat, von dem schon so mancher Rekordsucher ins Nichts | |
| > abgestürzt ist. | |
| Bild: Mit einem Absturz muss so ein Extremhansel wie der Österreicher Felix Ba… | |
| Die einen saugen das Letzte aus ihrem Körper. Sie arbeiten sich mit puren | |
| Armen und Beinen durch kilometerdicke Meerengen, galoppieren auf dem Einrad | |
| von Berlin nach Wladiwostok oder kriechen 8.000 Meter kalte Berge hinauf, | |
| auf dem Rücken nur eine Flasche Champagner und eine Holzbank, auf der sich | |
| eine Partygesellschaft für die Gipfelfeier hochtragen lässt. | |
| Die anderen kleben an ausgefallenen Hobbys. Sie stapeln bis unters Dach | |
| Nippesfiguren, denen sie im Lauf ihres Lebens immer ähnlicher werden, | |
| lassen sich einen körperlangen Bart wachsen, unter dem sie unbekleidet in | |
| islamische Länder einfahren könnten, oder bauen den Kölner Dom aus | |
| Zehennägeln nach. | |
| Die Dritten sind sowohl sportlich getackert wie skurril gestrickt, | |
| balancieren einen Besen auf der Nase, duschen wochenlang, bis das Fleisch | |
| von den Knochen rutscht, oder treten in einer Stunde ihrem Mitbewohner | |
| 2768-mal in den Hintern – Weltrekord für beide! | |
| Etliche dieser Spezialisten schleppen sich den fast ganzen Kalender | |
| hindurch als hundsgewöhnlicher Arzt oder Fensterputzer, als stinkbanale | |
| Lehrerin oder Hausfrau durchs Leben. Doch in ihren freien Minuten platzt es | |
| aus ihnen heraus. „Eingetütet in Normen und Regeln, betäubt von der | |
| Monotonie und Langeweile des Alltags, wollen sie ihr leeres Dasein extrem | |
| mit Sinn vollpumpen und sich durch eine einzigartige Sache mit der | |
| Aufmerksamkeit der ganzen Welt aufblasen“, weiß der Psychologe Marc-Adrian | |
| Prott, der sich durch seine einzigartigen Forschungen auf diesem Gebiet | |
| einen weltweit extrem leuchtenden Namen gemacht hat. „Dann kugeln sie sich | |
| halt einen wütenden Wasserfall hinunter oder hopsen ohne Fallschirm aus | |
| einem Hubschrauber in die nackte Luft.“ | |
| Manch einem gelingt es sogar, sich ins Fernsehen zu schieben: „Denken Sie | |
| an Friedel Pissarek, der wettete, dass er alle Mitglieder des Bundestages | |
| an ihrem Achselgeruch erkennen kann!“, ruft Prott. Andere schnüren sich | |
| eine Kamera um, mit der sie während ihrer Heldentat das Internet füttern – | |
| was freilich satt danebengehen kann wie im Fall des Schotten Sean McDust, | |
| der den Globus in einem Heißluftballon umschiffen wollte, „ein Sinnbild | |
| seines Gehirns“, lästert Prott über den Versager, der bereits an den Alpen | |
| hängen blieb. | |
| „Es kommt eben, wie in Beruf und Alltag, auch hier auf steile Leistung und | |
| spitzes Durchsetzungsvermögen an!“, betont Prott und schaut in seinen | |
| Wandspiegel, der so groß ist wie er selbst. „Wie anders will man denn das | |
| in der kapitalistischen Beißordnung notwendige Alleinstellungsmerkmal | |
| erwerben und mit seiner Nummer in den Medien vor Anker gehen!“, so | |
| Marc-Adrian Prott. „Sie dürfen mich damit ruhig zitieren! Und dabei auch | |
| meinen Namen aufsagen! Herr …, äh?“ | |
| Höchst aktiv auf dem Gebiet der Extremleistungen ist der australische | |
| Abführmittelhersteller Get Full. Er hält zahlreiche hochgetunte | |
| Spezialrekordler unter Vertrag und spricht mit seiner Reklame auch jene | |
| Hunderte Millionen Freizeitamateure an, die einer wie der andere große | |
| Individualisten sind. Der US-Amerikaner Charlie Twathead leitet das | |
| europäische Trainingslager und Ausbildungscamp des Konzerns nahe Salzwedel. | |
| „Zur Zeit bereiten sich hier Reinhold Deppner und John Bollock darauf vor, | |
| den Pazifik zu Fuß und ohne Sauerstoffflasche zu durchqueren“, erklärt der | |
| Manager, der selbst in seiner Jugend das Apnoetauchen in Jauchegruben | |
| betrieb. | |
| „Neben physischer Stabilität brauchen Sie natürlich psychische Kondition“, | |
| führt Twathead aus, der sich für seine 35 Jahre gut gehalten hat, wenn man | |
| über die klaffenden Narben hinwegsieht, weil ihm einst bei einem Schaukampf | |
| mit Gorillas, Elefanten und Planierraupen alle Gräten zerlegt wurden. „Ein | |
| eiskalter Wille ist ebenso wichtig wie ein hart gemachter Body. Ohne beides | |
| hätte es unser Spanier José Mierda nie geschafft, mit seinem ausrasierten | |
| Schädel binnen zwei Tagen, 14 Minuten und 36 Sekunden ein Rotiermesser | |
| stumpf zu schleifen – in neuer Weltbestzeit!“ | |
| Twathead, der noch immer straff durchtrainiert ist und nur unmerklich | |
| seinen Körper nachzieht, seit ihm mal bei einem Wettrennen Mensch gegen | |
| Maschine ein außer Rand und Band geratener Tanklaster über die Beine | |
| rappelte, zeigt mir die nächsten Kandidaten: den Iren Jack Bugger, der sich | |
| mit seinen schaufelbaggergroßen Händen zu den Antipoden hindurchgraben | |
| will. Die Rumänin Zoia Curul, die vorhat, das Matterhorn mit einer | |
| Nagelfeile abzuhobeln. Den Franzosen Pierre Foutant, der plant, mit Spucke | |
| ein Kleinflugzeug vom Himmel zu holen. | |
| Denn nicht nur Profis üben hier, sondern auch Bankangestellte, | |
| Sekretärinnen und Integrationsbeauftragte, die es wie Sand am Meer gibt. | |
| Zum Beispiel Petra Krempel-Quark. Die zierliche Einzelhandelskauffrau steht | |
| auf einem Küchentisch: Wird sie den Sprung auf den Linoleumboden knapp | |
| einen Meter unter ihr meistern? „Ihr Traum ist, vom Burj Khalifa in Dubai | |
| zu jumpen“, erklärt Twathead und zieht eine Schraube an seinem Kopf fest. | |
| „Ein Sportunfall. Bin bei einem Rekordversuch, als ich 4.016-mal gegen die | |
| Wand lief, einmal zu oft gegen die Wand gelaufen. Ist seither alles Metall | |
| hier oben.“ | |
| Mit Trockenübungen wie der abkonterfeiten werden hier Unmengen Talente | |
| langsam an ihr Ziel herangeführt. Im Archivraum stapeln sich die | |
| Trainingsprotokolle bis unter die Decke. „Sie glauben nicht, wie viele | |
| scheinbar normale Menschen sich für ein paar Minuten unsterblich machen | |
| wollen! Klar, spätestens wenn jemand noch einen Klacks besser oder | |
| ungewöhnlicher ist, rutscht unsereins zurück in die Vergessenheit. Aber | |
| nicht immer!“, schmunzelt Twathead dick, hebt eine Tasse auf und räumt sie | |
| in einen Schrank, in dem Pokale und Trophäen stehen. Als wir näher | |
| hinsehen, erkennen wir, dass es keine Tasse ist: „José Mierdas Kopf“, nickt | |
| Twathead breit. „Er wollte es so, hat es sich vorher ausbedungen. Ein | |
| toller Typ!“ | |
| Überhaupt enden die Get-Full-Werbeauftritte der Extremrekordler schon mal | |
| tödlich – aber „glücklicherweise nur für sie, nicht für den Auftraggebe… | |
| wie Twathead versichert. Etliche Basejumper platterten von Gipfeln und | |
| Wolkenkratzern lotrecht ins Nichts, zig Bergsteiger wurden von gefräßigen | |
| Lawinen verspeist oder bissen anderweit in den Fels, weshalb Insider den | |
| Konzern auch „Dead Null“ getauft haben. Egal! Es piept bei Twathead. | |
| „Entschuldigung“, entschuldigt sich der Manager. „Die Nächsten warten | |
| bereits. Wenn Sie wollen, können Sie aber bleiben. Wir machen Ihren Traum | |
| wahr! Denken Sie an den Schrank!“ | |
| 9 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Köhler | |
| ## TAGS | |
| Extremsport | |
| Internet | |
| Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Lyrische EDV | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die digitalen Sphären erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Die Knötterknacker | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Alte-Säcke-Spezial und | |
| die Talkshow „Alte Menschen bei Maischberger“. | |
| Die Wahrheit: Der Tod vom Genitiv | |
| Der Genitiv kommt aus seiner Opferrolle nicht heraus. | |
| Die Wahrheit: Heiler Sport, wehe Welt | |
| Mahnende Verse und Gedichte - auch für Olympiafreunde. |