| # taz.de -- Deutsche Polizei führt Rotlicht ein: Autofahrer, seht die Signale! | |
| > Seit dem 1. August darf die deutsche Polizei rote Lichteffekte und neue | |
| > Sounds verwenden. Sechs Bundesländer planen die Einführung. Vorreiter ist | |
| > Hessen. | |
| Bild: New York, oder was? Macht Ihr jetzt Einen auf international? | |
| BERLIN dpa | Autofahrer auf vielen deutschen Straßen müssen sich bei | |
| Streifenwagen der Polizei auf neue Signaltöne nach US-Vorbild und rote | |
| Lichteffekte gefasst machen. Vorerst sechs der 16 Bundesländer wollen die | |
| Zusatztechnik ergänzend zum bekannten Blaulicht einführen. | |
| Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Ministerien und | |
| Polizeibehörden. Neben Vorreiter Hessen, wo die neuen Signale bereits | |
| eingesetzt werden, planen dies Rheinland-Pfalz, Baden- Württemberg, | |
| Thüringen, Schleswig-Holstein und Berlin. Fünf Länder wollen eine | |
| Einführung prüfen, fünf sehen vorerst keinen Grund. | |
| Die Einführung der Zusatztechnik ist mit einer seit 1. August geltenden | |
| bundesweiten Rechtsgrundlage möglich. Ob sie davon Gebrauch machen, | |
| entscheiden die für die Polizei zuständigen Länder aber selbst. Die neuen | |
| Signale sollen für mehr Aufmerksamkeit sorgen und das Anhalten | |
| vorausfahrender Autos für Polizisten erleichtern. | |
| Zulässig sind an Streifenwagen nunmehr auch nach vorn gerichtete Leuchten | |
| für rotes Blinklicht. Der heulende Sirenenton - ähnlich wie von | |
| US-Polizeiautos bekannt - darf nur zusammen mit dem roten Blinklicht für | |
| solche Anhaltemanöver aktiviert werden. | |
| In Baden-Württemberg sind schon alle Streifenwagen mit der neuen Technik | |
| ausgestattet. Sie müsse nur noch freigeschaltet werden, hieß es im | |
| Innenministerium. Derzeit laufen dafür noch Vorbereitungen. In | |
| Schleswig-Holstein werden im letzten Quartal dieses Jahres die ersten 20 | |
| neuen Wagen mit der Ausstattung für die Autobahnpolizei erwartet. Vorteil | |
| sei, dass die Streifen Autos nicht mehr überholen müssten, um sie zum | |
| Stoppen zu bringen. „Dieses neue Signal bedeutet: Anhalten, Polizei“, sagte | |
| Landespolizeiamts-Sprecher Lothar Gahrmann. | |
| In Nordrhein-Westfalen sehen die Behörden dagegen keinen Grund zum | |
| Nachrüsten. Die Polizei habe genügend Möglichkeiten vom Blaulicht bis zu | |
| Lichthupe und Martinshorn, um auf sich aufmerksam zu machen, sagte eine | |
| Sprecherin des Innenministeriums. | |
| Keine Zusatztechnik anschaffen will auch Mecklenburg-Vorpommern. „Das Geld, | |
| das dafür aufgewendet werden müsste, kann für die Sicherheit der Polizei | |
| besser ausgegeben werden“, hieß es im Innenministerium. Manche Länder wie | |
| Bremen würden das Thema prüfen, falls die Innenministerkonferenz der Länder | |
| eine bundesweite Einführung beschließen sollte. | |
| 3 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Rotlicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Polizei bekommt neue Uniformen: Beginn der blauen Periode | |
| Nach gut dreißig Jahren in Olivgrün und Beige tragen Berlins Ordnungshüter | |
| wieder blaue Uniformen. Die Umstellung galt lange als zu teuer - bis am | |
| Ende der Trend siegte. | |
| Pannen bei neuen Polizeiwagen: Leise Sirenen im Ländle | |
| Seit Baden-Württemberg neue Polizeiautos hat, wundern sich einige Beamte | |
| über ihre "kaum hörbaren" Sirenen. Auch das Blaulicht macht Probleme. |