| # taz.de -- Streit in der „Spiegel“-Redaktion: Der Fuchs im Hühnerstall | |
| > Viele Mitarbeiter des „Spiegels“ rebellieren gegen die Verpflichtung von | |
| > „Bild“-Mann Nikolaus Blome als Vize. Die Ablehnung ist jedoch nicht | |
| > einhellig. | |
| Bild: Der neue Chefredakteur des „Spiegels“, Wolfgang Büchner, steht schon… | |
| BERLIN taz | Es ist mal wieder ein Scoop für den Spiegel – aber einer, auf | |
| den große Teile der Redaktion lieber verzichtet hätten: Ihr neuer Chef | |
| Wolfgang Büchner macht den bisherigen Bild-Vize Nikolaus Blome zu seinem | |
| Stellvertreter und Leiter des Hauptstadtbüros – noch vor Büchners | |
| Amtsantritt am 1. September, und ohne die Anteilseigner des | |
| Nachrichtenmagazins darüber informiert zu haben. Auch der bisherige | |
| Hauptstadtbüroleiter Konstantin von Hammerstein erfuhr davon über Gerüchte. | |
| „Ich halte das für eine verfehlte Personalentscheidung“, sagte Franziska | |
| Augstein der taz und geht damit in Opposition zu ihrem Bruder Jakob, der | |
| die Erbengemeinschaft von Spiegel-Gründer Rudolf Augstein in der | |
| Gesellschafterversammlung vertritt. „Gute Leute bekommen immer Gegenwind“, | |
| verteidigte Jakob Augstein gegenüber dem Branchendienst Meedia seinen | |
| Talk-Kollegen. Gemeinsam diskutieren sie in „Augstein und Blome“ beim | |
| TV-Sender Phoenix das Thema der Woche. | |
| „Einen Mann von der Bild-Zeitung, die die NSA-Affäre heruntergespielt hat, | |
| zum stellvertretenden Chefredakteur des Spiegels zu machen, der sich in der | |
| Aufklärung ebendieser Affäre profiliert hat, halte ich für indiskutabel“, | |
| sagte Franziska Augstein. Damit hole man „den Fuchs in den Hühnerstall“. | |
| Dort, im Hamburger Verlagshaus an der Ericusspitze, ist man derzeit vollauf | |
| damit beschäftigt, eine Sondersitzung der Gesellschafterversammlung der | |
| Mitarbeiter KG, die bisher eine offizielle Stellungnahme ablehnt, | |
| einzuberufen. Sie hält 50,5 Prozent der Verlagsanteile. Die 100 für einen | |
| entsprechenden Antrag nötigen Unterschriften kamen bis Mittwochmittag | |
| zusammen. Mit der eigenmächtigen Stellvertreterwahl Büchners sehen sie ihr | |
| Mitbestimmungsrecht verletzt. | |
| Insider sprechen jedoch von einer „Grauzone“: Seit Jahrzehnten ist | |
| ungeklärt, ob laut Spiegel-Satzung auch die Ernennung von stellvertretenden | |
| Chefredakteuren zustimmungspflichtig ist. Die Frage stellte sich lange | |
| schlicht nicht, weil das Heft von Doppelspitzen geleitet wurde. | |
| ## Motive bleiben unklar | |
| Die Ablehnung Blomes in der Redaktion ist jedoch keineswegs einhellig. Wer | |
| unterschrieben hat, will also nicht unbedingt Blome als Spiegel-Vize | |
| verhindern, viele leitet nur das Interesse an einer Aufklärung des Vorgangs | |
| und die Sorge um den Betriebsfrieden. Selbst altgediente Spiegel-Leute | |
| können sich nicht an einen vergleichbaren Tumult im Haus erinnern. | |
| Rätselhaft bleiben die Motive Büchners für diesen Kamikazekurs. Ein | |
| Teilnehmer berichtet von dessen gehetztem 20-minütigen Kurzauftritt bei der | |
| Ressortleiterrunde am Mittwoch, wo er die Personalie offiziell verkündete. | |
| Nach einer vom Blatt abgelesenen 5-Minuten-Erklärung habe er zum Entsetzen | |
| aller Anwesenden keine der gestellten Fragen zu Büchners Vorstellungen von | |
| der künftigen Politikberichterstattung aus Berlin und der Inkompatibilität | |
| Blomes mit dem Spiegel befriedigend beantwortet. Ahnungslos und | |
| unvorbereitet habe Büchner gewirkt. Für eine Stellungnahme war er am | |
| Donnerstag nicht erreichbar. | |
| Auch die Rolle von Geschäftsführer Ove Saffe ist ungeklärt: Ein Vertrag mit | |
| Blome kann nicht ohne sein Wissen und seine Zustimmung geschlossen worden | |
| sein. Dass der Geschäftsführer der Überzeugung ist, dass er das gegen den | |
| Willen oder über den Kopf der stillen Gesellschafter hinweg entscheiden | |
| kann, irritiert nicht wenige beim Spiegel. Wessen Interessen wahrt Saffe? | |
| Der Spiegel zeigt in dieser Abwehrschlacht derzeit jedenfalls, was vielen | |
| Lesern zuletzt fehlte: Opposition. Wie weit die geht, ist noch offen. Es | |
| wird aber nicht unwahrscheinlicher, dass Wolfgang Büchners erster Scoop als | |
| Spiegel-Chefredakteur auch schon sein letzter gewesen ist. | |
| 22 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| David Denk | |
| ## TAGS | |
| Der Spiegel | |
| Spiegel Verlag | |
| Wolfgang Büchner | |
| Nikolaus Blome | |
| Medien | |
| Nikolaus Blome | |
| Spiegel | |
| Der Spiegel | |
| Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar „Spiegel“-Redaktion: Unbedingt abwehrbereit | |
| Das „Sturmgeschütz der Demokratie“, das Hamburger Nachrichtenmagazin | |
| „Spiegel“, sorgt selbst für Schlagzeilen. Wie konnte das passieren? | |
| Aufstand beim „Spiegel“: Ressortchefs gegen Blome | |
| Die „Spiegel“-Ressortleiter stellen sich einstimmig gegen „Bild“-Mann B… | |
| als Vize von Wolfgang Büchner. Dieser legt sich weiter für Blome ins Zeug. | |
| Richtungsstreit beim „Spiegel“: Vertrauensfrage vor Amtsantritt | |
| Der künftige Chefredakteur Büchner steht mit dem Rücken zur Wand: Die | |
| Mitarbeiter kämpfen gegen die Ernennung des „Bild“-Journalisten Nikolaus | |
| Blome zum Vize-Chef. | |
| Vize-Chef der „Bild“ wechselt den Job: Blome geht zum „Spiegel“ | |
| Nikolaus Blome, bisher stellvertretender Chef der „Bild“-Zeitung übernimmt | |
| denselben Posten beim „Spiegel“. Zudem verantwortet er die | |
| Berlin-Redaktion. | |
| was fehlt ...: … softe Spiegeltitel | |
| Der kommende „Spiegel”-Chefredakteur kündigt schonmal an, was es mit ihm | |
| nicht geben wird: Gesundheitsthemen auf dem Cover. Das finden nicht alle | |
| gut … |