| # taz.de -- Nach Bahnchaos in Mainz: Mehr Fahrdienstleiter sollen's richten | |
| > Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres über 600 neue Fahrdienstleiter | |
| > einsatzfähig machen. Damit reagiert der Konzern auf die massiven Probleme | |
| > in seinen Stellwerken. | |
| Bild: Nein, sie ist keine der 600 neuen Fahrdienstleiterinnen bei der Bahn | |
| BERLIN dpa | Mit hunderten neuer Fahrdienstleiter noch in diesem Jahr will | |
| Bahnchef Rüdiger Grube ein neuerliches Zugchaos wie unlängst am Mainzer | |
| Hauptbahnhof verhindern. „Wir werden deutlich mehr Fahrdienstleiter | |
| ausbilden und einstellen. Wir wollen bis Jahresende insgesamt über 600 | |
| zusätzlich qualifizieren“, sagte Grube dem Nachrichtenmagazin Focus. | |
| In der Fünf-Jahresplanung seien weitere 1500 neue Stellen vorgesehen. | |
| Bislang beschäftige die Bahn 12 500 Fahrdienstleiter. Mainz war wegen | |
| Personalmangels im Stellwerk seit Anfang August teilweise vom Fernverkehr | |
| abgekoppelt, auch viele regionale Bahnen hielten nicht. Seit Freitagabend | |
| wird dort wieder nach Plan gefahren. | |
| Die Wiederaufnahme des Fahrplanbetriebs bedeutet nach Einschätzung der | |
| Gewerkschaft EVG aber nicht, dass nun alle Probleme gelöst seien. „Für die | |
| Reisenden mag sich die Situation augenblicklich entspannt haben, für unsere | |
| Kolleginnen und Kollegen aber hält der Stress an, weil weiterhin nach wie | |
| vor nur der Mangel verwaltet wird“, kritisierte der Vorsitzende der | |
| Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, in einer | |
| Mitteilung vom Samstag in Frankfurt. Erst in den nächsten Wochen werde sich | |
| zeigen, wie ernst es den Personalverantwortlichen wirklich sei, die Zahl | |
| der Beschäftigten am tatsächlichen Bedarf auszurichten. | |
| Eine Sprecherin der Deutschen Bahn wies die Kritik der Gewerkschaft als | |
| pauschal zurück. „Es gibt kaum ein Unternehmen in Deutschland, das so viele | |
| neue Mitarbeiter eingestellt hat wie die Deutsche Bahn, Zehntausende | |
| alleine in den letzten Jahren.“ Sie verwies auf entsprechende Aussagen von | |
| Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber vor einigen Wochen. Demnach sind aktuell | |
| im Bahnkonzern 247 Fahrdienstleiter mehr beschäftigt als 2012. | |
| ## Mehr Geld für Tunnel und Brücken | |
| Bahnchef Grube verlangt vom Bahneigentümer 1,2 Milliarden Euro mehr pro | |
| Jahr. „Wir brauchen mehr Geld für Tunnel und Brücken“, sagte der dem Focu… | |
| Von 34 000 Kilometern Schiene stammten mehr als die Hälfte noch aus dem 19. | |
| Jahrhundert. Von 25 000 Eisenbahnbrücken seien 9000 älter als 100 Jahre. | |
| 1400 Brücken müssten ganz dringend saniert werden. Zudem forderte der | |
| Bahnchef die Bundesregierung auf, die Bahn von der Ökostrom-Umlage zu | |
| befreien. „Wir beziehen über 75 Prozent des Stroms im Fernverkehr aus | |
| Öko-Energien“, sagte Grube. „Der Bund sollte uns als Vorreiter bei der | |
| Nutzung von Ökostrom aber eher belohnen als bestrafen.“ | |
| Die Bahn hatte am Freitag ihren Stammkunden für die wochenlangen massiven | |
| Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof Reisegutscheine und Gutschriften | |
| angekündigt. Inhaber von Abo-, Jobticket- oder Zeitkarten aus dem Raum | |
| Mainz sollen so bis zu 50 Euro erstattet bekommen. „Mit dem Angebot einer | |
| freiwilligen Kulanzleistung wollen wir unseren Stammkunden etwas Gutes tun | |
| und verloren gegangenes Vertrauen wieder zurückgewinnen“, erklärte der | |
| Vorstand Personenverkehr, Ulrich Homburg. | |
| ## Überfüllter ICE musste geräumt werden | |
| Nach dem Mainzer Zugchaos waren die Züge seit Mitte August zunächst an den | |
| Wochenenden wieder nach dem üblichen Plan gefahren. Von diesem Montag an | |
| sollen sie dann auch wieder wochentags im Normaltakt fahren. Das | |
| Fahrplanchaos steht am gleichen Tag im Verkehrsausschuss des Bundestages | |
| auf der Agenda. | |
| Neuen Ärger hat die Bahn derweil auch auf einer anderen Baustelle: Ein | |
| überfüllter ICE musste am Freitagmittag am Fernbahnhof des Frankfurter | |
| Flughafens von der Bundespolizei geräumt worden. Das sagte ein Bahnsprecher | |
| am Samstag in Berlin und bestätigte damit Berichte von hr-online und des | |
| Kölner Stadt-Anzeigers. Der ICE sei in Dortmund statt wie vorgesehen mit | |
| zwei nur mit einem Zugteil losgefahren, sagte der Sprecher. Ein Zugteil sei | |
| defekt gewesen, ein Ersatz kurzfristig nicht verfügbar gewesen. | |
| 1 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mainz | |
| Bahn | |
| Rüdiger Grube | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Zugausfälle | |
| Deutsche Bahn | |
| Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lieferung an Deutsche Bahn: ICE-Züge unterm Baum | |
| Jahrelang hatte sich die Lieferung verzögert, nun soll die Bahn ICE-Züge | |
| von Siemens erhalten haben. Und die landen vermutlich erst mal in der | |
| Reserve. | |
| Insidertreffen mit Rüdiger Grube: Endlich mal den Chef sprechen | |
| Der DB-Vorstandsvorsitzende stellt sich den Fragen seiner Kunden. Das | |
| finden fast alle Beteiligten toll – auch wenn es nicht mehr wie 1939 wird. | |
| Chaos am Mainzer Hauptbahnhof: Zusatzzüge zum Schulbeginn | |
| Nach den Ausfällen der vergangenen Wochen fuhren am Montagmorgen 85 Prozent | |
| der geplanten Züge. Doch nicht alle Fahrgäste kamen problemlos ans Ziel. | |
| Bahn-Chef entschuldigt sich für Chaos: Das Häschen im Grube | |
| Die Zugausfälle von Mainz seien eine große Blamage für die Bahn, gibt | |
| Rüdiger Grube zu. Jetzt soll aber alles besser werden. Allerdings hat er | |
| die Wurstbrater vergrätzt. | |
| Nach den Zugausfällen in Mainz: DB will Ex-Mitarbeiter zurückholen | |
| Der Deutschen Bahn droht ein Zwangsgeld von 250.000 Euro wegen der | |
| Zugausfälle am Mainzer Hauptbahnhof. Nun sollen ehemalige Mitarbeiter | |
| zurückkehren. | |
| Personalchaos bei der Bahn: Alle Planungen auf den Prüfstand | |
| Die Bahn will ihre Personalplanungen für 2014 überprüfen. Dabei sollen die | |
| Beschäftigten mitreden können. Die Grünen fordern eine bessere | |
| Entschädigung der Kunden. | |
| Trotz Chaos in Mainz: Bund besteht auf Dividende | |
| Die Bahn soll immer höhere Gewinne an Bund überweisen. Unternehmenschef | |
| Grube fordert Urlaubsverschiebung, Gewerkschafter sind empört. |