| # taz.de -- Hier spricht der große Vorsitzende (11): „Wir wollen gar nichts … | |
| > Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz | |
| > lässt sie einzeln sprechen. Diese Mal: Die Nein!-Idee. | |
| Bild: Dagegen! | |
| taz: Herr Martinek, waren Sie mal Klassensprecher? | |
| Jens Martinek: Nein. In der DDR gab es das nicht. Da nannte sich das | |
| Gruppenratsvorsitzender. | |
| Was wollen Sie werden, wenn Sie mal groß sind? | |
| Eine dauerhafte Opposition. Wir wollen den Menschen die Möglichkeit geben, | |
| auf dem Stimmzettel eine Nein-Option für alle Parteien zu haben. Mehr | |
| wollen wir nicht werden. | |
| Sind Sie für die Fünfprozenthürde? | |
| Wir persönlich wollen gar nichts entscheiden, also die Nein-Idee! Aber ich | |
| persönlich bin dagegen. Die Nein!-Idee jedoch hat keine programmatischen | |
| Ansätze dazu. Wenn die Menschen gerne per direkte Demokratie entscheiden | |
| würden, diese Fünfprozenthürde abzuschaffen, sollen sie das tun. Wir aber | |
| werden das nicht machen. Mehr gibt es nicht zu sagen zu unserem Programm. | |
| Ansonsten gibt es von uns immer ein klares Nein! | |
| Warum sagen Sie Ja zum Parlament? | |
| Die höchste Form des Nein!-Sagens ist, wenn man es persönlich und wirksam | |
| tun kann. Deshalb gibt es zwei Ausnahmen, bei denen wir mit Ja stimmen: | |
| Wenn im Parlament beschlossen werden soll, dass ein Beschluss dem Bürger | |
| direkt vorgelegt werden soll, dann stimmen wir mit Ja. Und wir stimmen auch | |
| mit Ja, wenn es um Gesetze und Beschlüsse geht, die die letztendliche | |
| Entscheidung über eine Sache dem Bürger persönlich überlassen. | |
| Vielen Dank und viel Erfolg bei der Wahl | |
| Alles klar. Danke. Tschüss. | |
| 13 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Kleinstparteien | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Menschen | |
| Menschen | |
| Menschen | |
| Kleinstparteien | |
| Kleinstparteien | |
| Kleinstparteien | |
| Kleinstparteien | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kleinstparteien | |
| Rentner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (16): „Es wäre ein riesiger Hühnerhaufe… | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt | |
| sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (15): „Ob ich besser wäre, weiß ich nic… | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Kleinstparteien. Die taz lässt | |
| sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Familien-Partei. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (14): „Wir stellen den Außenminister“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie sprechen. Diese Mal: Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit, | |
| BIG. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (12): „Sie haben hoffentlich Humor“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie sprechen. Dieses Mal: Bürgerrechtsbewegung Solidarität. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (10): „Ich will Bundespräsident werden“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie sprechen. Dieses Mal: Die Ökologisch-Demokratische Partei. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (9): „Nicht mit Maskulinisten“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie einzeln sprechen. Heute: Die Frauen. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (8): „Jesu Wiederkunft kommt näher“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: Die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie einzeln sprechen. Dieses Mal: Die Partei Bibeltreuer Christen. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (7): „Sie versteifen sich sehr auf Tiere�… | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Die Tierschutzpartei. | |
| Hier spricht der große Vorsitzende (6): „Bis zum letzten Blutstropfen“ | |
| Ihre Wahlstimmen laufen unter „Sonstige“: die Kleinstparteien. Die taz | |
| lässt sie sprechen. Heute: Die Rentnerpartei. |