| # taz.de -- UN-Bericht zu Nordkoreas Gulags: Folter, Vergewaltigung, Tötungen | |
| > In nordkoreanischen Gefangenenlagern geschehen laut einem UN-Bericht | |
| > „unbeschreibliche Grausamkeiten“. Eine Mutter müsste mit ansehen, wie ihr | |
| > Baby ertränkt wird. | |
| Bild: Das kommunistische Regime des Machthabers Kim Jong-Un wies die Anschuldig… | |
| GENF epd | UN-Ermittler werfen Nordkoreas Diktatur „unbeschreibliche | |
| Grausamkeiten“ vor. In den Gefangenenlagern seien Folter, Vergewaltigungen, | |
| Verhungern und willkürliche Tötungen allgegenwärtig, heißt es in einem am | |
| Dienstag in Genf vorgestellten Report. Auch außerhalb der Camps seien | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu beklagen. | |
| Der Vorsitzende der Kommission, der australische Jurist Michael Kirby, | |
| berichtete dem UN-Menschenrechtsrat von einer inhaftierten Mutter, die das | |
| Ertränken ihres eigenen Babys mit ansehen musste. Die Frau hatte versucht, | |
| aus dem Land zu flüchten. | |
| Ein junger Mann, der seit Geburt in einem Lager gefangen war, habe die | |
| Hinrichtung seiner Mutter und seines Bruders beiwohnen müssen. Viele | |
| Familienmitglieder von Dissidenten oder vermeintlichen Dissidenten würden | |
| in einer Art Sippenhaft unter dem Namen „Schuld durch Verbindung“ | |
| festgehalten. | |
| Andere Nordkoreaner seien eingesperrt worden, weil sie ausländische | |
| TV-Serien angeschaut hätten oder weil sie ihre Religion ausüben wollten. | |
| Der Kommissionschef Kirby verlangte von der internationalen Gemeinschaft, | |
| auf die Verbrechen zu reagieren. Die Täter müssten bestraft werden. | |
| ## Anhörungen von Zeugen | |
| Der UN-Menschenrechtsrat hatte die Kommission im März 2013 mit dem Auftrag | |
| gegründet, die Lage in Nordkorea zu untersuchen. Das Team organisierte | |
| öffentliche Anhörungen mit Zeugen und Überlebenden aus Nordkorea in | |
| Südkoreas Hauptstadt Seoul und Japans Hauptstadt Tokio. Zeugen und | |
| Überlebenden aus Nordkorea gaben ihre Aussagen zu Protokoll. | |
| Das kommunistische Regime des Machthabers Kim Jong-Un wies die | |
| Anschuldigungen von sich. Pjöngjang lehnt den gesamten Untersuchungsprozess | |
| ab. Die Kommission darf nicht in Nordkorea einreisen. | |
| 17 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Gulag | |
| Gefangenenlager | |
| UN | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hinrichtung in Nordkorea: Tödlicher Machtkampf in Pjöngjang | |
| Jang Song Thaek war bis vor kurzem der zweitmächtigste Mann Nordkoreas. Nun | |
| hat sein Neffe Kim Jong Un ihn hinrichten lassen. | |
| Nordkoreas Diktator entmachtet Onkel: Onkel Jang fällt in Ungnade | |
| Nordkorea hat offiziell bestätigt, dass Diktator Kim Jong Un seinen | |
| mächtigen Onkel gestürzt hat. Für das Land ist das keine gute Nachricht. | |
| Bericht über Exekutionen in Nordkorea: TV-Serien-Liebhaber hingerichtet | |
| Laut einer südkoreanischen Zeitung wurden Häftlinge in sieben | |
| nordkoreanischen Städten erschossen. Fast alle waren wegen Besitzes | |
| ausländischer Serien im Knast. | |
| Nordkoreanisches Kriegsschiff gesunken: Tote im Marine-Manöver | |
| Die Staatsmedien berichten selten über solche Vorkommnisse: Nordkorea gibt | |
| den Untergang eines Kriegsschiffes bekannt. Mehrere Soldaten starben. | |
| Verletzungen der Menschenrechte: UN nehmen Nordkorea in den Blick | |
| Die Uno beauftragt ein Untersuchungsteam, um systematische | |
| Menschenrechtsverstöße in Nordkorea zu erfassen. Bis zu 200.000 Menschen | |
| könnten betroffen sein. |