| # taz.de -- Die Wahrheit: Tor zum Paradies | |
| > Unter der Uckermark brodelt es gewaltig: Warum in der Heimat der | |
| > Kanzlerin ein Pflaumenmus-Desaster drohen könnte. | |
| Bild: Die Bohrungen im fruchtigen Boden könnten eine neue gewaltige Pflaumenmu… | |
| Bernhard Köpke, ein munterer Mittsechziger im flotten beigefarbenen | |
| Freizeitblouson, begrüßt die Teilnehmer zu der Tour durch das | |
| Katastrophengebiet Uckermark. „Herzlich willkommen in der Krisenregion | |
| Schwemmpfuhl. Da vorne ist die Problemzone“, sagt er und deutet auf die | |
| Rauchschwaden, die an manchen Stellen hochsteigen. Die stark qualmenden | |
| Erdspalten galten deshalb schon den Kadern der SED als mystischer Ort – | |
| vermuteten sie dort doch den Eingang ins Paradies der Werktätigen. | |
| Unter der Erdoberfläche blubbert und brodelt eine blauschwarze Flüssigkeit, | |
| die kochendem Pflaumenmus ähnelt. Nicht nur ähnelt – es ist Pflaumenmus. | |
| „Das ist Pflaumenmus“, erklärt Köpke schmunzelnd, „schmeckt prima auf d… | |
| Butterstulle.“ Doch so harmlos ist die Sache nicht – die enorme vulkanische | |
| Hitze, die das gewaltige unterirdische Vorkommen regelrecht aufkocht, ist | |
| Segen und Fluch der Uckermark. Bei kontrollierter Nutzung bedeutet die | |
| zähflüssige Masse eine Energiequelle der Zukunft auf | |
| Nachhaltigkeits-Weltniveau. | |
| Ein unkontrollierter Ausbruch des Pflaumenmus-Reservoirs jedoch könnte eine | |
| Katastrophe globalen Ausmaßes auslösen. Zwar sind an vielen Stellen | |
| Schilder angebracht, die vor dem Betreten der abgesperrten Bezirke warnen. | |
| Das Risiko eines Ausbruchs nimmt aber kaum jemand ernst. Vielmehr steigt | |
| die Bebauung in Gerswalde und der Nachbargemeinde Kaakstedt, selbst in der | |
| unmittelbaren Gefahrenzone sind Datschen entstanden, und am Rande des | |
| „Muspotts“, wie die Bewohner die Stelle scherzhaft nennen, lädt eine | |
| Wellness-Herberge zur Abenteuerübernachtung ein. Gratis Brotaufstrich | |
| inklusive. | |
| „Die Uckermark ist ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern, wo es | |
| brodelt und zischt“, erklärt Professorin Gwendolyn Gershaw vom Plum | |
| Research Centre der Universität Oxford. Wer mit dem Flugzeug die Gegend | |
| überfliegt, erkennt eine erstaunlich unspektakuläre Kraterlandschaft, die | |
| von einem fruchtbaren grünen Teppich überzogen ist. | |
| Vor 24 Jahren erschütterte eine der stärksten Eruptionen der jüngeren | |
| Geschichte die Gegend. Der Vulkan schleuderte mehr als 25 Kubikkilometer | |
| Pflaumenmus in die Luft. Nachdem sich die Magmakammern entleert hatten, | |
| sank die ganze Gegend um mehr als einen Meter ab. Und die Stimmung der | |
| Anwohner gleich mit. | |
| Die Wissenschaftler um Prof. Gershaw vermuten, dieser Ausbruch habe das | |
| Ende der DDR eingeläutet. Die gewaltige Menge von Pflaumenpartikeln in der | |
| Atmosphäre minderte die Sonneneinstrahlung, sie führte zu einer | |
| Massenflucht aus der Region sowie erheblichen Veränderungen in der | |
| deutschen Parteienlandschaft. Gershaw bestätigt die Dramatik dieser | |
| Naturkatastrophe für die sozialistische Staatengemeinschaft: „Es ist | |
| durchaus wahrscheinlich, dass dieser Ausbruch zum Untergang des real | |
| existierenden Sozialismus beitrug.“ | |
| Ob die Gegend aktuell von einem Ausbruch bedroht ist? „Das lässt sich | |
| leider nicht genau vorhersagen“, bekennt Forscherin Gershaw. Der | |
| Wissenschaftlerin aber ist klar: Schon eine viel kleinere Eruption als jene | |
| vor 24 Jahren würde nicht nur Berlin und Ostdeutschland unter einer | |
| meterdicken Pflaumenmusschicht begraben, sondern die gesamte menschliche | |
| Zivilisation auf eine harte Probe stellen. | |
| Doch die Furcht der Anwohner vor einem neuen Pflaumenmus-Desaster wächst | |
| seit Anfang des Jahres wieder. Im März 2013 hat das findige | |
| Energieunternehmen PlumPower mit Bohrungen in der fruchtigen Muttererde der | |
| Uckermark begonnen. Dabei geht es keineswegs darum, dem Ursprung der | |
| ungeheuren Pflaumenmusvorkommen auf die Spur zu kommen – es geht knallhart | |
| ums Geschäft. | |
| Unter dem Druck der Energiewende will das Unternehmen die Ressource nutzbar | |
| machen und in neuartigen Plaumenmus-Fusionsreaktoren in saubere und | |
| bekömmliche Energie umwandeln. Die Bewohner Kaakstedts protestierten gegen | |
| das Bohrprogramm – bisher ohne Erfolg. | |
| Die Wissenschaftlerin Gwendolyn Gershaw hält das Vorhaben indes für | |
| „ungefährlich, wenn nicht sogar sicher“. Sie meint, die Region könnte dav… | |
| künftig profitieren. Und in einer Broschüre von PlumPower heißt es, aus den | |
| Nebenprodukten der Pflaumen-Reaktoren ließen sich noch zahlreiche wertvolle | |
| Produkte, wie etwa Kernseife oder Tütensuppen, herstellen. Das könnte für | |
| die leidgeprüften Bewohner dieses Landstrichs tatsächlich eine neue | |
| Perspektive und wirtschaftliche Zukunft schaffen. | |
| 18 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rüdiger Kind | |
| ## TAGS | |
| Uckermark | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Tourismus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Uli Hoeneß | |
| Käse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Licht im Dinkel | |
| Ja, er kommt! Der erste vollwertige Fernwanderweg Deutschlands führt von | |
| Dinkelscherben nach Dinklage. | |
| Die Wahrheit: Richtigstellung | |
| Verwurstete Spieler, Die Wahrheit vom 7.8.2013 | |
| Die Wahrheit: „Mensch, Uli!“ | |
| Die HypoVereinsbank ist Partner des FC Bayern beim Spiel am Mittwoch gegen | |
| den FC Barcelona. Ein Wahrheit-Interview über Banken und Herzen. | |
| Die Wahrheit: Der gelbe Kick | |
| Ein neuer Trend beim Drogenmissbrauch greift immer weiter um sich: | |
| Käse-Junkies schnüffeln bis zur Besinnungslosigkeit. |