| # taz.de -- Jüdische Feministinnen: Mit Gebetsschals an der Klagemauer | |
| > Die Gruppe „Frauen der Mauer“ kämpft seit 25 Jahren für | |
| > Gleichberechtigung am heiligsten Ort des Judentums. Nun haben sie einen | |
| > kleinen Sieg errungen. | |
| Bild: Ein ultra-orthodoxer Jude wirft einen Schatten auf die Klagemauer. | |
| JERUSALEM afp | Die um Gleichberechtigung kämpfende jüdische Gruppe „Frauen | |
| der Mauer“ hat einen Kompromissvorschlag akzeptiert, der ihnen das Gebet | |
| nach ihren Vorstellungen nahe der Klagemauer in Jerusalem ermöglicht. Wie | |
| die Tageszeitung Haaretz am Montag meldete, fiel die Entscheidung nach | |
| internen Debatten am späten Sonntagabend. Mit der Zustimmung zum Plan, in | |
| einer neu einzurichtenden Fläche am südlichen Ende der Klagemauer zu beten, | |
| endet ein seit Ende der 1980er Jahre bestehender Konflikt. | |
| Frauen dürfen zwar – getrennt von den Männern – an der Klagemauer in der | |
| Jerusalemer Altstadt beten, jedoch sind die von den Aktivistinnen | |
| verwendeten religiösen Insignien wie Gebetsschals und das laute Vorlesen | |
| aus der Tora aus orthodoxer Sicht den Männern vorbehalten. Der vom | |
| Vorsitzenden der Jüdischen Agentur, Natan Scharansky, entwickelte | |
| Kompromiss sieht die Einrichtung einer Plattform für das gemeinsame, laute | |
| Gebet beider Geschlechter in der Nähe des Robinsonbogens vor, der an der | |
| Südwestecke des Tempelbergs liegt. | |
| Die vor allem von Jüdinnen in den USA getragene Organisation „Frauen der | |
| Mauer“ versammelte sich seit 25 Jahren an jedem Monatsersten des Jüdischen | |
| Kalenders gehüllt in Gebetsschals mit Schaufäden am heiligsten Ort des | |
| Judentums, um dort laut zu beten. Ultraorthodoxe Juden störten die Aktion | |
| der Aktivistinnen; es kam immer wieder zu Rangeleien und Festnahmen durch | |
| die Polizei. Die Klagemauer ist die westliche Begrenzungsmauer des Zweiten | |
| Tempels der Juden, den die Römer im Jahr 70 zerstörten, wobei nur dieser | |
| bauliche Rest erhalten blieb. | |
| 7 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Frauen | |
| Judentum | |
| Israel | |
| Klagemauer | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gericht in Israel stärkt Frauenrechte: Erstes Gebet am heiligen Ort | |
| Feministische Jüdinnen erkämpfen sich ihren Platz an der Klagemauer. Die | |
| Kritik der Ultraorthodoxen ist scharf, doch zu Übergriffen kommt es nicht. | |
| An der Klagemauer in Jerusalem: Jüdischer Besucher erschossen | |
| Ein jüdischer Besucher ruft an der Klagemauer „Allahu Akbar“. Ein | |
| Sicherheitsmann hält ihn für einen arabischen Attentäter und erschießt ihn. |