# taz.de -- Die Wahrheit: Opfer der Evolution | |
> Das große Mysterium: Warum der Jeanstyp ausgestorben ist, bleibt bis | |
> heute ein Geheimnis der Evolution. Eine Spurensuche. | |
Bild: Jeanstyp und dann auch noch tierlieb – da hätten die Frauen doch reihe… | |
Die Evolution birgt viele Geheimnisse. Warum ist ausgerechnet diese oder | |
jene prima Primatengattung ausgestorben und es gibt stattdessen Menschen | |
mit hochgeschlagenem Polohemdkragen? Groteske Irrläufer der Natur, die wohl | |
doch nicht so unfehlbar ist, wie gemeinhin gemutmaßt wird. Dass sich in | |
unserer heutigen Zeit die natürliche Auslese allein aufgrund der | |
universellen Überholspur, auf der viel zu viele Menschen unterwegs sind, | |
mittlerweile anderer Kriterien bedient als zu wirbellosen Zeiten, liegt | |
dabei in der Natur der Sache. | |
Nun wurde an dieser Stelle schon oft über ausgestorbene Tier- und | |
Pflanzenarten berichtet, doch sind es – bei aller Sympathie für Fauna und | |
Flora – noch immer die subtilen Unabwägbarkeiten der Spezies Homo sapiens | |
in all ihren Farben und Formen, die dem interessierten Artgenossen die | |
größten Rätsel aufgeben. | |
Ein diesbezüglich nicht uninteressantes Beispiel für die Willkür der | |
natürlichen Auslese bildet der nur wenige tausend Jahre nach dem | |
Neandertaler ausgestorbene Jeanstyp. Erstaunlich beim Vergleich Jeanstyp – | |
Neandertaler ist die Tatsache, dass beide Gattungen wohl hauptsächlich in | |
der Nähe von Düsseldorf angesiedelt waren, wenn man beim Jeanstyp auch von | |
einer weitaus größeren Verbreitung ausgehen kann. | |
Doch der Reihe nach. Wo ist er denn nun hin, beziehungsweise was war das | |
denn eigentlich für einer, der Jeanstyp, der noch vor wenigen Jahren | |
hauptsächlich die Kontaktanzeigen in Printmedien mit sich voll machte? Im | |
Rahmen digitaler Netzwerke, Online-Kontaktbörsen und anderer virtueller | |
Viehmärkte scheint er mehr oder minder vom Fortschritt überrollt, wenn | |
nicht gar überrumpelt worden zu sein und dergestalt seinen Weg in der | |
Kontaktanzeigenevolution komplett versemmelt zu haben. | |
Denn eine freizeitwillige Eigenbewerbung des Kalibers „bin eher so der | |
Jeanstyp“ sucht man in den modernen Medien vergebens. Zu altbacken scheint | |
die Selbstbezichtigung für unsere vermeintlich tolle Zeit, in der man | |
nimmermüde so unglaublich verrückte Sachen, wie „mal eben zum Frühstück | |
nach Paris – Einfach so“ oder „Im Regen spazieren gehen – ohne Schirm, | |
dafür aber mit witzigem Hut“ praktiziert oder zumindest den Wunsch hegt, | |
derlei Dinge ordnungsgemäß abzuarbeiten. | |
Eine Besonderheit des Jeanstyps lag, wie bereits angedeutet, vor allem in | |
der ausschließlichen Eigenbeschreibung des Jeanstyps als eben solchen. Denn | |
niemals hat man einen Menschen über einen anderen sagen hören, der | |
Besprochene sei „eher so der Jeanstyp“. Wieso aber bezeichnete sich der | |
Jeanstyp seinerzeit überhaupt selbst als Jeanstyp? | |
Vorrangiges Ziel in wie auch immer gearteten Kontaktanzeigen ist nach wie | |
vor ein möglichst gegengeschlechtliches Zielobjekt für sich zu | |
interessieren, im Idealfall zum Beischlaf zu locken, um so das eigene | |
Aussterben möglichst praktisch abzuwenden. So auch der Jeanstyp. Er war wie | |
jedes andere Lebewesen auf Arterhalt aus. Warum aber hat es ausgerechnet | |
bei ihm nur eher so mittel hingehauen und was wollte uns der Jeanstyp mit | |
seiner Selbstbeschreibung suggerieren? Wahrscheinlich vor allem eine | |
unkonventionelle, ja exklusive Nonkonformität – schließlich war seinerzeit | |
nicht jedermann locker genug, Jeanshosen zu tragen. | |
Nicht umsonst galt der Endvierziger-Jeanstyp gerne in Personalunion als | |
Cabriofahrer und stellvertretender Filialleiter einer regionalen | |
Supermarktkette, dem vor einiger Zeit aus unersichtlichen Gründen die Frau | |
abhanden gekommen war. In diesem Sinne vereinsamt, war es nur eine Frage | |
der Zeit, bis auch die letzten ihrer Art von unserem Planeten verschwanden. | |
Doch ist er tatsächlich ausgestorben? Auch der berühmte tasmanische Teufel | |
wird ja immer wieder einmal gesichtet. Und Ähnliches gilt auch für den | |
Jeanstyp, dessen Sichtungen sich vor allem zur Karnevalszeit im Kölner Raum | |
mehren. Dann allerdings in einer derart ungelenk aufgesetzten | |
Pseudofröhlichkeit, dass selbst Delfine nach wenigen Minuten Schwimmen mit | |
einem Jeanstypen depressiv werden würden. | |
23 Oct 2013 | |
## AUTOREN | |
Jörg Schneider | |
## TAGS | |
Kreaturen | |
Neandertaler | |
Schule | |
Polizei | |
Hooligans | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Kreaturen: Something went horribly wrong | |
Vom Pliopithecus zum modernen Menschen in sechs Schritten: Eine Bildikone | |
wird 50 Jahre alt – das Vorbild für Millionen T-Shirt-Motive. | |
Die Wahrheit: War Hitler eine Frau? | |
Der Historiker Dr. Manfred Oberstallzen ist überzeugt davon. Mithilfe eines | |
Schädels und penibler Textexegese glaubt er jetzt Beweise vorlegen zu | |
können. | |
Inzucht bei Neandertalern entdeckt: Die Sitten unserer Vorfahren | |
DNA-Proben aus einem 50.000 Jahre alten Zeh beweisen: Inzucht unter | |
Neandertalern kam häufig vor. Die neuen Genom-Sequenzen werden weiter | |
untersucht. | |
Die Wahrheit: Où est la famille Leroc? | |
Das Mysterium einer französischen Schulbuchsippe ist eines der letzten | |
großen und ungeklärten Rätsel aus der Schulzeit. | |
Die Wahrheit: Welle unterm Strumpf | |
Die Polizei setzt heute immer öfter Friseure bei der Zielfahndung sowie zur | |
Erstellung von Phantombildern ein. | |
Die Wahrheit: Hooligans des Reims | |
Früher ḱannte man das fanatische Rabaukentum nur aus Fußballstadien, heute | |
treiben Lyrigans bei Lyriklesungen ihr Unwesen. |