| # taz.de -- Unruhen im Irak: Islamisten greifen nach der Macht | |
| > Islamistische Rebellen kontrollieren Stadtteile von Ramadi und | |
| > Falludscha. Nach der brutalen Räumung von Protestlagern ist die Lage im | |
| > Irak eskaliert. | |
| Bild: Aufständische in Ramadi, Irak. | |
| BAGDAD/FALLUDSCHA/RAMADI dpa/afp | Terroristen haben in der irakischen | |
| Unruheprovinz Al-Anbar zahlreiche Wohnviertel und öffentliche Gebäude unter | |
| ihre Kontrolle gebracht – darunter auch Teile der irakischen Städte Ramadi | |
| und Falludscha. | |
| Ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur dpa in Falludscha sagte am | |
| Donnerstag, auf den Straßen der Stadt seien Autos mit der Fahne der Gruppe | |
| Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) zu sehen. Die | |
| Sicherheitskräfte hätten sich vollständig zurückgezogen. | |
| In der Nachbarstadt Ramadi kam es nach Informationen der Nachrichtenagentur | |
| Sumeria News vereinzelt zu Kämpfen zwischen Stammeskämpfern und | |
| ISIS-Terroristen. Ein Polizeisprecher sagte der Agentur, die Stammeskämpfer | |
| hätten die Terroristen aus zwei Polizeiwachen vertrieben und ihnen dabei | |
| große Verluste zugefügt. | |
| Der Vorsitzende der Bürgerwehren von Al-Anbar, Scheich Ahmed Abu Rischa, | |
| appellierte nach Angaben des Verteidigungsministeriums an die Bewohner der | |
| Provinz, sich von den Terroristen zu distanzieren. Die Unruhen in der | |
| vorwiegend von Sunniten bewohnten westlichen Provinz hatten am vergangenen | |
| Samstag nach der Festnahme des sunnitischen Abgeordneten Ahmed al-Alwani | |
| begonnen. | |
| Später legten aus Solidarität mit Al-Alwani und aus Protest gegen das | |
| brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten in der Provinz | |
| Al-Anbar mehr als 40 Abgeordnete ihr Mandat nieder. Die ISIS-Terroristen | |
| nutzten das Chaos in der Provinz aus, um in die Städte vorzudringen. | |
| Viele irakische Sunniten werfen dem schiitischen Regierungschef Nuri | |
| al-Maliki vor, er diskriminiere Sunniten. Die schiitischen Muslime sind die | |
| größte Religionsgemeinschaft im Irak. | |
| 2 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Falludscha | |
| Irak | |
| Falludscha | |
| Irak | |
| Falludscha | |
| Irak | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhen im Irak: USA rüsten Krisenregion auf | |
| Die schweren Kämpfe zwischen Regierungstruppen und islamistischen Gruppen | |
| gehen weiter. Die USA liefern nun schneller Waffen an die Regierung. | |
| Gefechte im Irak: Es herrscht wieder Krieg | |
| Im Westen des Landes toben schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und | |
| sunnitischen Rebellen. Dabei mischt auch al-Qaida mit. | |
| Islamisten übernehmen irakische Stadt: Falludscha ist wie eine „Geisterstadt… | |
| Schon am Donnerstag hatten Kämpfer einer Al-Kaida-nahen Gruppe Falludscha | |
| besetzt. Jetzt scheint sie komplett in ihrer Hand zu sein. | |
| Kämpfe im Irak: 62 Aufständische getötet | |
| Iraks Islamisten haben mehrere Städte unter ihre Kontrolle gebracht. Bei | |
| Kämpfen mit Sicherheitskräften und Stammeskämpfern sterben Dutzende. | |
| USA rüsten Irak auf: Raketen und Drohnen für Bagdad | |
| Al-Qaida-Kämpfer nutzen den Bürgerkrieg in Syrien, um über die Grenze in | |
| den Irak zu gelangen. Nun liefern die USA Luft-Boden-Raketen zur | |
| Terrorbekämpfung. | |
| Neue Angriffswelle im Irak: Offensive der Regierungstruppen | |
| Bei Angriffen von Regierungstruppen und mehreren Terroranschlägen sind | |
| allein am Monat mindestens 20 Menschen getötet worden. |