| # taz.de -- Proteste in Venezuela: Drei Tote, viele Verletzte in Caracas | |
| > Bei Auschreitungen am Rande von Protesten der Studenten und der | |
| > Opposition kommen drei Menschen ums Leben. Die Regierung spricht von | |
| > Putschvorbereitungen. | |
| Bild: Der 24jährige Student Bassil Da Costa wurde in Caracas von einer Kugel g… | |
| BUENOS AIRES taz | Bei Auseinandersetzungen rund um Demonstrationen der | |
| Studierenden und der politischen Opposition sind am Mittwoch in Venezuela | |
| mindestens drei Menschen getötet worden. Viele weitere wurden durch Schüsse | |
| verletzt, über 70 Personen wurden festgenommen worden. | |
| Anlass der Demonstrationen, aber auch offizieller Feierlichkeiten, war der | |
| 200. Jahrestag der Unabhängigkeitsschlacht von La Victoria – am 12. Februar | |
| 1814 hatten rund 1.000 bewaffnete Studenten die Stadt La Victoria gegen | |
| spanische Truppen verteidigt. | |
| Venezuelas Studierende hatten für den 12. Februar einen landesweiten | |
| Protesttag angekündigt. Ausdrücklich riefen sie die politische Opposition | |
| zur Teilnahme auf. Demonstrativ trafen sich Studentenvertreter zuvor mit | |
| Henrique Capriles, dem Oppositionsführer und Gouverneur des Bundesstaates | |
| Miranda. Capriles selbst nahm jedoch an den Protesten nicht teil. | |
| Zentrale Forderungen an dem Protesttag waren die Freilassung verhafteter | |
| KommilitonInnen in mehreren Bundesstaaten, ein Stopp von Gewalt und | |
| Kriminalisierung gegen die bereits seit längerem andauerten die | |
| Studierendenproteste in mehreren Bundesstaaten. | |
| „In Táchira wurden zwei Studenten durch Revolverkugeln und über 20 durch | |
| Schrotmunition verletzt. In Nueva Esparta wurden sieben festgenommen, fünf | |
| in Táchira und drei in Merida,“ so Gaby Arellano vom Studierendenrat der | |
| Universidad de Los Andes. Dort gehen die Proteste schon in die zweite | |
| Woche. Die Studierenden fordern ein Ende der Korruption und der | |
| Gewaltkriminalität. Immer wieder werden die Demonstranten von organisierten | |
| Schlägertrupps aus dem Regierungslager angegriffen. | |
| ## Zehntausende auf der Straße | |
| Vielerorts waren die Menschen am Dienstag auf die Straße gegangen. Wie | |
| angekündigt zogen sie vor die örtlichen Regierungs- und Justizgebäude und | |
| forderten die Freilassung der Verhafteten. In der Hauptstadt Caracas | |
| marschierten mehrere zehntausend Menschen von der Plaza Venezuela über die | |
| Avenida Libertador zum Sitz der Generalstaatsanwaltschaft. Dabei kam es | |
| immer wieder zu Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften, aber auch | |
| mit Anhängern der Regierung. | |
| Die Informationen über den Ausgangspunkt der gewalttätigen Konflikte sind | |
| widersprüchlich. Nach Augenzeugenberichten hatte eine bewaffnete und | |
| motorisierte Bande das Feuer auf die bereits abziehenden Demonstranten | |
| eröffnet. Ein 24-jähriger Student wurde am Kopf getroffen und starb. Ein | |
| Mitglied einer regierungsfreundlichen Organisation wurde nach Angaben aus | |
| Regierungskreisen „hinterhältig von Faschisten ermordet“. | |
| Später in der Nacht kam ein Demonstrant im Stadtteil Chacao von Caracas ums | |
| Leben. Ein BBC-Korrespondent berichtet, die zunächst friedliche | |
| Demonstration sei in Gewalt umgeschlagen, nachdem vermummte Demonstranten | |
| begonnen hätten, Steine auf die Polizei zu werfen und Feuer zu legen. | |
| ## Maduro: „Staatsstreich gegen die Demokratie“ | |
| „Wir sind mit der Entwicklung eines Staatsstreiches gegen die Demokratie | |
| und gegen meine Regierung konfrontiert,“ kommentierte Präsident Nicolás | |
| Maduro die Ereignisse in seiner Festrede zum Jahrestag der Schlacht von La | |
| Victoria. „Es gibt eine faschistische Gruppe, die die Demokratie ausnutzt, | |
| und sich darauf vorbereitet, die Regierung zu stürzen.“ | |
| Ohne sie namentlich zu erwähnen zielte Maduro damit auf die drei | |
| Oppositionspolitiker Leopoldo López, Antonio Ledezma und María Corina | |
| Machado. Leopoldo López, Leiter der kleinen, sich sozialdemokratisch | |
| gebenden Partei Voluntad Popular, Antonio Ledezma, ebenfalls | |
| sozialdemokratisch orientiert und Oberbürgermeister von Caracas und die | |
| unabhängige konservative Abgeordnete der Nationalversammlung María Corina | |
| Machado haben sich zu den neuen Lieblingsfeinden der Regierung entwickelt, | |
| spätestens seit sie klar gemacht hatten, dass ein Warten auf die nächsten | |
| Präsidentschaftswahlen 2019 keinen Sinn hat. Vielmehr müsse Venezuelas | |
| Demokratie auf der Straße verteidigt werden. Gegen Leopoldo López ist | |
| inzwischen ein Haftbefehl ergangen. | |
| Henrique Capriles, zweimal unterlegener Präsidentschaftskandidat der | |
| Opposition, scheint unterdessen an Unterstützung zu verlieren. Er rief am | |
| Mittwoch erneut zur Ruhe und Besonnenheit auf. López, Ledezma und Machado | |
| hatten sich am Dienstag demonstrativ auf der Straße gezeigt. Machado | |
| äußerte sich anschließend: „Angesichts einer despotischen Regierung ist die | |
| Antwort die Straße und die Organisation der Bürger. Wir sagen denen, die | |
| uns unterdrücken, dass wir weiter auf die Straße gehen, denn wir wollen | |
| dieses Regime ändern.“ | |
| 13 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Leopoldo López | |
| Leopoldo López | |
| Leopoldo López | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Venezuela: Opposition beklagt Todesopfer | |
| Leopoldo López, Venezuelas Oppositionsführer, kommt vorerst nicht aus dem | |
| Gefängnis frei. Die Zahl der Todesoper hat sich auf Fünf erhöht. | |
| Venezuelas Opposition demonstriert: Leopoldo López stellt sich der Polizei | |
| Anti-Chavisten und Regierungsanhänger auf den Straßen Caracas: | |
| Oppositionsführer López gab den Einpeitscher und wurde dann von Beamten | |
| weggefahren. | |
| Anti-Chavist Leopoldo López: Venezuelas neuer Oppositionsführer | |
| Schon 2002 mobilisierte er für den Putsch gegen Chávez. Nun hat sich López | |
| an die Spitze der jüngsten Proteste gesetzt. Ihm droht die Festnahme. | |
| Angespannte Lage in Venezuela: Unversöhnliche Gegner | |
| Caracas steht ein neuer Protestmarsch bevor. Anführen will diesen ein | |
| Oppositionspolitiker, der per Haftbefehl gesucht wird. | |
| Anhaltende Proteste in Venezuela: Straßenschlachten in Caracas | |
| „Wir werden nicht in die Knie gehen“, sagen die Studenten in Venezuela und | |
| gehen weiter für mehr Gerechtigkeit auf die Straße. Bei Ausschreitungen gab | |
| es Verletzte. | |
| Gewaltkriminalität in Venezuela: Der Tod bekommt ein Gesicht | |
| Eine ehemalige Schönheitskönigin und ihr Mann werden vor den Augen ihrer | |
| Tochter getötet. Venezuela hat eine der höchsten Mordraten der Welt. | |
| Kommunalwahlen in Venezuela: Mächtiger Maduro | |
| Die Opposition in Venezuela hatte die Kommunalwahlen zu einer Abstimmung | |
| über Präsident Nicolás Maduro gemacht. Und ist gescheitert. | |
| Venezuela in der Krise: Demos gegen Maduro | |
| Die Opposition wehrt sich gegen die geplanten Sondervollmachten für den | |
| Präsidenten. Sie befürchtet, dass sie dadurch mundtot gemacht werden soll. | |
| Präsidiale Dekrete in Venezuela: Maduro greift durch | |
| Venezuelas Staatschef macht erstmals von seinen Sondervollmachten Gebrauch: | |
| In der Wirtschaftskrise sollen Gewinne begrenzt und Importe kontrolliert | |
| werden. | |
| Machtausbau in Venezuela: Maduro eifert Chávez nach | |
| Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro sichert sich Sondervollmachten | |
| per Dekret. Die Opposition sorgt sich um die Demokratie. |