| # taz.de -- Streit bei der Linkspartei: Herr Dehm schreibt ein Gedicht | |
| > Der singende Abgeordnete Diether Dehm wird für seinen Auftritt bei der | |
| > Berliner Montagsdemo kritisiert – und reimt darauf was zusammen. | |
| Bild: Der Abgeordnete Dr. Diether Dehm, hier beim Bundesparteitag der Linken An… | |
| BERLIN taz | „Der Künstler muss ja genau dahin, wo ihm etwas problematisch | |
| erscheint“, sagt Diether Dehm. Dehm, Abgeordneter der Linken, begreift sich | |
| als Künstler. Er hat Songs wie „Das weiche Wasser bricht den Stein“ und | |
| „Was wollen wir trinken“ verfasst. Deshalb zog es den 64-Jährigen kürzlich | |
| genau dorthin: zum Problematischen. | |
| Am Pfingstmontag war er bei der heftig umstrittenen Friedensmahnwache vor | |
| dem Brandenburger Tor in Berlin aufgetreten und hatte den ZuhörerInnen vier | |
| Lieder zu Gehör gebracht. Der taz gegenüber berichtet Dehm von „spontanem | |
| und großem Beifall“ für seine Angriffe auf Antisemitismus, als er Brechts | |
| „Ballade von der Judenhure Marie Sanders“ anmoderierte. Bei der Demo habe | |
| er „Antisemiten weder gehört noch gesehen“. | |
| Dehms Formulierung ist wohl gewählt. Ende Mai hatte sich der Bundesvorstand | |
| der Linkspartei per Beschluss von „Rechtspopulisten, Nationalisten, | |
| Verschwörungstheoretikern und Antisemiten“ bei den Montagsdemos | |
| distanziert. Mit seinem Auftritt setzte sich der Parlamentarier Dehm | |
| darüber hinweg. Berlins Linken-Landeschef Klaus Lederer, der den Beschluss | |
| des Parteivorstandes mit initiiert hatte, erklärte daraufhin, sein | |
| Landesvorstand bedauere die „Ignoranz eines insoweit völlig klaren | |
| Parteivorstandsbeschlusses“. Man werde Dehms Verhalten im Bundesvorstand | |
| zur Sprache bringen. | |
| Diether Dehm kofferte zurück. Auf Lederer bezogen, schrieb er auf seiner | |
| [1][Website]: „DER Parteivorstand muss noch geboren werden, […] der mich | |
| als Sänger stillstellen bzw. mir die Orte der Kunstausübung verbieten | |
| möchte.“ Es folgte ein selbst verfasstes Gedicht mit dem sprechenden Titel | |
| „Chagrin-Lederer“, in dem es recht bemüht um aufrechte und petzende Linke | |
| geht. | |
| Kostprobe: „Niemand wagt mehr: ,es lebe die Marktwirtschaft!‘ / aber: ,Der | |
| Sozialismus ist Mist!‘ / kein Lob, wenn die NATO Menschen hinrafft, / wer’s | |
| kritisiert, aber, ist ,ein Sexist‘.“ | |
| ## Lustig, aber tragisch | |
| Lederer bezeichnet Dehms Dichtung gegenüber der taz als „lustig mit | |
| tragischem Einschlag“. Die Linke-Strategie sei klar: keinen Fußbreit den | |
| Antisemiten und Verschwörungstheoretikern. Dafür brauche es jedoch eine | |
| ernsthafte Debatte. | |
| Aus der Parteizentrale möchte man den Schlagabtausch der beiden Genossen | |
| nicht kommentieren. Diether Dehm habe derzeit keine Funktion in der Partei, | |
| heißt es aus dem Liebknecht-Haus. | |
| Und Dehm selbst? Kündigt an: „Sollte die Parteiführung noch einen | |
| verbotsähnlichen Beschluss fassen, werde ich auf jeden Fall erneut bei der | |
| Mahnwache auftreten.“ | |
| Nach dem Gespräch mit der taz hat Diether Dehm schließlich das Gedicht auf | |
| seiner Website umgeparkt - von der Startseite in den Ordner Kultur. | |
| [2][Dort] steht es nun mit leicht verändertem Text und deutlich | |
| verbesserter Orthographie und Grammatik. | |
| 17 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.diether-dehm.de/ | |
| [2] http://www.diether-dehm.de/index.php/kunstkultur/901-chagrin-leder | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Montagsdemos | |
| Diether Dehm | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Montagsdemos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Mehrheiten für Niedersachsen: Die linke Nummer eins | |
| Musikproduzent Diether Dehm will bei Landtagswahl 2018 Spitzenkandidat für | |
| die Linke werden. Er könnte ein Türöffner für Rot-Rot-Grün sein. | |
| Politische Ausrichtung der Montagsdemos: Mission links | |
| Stehen die neuen Montagsdemos politisch links oder rechts? Einige linke | |
| Aktivisten wollen die Teilnehmer nicht vorverurteilen und machen ihnen | |
| Angebote. |