| # taz.de -- SchwimmerInnen auf dem Trockenen: Baden gehen | |
| > Laut UN-Menschenrechtskonvention gibt es ein Recht auf Erholung – auch an | |
| > Stränden. Doch vor allem an Niedersachsens Küsten müssen Besucher für | |
| > dieses Recht Geld geben. | |
| Bild: Fast überall in der Weser ist Schwimmen wieder erlaubt - Bremerhaven all… | |
| HAMBURG taz | Der Cluvenhagener Baggersee ist eigentlich kein Badesee. Es | |
| gibt keine Mülleimer, Klos oder Rettungsschwimmer und die Wasserqualität | |
| prüft auch niemand. Badende gibt es aber sehr wohl. Man erzählt sich, dass | |
| der Besitzer des Seegrundstücks früher mit seinem Trecker angerauscht kam, | |
| grimmig guckte und die ungebetenen Badegäste vertrieb. Man erzählt sich | |
| aber auch, dass auf dem Grund des Sees eine unglücklich verliebte Frau | |
| liegt oder wahlweise eine tote Kuh. | |
| Der kleine See gehört zu einem der letzten Binnendünengebiete zwischen | |
| Bremen und Verden und liegt zwischen dem sanft hügeligen Daverdener Holz | |
| auf der einen und platter Marsch auf der anderen Seite. Kommt man vom Wald | |
| her, muss man sich durchs Unterholz schieben, bis der Wald sich lichtet, wo | |
| die weiße Düne sanft zum Ufer abfällt. Im Sommer riecht es nach | |
| Tannenzapfen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, es sei verboten, hier zu | |
| baden. | |
| Kostenlos und erholsam ist es in jeden Fall, und genau darauf gibt es sogar | |
| einen Anspruch. Es gibt laut UN-Menschenrechtskonvention das Recht auf | |
| Erholung – auch umsonst und draußen. Doch die einen können es sich leisten, | |
| für einen Tag am Strand zu bezahlen und dort auszuspannen, die anderen | |
| möchten sich am See oder Meer erholen, ohne Geld zu geben. An | |
| Niedersachsens Küsten ist das allerdings schwierig, denn wer baden will, | |
| muss Eintritt bezahlen. | |
| Grundsätzlich gilt: Baden erlaubt | |
| Grundsätzlich gilt, dass das Baden nicht extra erlaubt werden muss. Passend | |
| zum Bundesnaturschutzgesetz, das allen Menschen erlaubt, die „freie | |
| Landschaft“zu betreten, darf man also in jeden Baggersee oder auch in die | |
| Nordsee springen. Es sei denn, es handelt sich um Hafenbereiche, | |
| Naturschutzgebiete oder Privatbesitz. So schreiben es auch die | |
| Badegewässerverordnungen der Länder fest. Diese grundsätzliche | |
| Bade-Erlaubnis gilt nicht nur für die rund 280 offiziellen EU-Badegewässer, | |
| die es in diesem Jahr allein in Niedersachsen gibt, sondern für jeden noch | |
| so kleinen Tümpel. | |
| An Niedersachsens Nordseeküste ist das allerdings oft ein eher | |
| theoretisches Recht. Denn im Gegensatz zum Harz, wo nur Kurtaxe zahlen | |
| muss, wer über Nacht bleibt, wird an der Küste auch jeder Tagesausflügler | |
| zur Kasse gebeten. Cuxhaven an der niedersächsischen Nordseeküste etwa hat | |
| seine Strände samt der vorgelagerten Deiche eingezäunt. Wer hier an den | |
| Strand will, muss am Zaun entlangwandern bis zur nächsten Öffnung, wo von | |
| Mai bis Oktober abkassiert wird. Auch wer seine Füße nur kurz ins Watt | |
| stecken will, muss drei Euro Eintritt pro Person bezahlen. | |
| Wie im Schwimmbad | |
| Einer der unschönen Nebeneffekte dieser Praxis ist die schlechte Stimmung. | |
| In Cuxhaven Duhnen verkauft die Kassiererin die Eintrittskarten aus einem | |
| hellblauen Strandkorb heraus. „Hamses nicht kleiner?“, fragt sie, als das | |
| Pärchen ihr einen 50-Euro-Schein reicht. Nee, haben sie nicht. Grummelig | |
| rollt die Kassiererin zwei Karten ab, grummelig geht das Paar an den | |
| Strand. Ein Tag am Meer fühlt sich so weniger nach Wind und Freiheit an, | |
| sondern eher wie ein Schwimmbadbesuch mit Schlangestehen. | |
| Unseren ganzen Schwerpunkt zum Thema "Baden im Norden" lesen Sie in der | |
| taz.am Wochenende oder [1][hier]. | |
| 20 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /e-Paper/!p4350/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ilka Kreutzträger | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Befristetes Baden: Eröffnet, um zu schließen | |
| Unibad öffnet am 8. August wieder für Badegäste, das endgültige Aus aber | |
| bleibt besiegelt. Dafür sollen Horner Bad und Westbad bis Ende 2019 neu | |
| entstehen |