| # taz.de -- Hilfe per App: Der Panic Button in der Tasche | |
| > Es gibt schon viele Apps, die in Notfallsituationen Hilfe aktivieren | |
| > sollen. Amnesty International hat jetzt eine für AktivistInnen | |
| > entwickelt. | |
| Bild: Auch die Rettung kann per App gerufen werden | |
| BERLIN taz | Amnesty International hat die [1][Android-App „Panic Button“] | |
| auf den Markt gebracht. Sie wurde zusammen mit dem „Information Innovation | |
| Lab“ entwickelt und soll AktivistInnen ermöglichen, im Notfall einen | |
| diskreten digitalen Hilferuf zu senden. Zuerst muss man aber das Programm | |
| einrichten und die Notfallkontakte hinzufügen. Es wird empfohlen nur | |
| Menschen zu wählen, die auch wirklich in der Lage sind, einem zu helfen – | |
| sei es durch die geografische Lage oder die grundsätzliche Erreichbarkeit. | |
| Natürlich sollte man nicht nur Netzempfang, sondern auch genug Guthaben und | |
| Akku haben, sonst hilft die App wenig. Der Vorgang wird durch schnelles | |
| Drücken des Einschaltknopfes aktiviert, dadurch bekommen die | |
| Notfallkontakte eine SMS mit einen Karte, die anzeigt, wo sich der Absender | |
| befindet. Die App sendet regelmäßig Updates, für den Fall, dass sich die | |
| Lage verändert. | |
| „Das Ziel des Panic Buttons ist ein besserer Schutz für AktivistInnen in | |
| aller Welt, die sich in ständiger Gefahr befinden, festgenommen, | |
| angegriffen, entführt oder gefoltert zu werden“, wird Tanya O'Carroll, | |
| verantwortlich für den Bereich Technologie und Menschenrechte, auf der | |
| [2][Homepage von Amnesty International zitiert]. | |
| ## Auch für Normalos gibt es Hilfe per App | |
| Amnesty International hat die App in der Beta-Phase in 17 Ländern getestet. | |
| Für Urlaubsreisende ist sie eher nicht gedacht. Hier sind die [3][Apps vom | |
| deutschen] oder [4][österreichischen Außenministerium] zu empfehlen. Sie | |
| enthalten einen Überblick über die in den verschiedenen Ländern gängigen | |
| Reise- und Impfempfehlungen und außerdem sind die Reisewarnungen immer auf | |
| dem neusten Stand. | |
| Für Wanderer und Skifahrer hat die [5][Bergrettung Tirol ebenfalls eine | |
| eigene App] entwickelt, die in einem Notfall bei der Bergung helfen soll. | |
| Auch für Otto-Normalverbraucher finden sich in den App-Stores zahlreiche | |
| Apps für Notfallsituationen. So gibt es etwa [6][die Malteser-Notruf-App] | |
| oder eine [7][App namens Protegon], die für einen Preis von 6,95 Euro auf | |
| Anweisung einen Notruf, den Standort und ein Bild an einen professionellen | |
| Sicherheitsdienst schickt. | |
| In der für chronisch Kranke hilfreichen [8][„ICE-Notfalldaten“-App] | |
| hingegen können gesundheitliche Daten – wie Blutgruppe, Allergien oder | |
| benötigte Medikamente – abgespeichert werden. Auch die Notfallkontakte | |
| werden vermerkt und die Entwickler waren auch so clever, die App so zu | |
| konstruieren, dass sie sich über den Sperrbildschirm legt. So können die | |
| Informationen auch bei einer Tastensperre und Bewusstlosigkeit des | |
| Besitzers eingesehen werden. | |
| 26 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://panicbutton.io/ | |
| [2] http://www.amnesty.de/2014/6/23/eine-app-zum-schutz-gegen-angriffe-entfuehr… | |
| [3] http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/02-Hinweise/App_Text… | |
| [4] http://www.auslandsservice.at/ | |
| [5] http://itunes.apple.com/at/app/notfall-app-bergrettung-tirol/id400099520?mt… | |
| [6] http://www.malteser-notruf-app.de/malteser-notruf-app-bestellen.html | |
| [7] http://www.protegon.eu/ | |
| [8] http://play.google.com/store/apps/details?id=com.appventive.ice | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Amnesty International | |
| Apple | |
| Android | |
| Apple | |
| Taxi | |
| Social Media | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Apple kooperiert mit Kreditkartenfirmen: Zahlen per Fingerabdruck | |
| Kunden sollen die neue Generation des iPhone als digitale Brieftasche | |
| benutzen. Das berge aber auch neue Risiken, warnen Verbraucherschützer. | |
| Start-Up-Zentrum „Factory“: Gründerzeit in Berlin | |
| Eric Schmidt fliegt ein, um Deutschland in der Riege der Start-Up-Nationen | |
| zu begrüßen. Und rät den jungen Kreativen, sich nicht abwerben zu lassen. | |
| Protest gegen neue Apps: Vereinigte Taxifahrer | |
| Taxifahrer sehen ihr Geschäft durch Online-Dienste wie Uber bedroht. Sie | |
| beklagen, dass für sie strengere Auflagen gelten. In ganz Europa | |
| protestieren sie. | |
| Online-Netzwerke in Deutschland: Facebook schluckt sie alle | |
| Nach SchülerVZ hat auch „Wer kennt wen“ vor Facebook kapituliert. Der | |
| Online-Marketing-Stratege Jona Hölderle weiß, woran viele Netzwerke | |
| kranken. |