| # taz.de -- Achtelfinale Griechenland – Costa Rica: Ein Rest Understatement i… | |
| > Für den griechischen Trainer Fernando Santos wäre ein Sieg gegen Costa | |
| > Rica ein Triumph. Die destruktive Spielweise seines Teams gilt als | |
| > verpönt. | |
| Bild: Trotziger Botschafter spielerischer Defensive: Griechenlands Coach Santos. | |
| Pirlo, Gerrard, del Bosque und Prandelli. Die Vertreter des sportlichen | |
| Understatements haben die WM nach der Vorrunde verlassen. Eher still als | |
| laut sind sie gegangen, passend zum staatsmännischen Gestus, den die | |
| ergrauten Herren – jeder auf seiner Art – repräsentierten. Geblieben ist | |
| allerdings, zur Überraschung vieler, ein kauziger Portugiese, der sich | |
| anschickt einen kleinen Teil des atmosphärischen Erbes der Genannten in | |
| Brasilien auszufüllen. | |
| Sein Name klingt ein wenig nach den Eroberern, die Südamerikas größten | |
| Flächenstaat einst besetzten: Fernando Manuel Costa Santos. Er trainiert | |
| ein Team, dessen Verbleib nach dem ersten Gruppenspiel gegen die gerade ins | |
| Viertelfinale eingezogenen Kolumbianer als unmöglich galt. Mit 3:0 | |
| watschten James Rodríguez und Kollegen statische Griechen ab. | |
| Übungsleiter Santos konterte die Kritik am limitiert wirkenden Spielsystem | |
| mit dem bei ihm latenten Charakterzug der Verweigerung. Der Kettenraucher | |
| verfiel in die im eigene mürrische Gelassenheit und behielt Recht. Sein | |
| physisch starkes Team einigte sich mit den filigran gebauten Japanern auf | |
| eine maue Punkteteilung und rang die Elfenbeinküste mit 2:1 nieder – dank | |
| des einzigen Spielers von internationalem Format: Georgios Samaras holte in | |
| der Nachspielzeit einen Strafstoß raus und verwandelte dann selbst. | |
| Santos jubelte trotzig und sagte später: „Fußball besteht aus zwei | |
| Aspekten. Verteidigen und angreifen. Wir wissen, wie wir gut verteidigen. | |
| Heute haben wir auch gut angegriffen.“ Sein Konzept hatte erstmals | |
| funktioniert und die Mannschaft ihre Möglichkeiten angedeutet. | |
| ## Mauern und kontern | |
| Seitdem Santos 2010 Otto Rehagel beerbte, haben die Griechen nur sechs von | |
| 48 Partien verloren. Bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine | |
| vor zwei Jahren schied man erst im Viertelfinale aus. Die Devise seines | |
| Vorgängers hat der 59-Jährige nur geringfügig verändert: Mauern und kontern | |
| gelten nach wie vor als konzeptionelles Mittel der Wahl gegen nahezu jeden | |
| annähernd spielstarken Gegner. Santos, der die eigene Karriere als Spieler | |
| verletzungsbedingt bereits mit Anfang 20 beenden musste und sich danach | |
| fern des Ballsports als Elektroingenieur versuchte, kennt den griechischen | |
| Fußball gut. | |
| Nach anfänglichen Stationen in der Heimat trainierte er zwischen 2001 und | |
| 2010 AEK Athen, Panathinaikos Athen und Paok Thessaloniki. Kaum ein | |
| Übungsleiter genießt – neben Europameister Rehagel – eine ähnliche | |
| Reputation im Krisenstaat. Viermal war er dort Trainer des Jahres. Wohl | |
| auch, weil Santos den Fußball immer als Möglichkeit verstanden hat, den | |
| Menschen in seiner Wahlheimat Mut zu machen. | |
| Erfolge streicheln das arg lädierte, nationale Selbstbewusstsein. Nun | |
| wartet im Achtelfinale mit Costa Rica wieder ein Team mit bisher | |
| überzeugendem Umschaltspiel. Für Griechenlands Abwehrchef Sokratis wird die | |
| Partie gegen den mit Joel Campbell, Kapitän Bryan Ruíz und Cristian Bolaños | |
| akkurat besetzten Offensivblock der Mittelamerikaner ein existenzielles | |
| Abenteuer, falls der Dortmunder es organisatorisch nicht schaffen sollte, | |
| deren Passabfolge mit allerlei weiß-blauen Unterschenkeln zu stören. | |
| Gelingt dies doch, wird es ein ebenso enges wie offenes Spiel. Ein Spiel, | |
| an dessen Ende vielleicht wieder der trotzige Jubel eines Mannes steht, | |
| dessen von Zigarettenqualm und Sonne braun gegerbtes Gesicht für ein wenig | |
| matt glänzendes Fußballunderstatement im Viertelfinale stünde. | |
| 29 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Costa Rica | |
| Achtelfinale | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Griechenland | |
| WM 2014 | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Viertelfinale Niederlande - Costa Rica: Historische Halbfinals komplett | |
| Auch wenn tapfere Costa Ricaner sich wehren, erreichen die Niederlande | |
| schließlich nach Elfmeterschießen das Halbfinale. Dort wartet Argentinien. | |
| WM-Überraschung Costa Rica: Kicker mit Hochschulabschluss | |
| Schafft Costa Rica die nächste Sensation und schägt Holland? Der Präsident | |
| hat schonmal allen Costaricanern befohlen, während des Fußballspiels nicht | |
| zu arbeiten. | |
| WM-Achtelfinale Costa Rica – Griechenland: Eine vollendete Tragödie | |
| Costa Rica schlägt nach über 120 zähen Minuten Griechenland im | |
| Elfmeterschießen. Die „Ticos“ stehen nun erstmals in einem | |
| WM-Viertelfinale. | |
| Griechenland – Elfenbeinküste (Gruppe C): Endlich Hoffnung für Europa | |
| In einem spannenden Spiel besiegt Griechenland in letzter Sekunde die | |
| Elfenbeinküste und zieht mit zwei Toren aus drei Spielen ins Achtelfinale | |
| ein. | |
| Japan - Griechenland (Gruppe C): Null Uhr, null Tore | |
| Der Mitternachtskick zwischen Japan und Griechenland endet mit einem 0:0. | |
| Ein Spiel zum Vergessen, das zu Recht mitten in der Nacht stattfand. | |
| Kolumbien - Griechenland (Gruppe C): Hellas weiter in der Krise | |
| Kolumbien siegt fast ungefährdet gegen gewohnt defensive Griechen. Das | |
| Stadion in Belo Horizonte gleicht dabei einem gelben Freudenfest. |