| # taz.de -- Attentat in Ottawa: Täter wollte zum IS | |
| > Er handelte allein. Aber ohne Unterstützung? Die Polizei hat Details zum | |
| > Angreifer von Ottawa enthüllt – auch über seine Reisepläne ins | |
| > Bürgerkriegsland Syrien. | |
| Bild: Hier wurde ein Soldat erschossen: Mahnwache am Kriegsdenkmal in Ottawa | |
| OTTAWA dpa | Der Attentäter von Ottawa hat vor seiner Bluttat versucht, ins | |
| Bürgerkriegsland Syrien zu gelangen. Der 32-Jährige habe mit den Behörden | |
| seit drei Wochen über seinen Reisepass verhandelt, [1][teilte die | |
| kanadische Polizei am Donnerstag mit.] Medienberichten zufolge suchte er | |
| vor dem Anschlag Kontakt zu Islamisten. | |
| Der Mann hatte am Mittwoch im Regierungsviertel der kanadischen Hauptstadt | |
| einen Soldaten erschossen, anschließend wurde er beim Angriff auf das | |
| Parlament getötet. Die Ermittler gehen inzwischen davon aus, dass er | |
| alleine handelte. Dennoch wird demnach weiter untersucht, ob er | |
| Unterstützer hatte. | |
| Wie die Polizei mitteilte, war es das Ziel des 32-Jährigen, unbedingt nach | |
| Syrien zu reisen. Den Angaben nach stand er aber nicht, wie zuvor in Medien | |
| berichtet, auf einer Liste von 90 Terrorverdächtigen, die nicht ausreisen | |
| dürften. Er habe neben seiner kanadischen möglicherweise auch eine libysche | |
| Staatsbürgerschaft, geboren sei er aber in Montreal. Der Vorbestrafte sei | |
| vorher auch nicht durch Taten aufgefallen, die ihn in die Nähe von | |
| Terroristen gerückt hätten. Medien berichteten, der Mann habe sich per | |
| E-Mail und Facebook mehrfach mit bekannten Extremisten ausgetauscht. Unklar | |
| war zunächst aber, ob das über reine Internetkontakte hinausging. | |
| Die Polizei hatte einen Tag nach der Tat erstmals Bilder von | |
| Überwachungskameras gezeigt. Darin ist zu sehen, wie der Mann mit einem | |
| Auto auf das Parlamentsgebäude zurast und direkt vor der Tür hinausspringt. | |
| Unklar blieb, wie er mit dem Gewehr in das Gebäude kam. Kanada ist sehr | |
| viel lockerer mit den Bestimmungen als die USA, Sicherheitskontrollen gibt | |
| es am Parlament dennoch. Die Polizei kündigte an, landesweit ihre Präsenz | |
| zu erhöhen. | |
| Ministerpräsident Stephen Harper hatte zuvor schärfere Anti-Terror-Gesetze | |
| angekündigt. In einer Rede vor dem Parlament betonte er, Kanada lasse sich | |
| nicht von Gewalt und Terror einschüchtern. „Wir werden wachsam sein, aber | |
| wir werden nicht verängstigt umherlaufen“, sagte er unter Beifall der | |
| Abgeordneten. | |
| Er habe seit längerem für schärfere Anti-Terror-Gesetze plädiert. | |
| Entsprechende Entwürfe seien „bereits auf dem Weg und werden beschleunigt“. | |
| Ihm sei aber auch klar: „Wir leben in einer gefährlichen Welt.“ Kanada ist | |
| an den Luftschlägen gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und | |
| dem Irak beteiligt. Der Angriff im Regierungsviertel von Ottawa war der | |
| zweite Anschlag in Kanada in dieser Woche. Am Montag hatte ein mutmaßlicher | |
| Islamist zwei Soldaten mit einem Auto überfahren. Ein Soldat starb, der | |
| Täter wurde nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen. | |
| 24 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/OttpoliceMedia | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Stephen Harper | |
| Ottawa | |
| Ottawa | |
| Terrorismus | |
| Islamismus | |
| Islamismus | |
| Kanada | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag in Kanada: Attentäter nahm sich selbst auf | |
| Der 32-jährige Attentäter von Ottawa hat vor seiner Tat ein Video von sich | |
| gemacht. Die Polizei prüft momentan die Aufnahmen wie auch das Umfeld des | |
| Schützen. | |
| Kommentar Terror in Ottawa: Der kanadische Mythos | |
| Kanada sieht sich selbst als Kuschelland. In Wahrheit ist es an allen | |
| größeren Auslandseinsätzen beteiligt und tritt auch sonst zunehmend | |
| ruppiger auf. | |
| Kanada nach dem Terroranschlag: Ein Angriff aufs Selbstverständnis | |
| Kanada gilt als friedlich und beschaulich. Dabei ist das Auftreten von | |
| Terrorgefahren und radikalen Islamisten kein neues Phänomen. | |
| Anschlag auf kanadisches Parlament: Täter als „Sicherheitsrisiko“ bekannt | |
| Michael Z. wird erschossen, nachdem er einen Soldaten tötet und ins | |
| Parlament eindringt. Die Hintergründe sind unklar, Premier Harper spricht | |
| von „Terror“. | |
| Anschlag auf kanadisches Parlament: Polizei fahndet nach Attentätern | |
| Auf das kanadische Parlament ist ein Anschlag verübt worden. Ein zuvor | |
| niedergeschossener Soldat ist tot. Auch in einem Einkaufszentrum sollen | |
| Schüsse gefallen sein. |