| # taz.de -- Ungebührliches Verhalten in Berlin: Randale in Neuköllner Bibliot… | |
| > Die Helene-Nathan-Bibliothek in Berlin-Neukölln gilt auf einmal als | |
| > unsicher. Der Bezirk bestellt für die nächsten drei Monate einen | |
| > Sicherheitsdienst. | |
| Bild: Installation des Künstlers Matias Faldbakken auf der Dokumenta. | |
| BERLIN taz | High Noon in der Helene-Nathan-Bibliothek: Es ist verdächtig | |
| ruhig in Neuköllns Stadtbücherei an der Karl-Marx-Straße. Nutzer schlendern | |
| durch die Räume, blättern in Büchern, recherchieren im Onlinekatalog. | |
| Plötzlich eine Kinderstimme: „Der sieht gefährlich aus, Papa!“ –„Ja, … | |
| dem sollten wir uns fernhalten“, antwortet ein Mann. Auf der anderen Seite | |
| des Regals stehen Vater und Sohn vor dem großen grünen Stoffdrachen, der | |
| den Eingang zur Kinder- und Jugendbibliothek bewacht. | |
| Alles friedlich also hier über den Dächern von Neukölln, in den obersten | |
| Etagen des Einkaufszentrums Neukölln Arcaden, wo die Bücherei seit dem Jahr | |
| 2000 untergebracht ist. | |
| Wirklich alles? Nachdem Bildungsstadträtin Franziska Giffey, die | |
| designierte Nachfolgerin von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (beide | |
| SPD), die Bibliothek vor ein paar Tagen besucht hatte, gab es | |
| Presseberichte von unhaltbaren Zuständen: Drogenhandel, Gewalt, sogar | |
| Geschlechtsverkehr auf den Toiletten. Die 29 Mitarbeiter hätten deshalb | |
| Wachschutz gefordert. | |
| Am Dienstag teilte das Bezirksamt per Pressemitteilung mit, dass eine | |
| „dreimonatige Testphase für einen Sicherheitsdienst“ für die Bibliothek | |
| beschlossen wurde. Darüber hinaus solle es Absprachen darüber geben, | |
| „inwieweit mit der Jugendstraßensozialarbeit alternative Angebote in | |
| Nord-Neukölln für die Jugendlichen, die die Bibliothek als Aufenthaltsort | |
| nutzen, gemacht werden können“. | |
| ## Weder genügend Mitarbeiter noch Räume | |
| Die Bibliotheksleitung selbst nimmt gegenüber der Presse keine Stellung. | |
| Hört man sich unter den Angestellten um, erfährt man aber einiges über | |
| deren Probleme. Drogen und Sex, ja, das gab es, aber es steht nicht im | |
| Vordergrund, eher die wachsende Überforderung durch Gruppen von | |
| Jugendlichen und die Aggressionen, die manche hineintragen. Die überalterte | |
| Belegschaft sieht sich rein zahlenmäßig kaum in der Lage, den normalen | |
| Betrieb zu gewährleisten und dabei immer wieder disziplinierend | |
| aufzutreten. | |
| Der ruhige Schein um die Mittagszeit trügt offenbar: Voll und laut werde es | |
| nach Schulschluss, ab 14, spätestens 16 Uhr, so die Mitarbeiter. Dann seien | |
| die Tische in der Kinder- und Jugendabteilung voll, still gearbeitet werde | |
| aber selten. Gerade im Winter ist die Bücherei für viele Jugendliche aus | |
| dem Kiez ein angenehmer Ort, ohne Zugangsbeschränkung, ohne | |
| Dauerüberwachung wie in den Shopping-Ebenen der Arcaden. Es wird dann | |
| schnell laut und unruhig, bisweilen kippt die Stimmung ins Aggressive – für | |
| die übrigen Besucher eine Zumutung. | |
| Auf der anderen Seite gibt es genug zu tun in der Helene-Nathan-Bibliothek | |
| – das ist die andere, die positive Seite der Medaille: Im zweiten Stock | |
| sitzen um 11 Uhr schon 30 oder 40 meist jüngere Leute konzentriert über | |
| ihren Laptops. Unten sind andere in Zeitungslektüre vertieft, lassen sich | |
| an den Infotresen beraten oder studieren das Veranstaltungsprogramm. | |
| Die Politik der vergangenen Jahre, die Bibliothek als Treffpunkt zu | |
| etablieren, trägt also Früchte – nur gibt es weder genügend Mitarbeiter | |
| noch Räume, um das aufzufangen. Zwar wurden bis 2013 alle Bibliotheken auf | |
| Selbstausleihe per RFID-Technologie umgestellt, aber mit dieser aus | |
| EU-geförderten Maßnahme war auch die Auflage längerer Öffnungszeiten | |
| verbunden. Viel Personal wurde dadurch nicht frei. Hinzu kommen das hohe | |
| Durchschnittsalter und ein entsprechender Krankenstand. | |
| Die eleganteste Lösung ist ein Sicherheitsdienst wohl kaum, aber vielleicht | |
| eine halbwegs effektive. Securityleute sind in Neukölln indes nichts Neues: | |
| Sie waren von 2008 bis 2011 vor Schulen postiert – und seit zwei Jahren | |
| wieder. Für die Wiedereinführung des Wachschutzes 2012 sorgte übrigens | |
| Franziska Giffey. Sie begrüßte gestern die Entscheidung für einen | |
| Bibliothekssicherheitsdienst. | |
| 10 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauen in der Berliner Politik: Ganz da, ganz Ohr | |
| Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky galt als polterig, seine | |
| Nachfolgerin Franziska Giffey gilt als empathisch. Ändert sich die Politik | |
| durch eine Frau an der Spitze? |