Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutsche Teams in Europa League: Wolfsburg kann planen
> Gute Torchancen und doch verloren: Mönchengladbach verliert 0:1 gegen
> Sevilla. Beim Vfl Wolfsburg läuft es beim 2:0 gegen Sporting Lissabon
> besser.
Bild: Brachte Wolfsburg mit einem Doppelpack den Sieg: Bas Dost
WOLFSBURG/SEVILLA dpa | Auch Borussia Mönchengladbach hat den Fluch
deutscher Mannschaften im Stadion des FC Sevilla nicht vertreiben können.
Der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga kassierte trotz Chancen und
phasenweise deutlich mehr Spielanteilen am Donnerstag im Estadio Ramón
Sánchez Pizjuán gegen den Europa-League-Titelverteidiger ein 0:1 (0:0). Das
Tor vor etwa 25.000 Zuschauern erzielte Vicente Iborra in der 70. Minute.
Die Andalusier blieben im zehnten Europapokal-Heimspiel gegen ein deutsches
Team ungeschlagen.
Dass die mitgereisten eigenen Fans ihnen nach den kräftezehrenden 90
Minuten applaudierten, brachte den Borussen nur wenig. „Wir haben aus den
überraschend zahlreichen guten Torchancen nicht das Tor gemacht“, monierte
Sportdirektor Max Eberl: „Das Gegentor ärgert sehr.“
Mönchengladbach muss im Rückspiel am kommenden Donnerstag mindestens zwei
Tore mehr schießen als Sevilla, um ohne das Vabanquespiel Elfmeterschießen
doch noch das Achtelfinale zu erreichen.
Dabei sah alles zunächst gut aus für die Gäste. Borussen-Trainer Lucien
Favre war seiner Rochade auch auf internationaler Bühne treugeblieben und
brachte im Vergleich zum 1:0 im rheinischen Bundesliga-Derby gegen den 1.
FC Köln gleich fünf neue Akteure. Dass sich das nicht auszahlte in den
teilweise überlegenen ersten 45 Minuten, lag nur an Sevillas Keeper Sergio
Rico, 21 Jahre jung und eigentlich nur Ersatzmann. Da Stammkeeper Antonio
Bastos wegen einer Schulterverletzung insgesamt zehn Wochen und damit auch
im Rückspiel ausfällt, bekam Rico die Bewährungschance. Und löste sie zum
Leidwesen der Borussen mit Bravour.
## Taktisch schwer einzuordnen
In der 20. Minute entschärfte er einen strammen Schuss von Weltmeister
Christoph Kramer aus rund 16 Metern. Den Bilderbuch-Rückpass an die
Strafraumgrenze hatte der neu in die Startelf gerückte Fabian Johnson
geleistet. Gegen die etwas unorthodox spielenden und taktisch schwer
einzuordnenden Andalusier, die mal mit drei, vier Spielern frühzeitig
attackierten, kurz danach aber rund 30 Meter vorm eigenen Tor alles zu
verriegeln versuchten, behielten die Borussen ihre Ordnung bei.
Sie spielten flach und schnell den Ball aus der eigenen Abwehr. Und bei den
wenigen sich bietenden Torgelegenheiten versuchten sie zuzuschlagen. So wie
in der 33. Minute: Raffael legte Johnson durch die Abwehrkette von Sevilla
durch in den Lauf. Der zögerte nicht lange und zog mit rechts ab, nur war
erneut Sevilla-Keeper Rico nicht zu überwinden. „Das war ein genialer
Spielzug“, lobte Gladbachs Vizepräsident Rainer Bonhof.
Auf der Gegenseite musste Yann Sommer zunächst keinen einzigen Schuss aufs
Tor parieren, sämtliche fünf Versuche der Gastgeber gingen daneben.
Ungefährlich waren die Südspanier deswegen aber keineswegs mit ihrer
Kontertaktik. An den Spielverhältnissen – 1. Halbzeit: 61 Prozent
Ballbesitz für Gladbach – änderte sich auch nach dem Seitenwechsel kaum
etwas.
Allerdings deuteten sich Schwierigkeiten auf der linken Abwehrseite der
Gäste an, über die auch der Siegtreffer vorbereitet wurde. In der Mitte
schob Iborra den Ball unhaltbar für Sommer ins Eck. Gladbach bemühte sich
zwar um den Ausgleich, hatte aber eher Glück, nicht noch ein zweites Tor zu
kassieren.
## Gute Ausgangsposition
Der VfL Wolfsburg kann nach dem 2:0 (0:0) gegen Sporting Lissabon im
Hinspiel hingegen bereits für das Achtelfinale planen. „Wir haben jetzt
eine gute Ausgangsposition. Die sollten wir auch nutzen nächste Woche im
Rückspiel“, sagte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking.
Ein Doppelpack von Torjäger Bas Dost (46. Minute/63.) hatte den souveränen
Sieg gegen den 18-maligen portugiesischen Meister am Donnerstagabend
perfekt gemacht. „Es ist ein Ergebnis, was ich fast nicht für möglich
gehalten hätte. Erstmal zu null und dann auch noch zwei Tore gegen diese
gute Mannschaft zu schießen, das ist sehr gut“, lobte Wolfsburgs Sportchef
Klaus Allofs.
Fünf Tage nach dem 5:4-Spektakel in Leverkusen stand der VfL diesmal
sicherer und spielte geduldiger. „Das 2:0 ist ein sehr wichtiges Ergebnis.
Ich freue mich, dass wir nach Leverkusen wieder zu null gespielt haben“,
sagte Abwehrchef Naldo.
Mittelfeldspieler Aaron Hunt droht allerdings eine längere Pause. Der
Ex-Nationalspieler verletzte sich am Knie. „Es besteht der Verdacht einer
Innenbandverletzung“, berichtete Hecking.
20 Feb 2015
## TAGS
VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach
Europa League
Fußball
VfL Wolfsburg
Lucien Favre
Fußball
Spanien
Real Madrid
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Achtelfinale Europa League: Wolfsburg wieder weiter
Der VfL Wolfsburg entwickelt sich zu einem Favoriten in der Europa League.
Beim 2:1-Sieg in Mailand weisen die Niedersachsen internationale Klasse
nach.
Zwischenrunde Europa League: Gladbach raus, Wolsburg weiter
Nach dem 2:3 gegen FC Sevilla scheidet Borussia Mönchengladbach aus. Der
VfL Wolfsburg erreicht mit einem Unentschieden die nächste Runde.
Sonntagsspiele Fußball-Bundesliga: Der nächste Doppel-Dost
Beim Wolfsburger 2:1-Sieg über Hertha macht Bas Dost seine Saisontore 10
und 11. Für Borussia Mönchengladbach reichte es beim Hamburger SV nur zu
einem 1:1.
FC Sevilla in der Europa League: Nervensäge mit Erfolg
Unai Emery, der Trainer des FC Sevilla, ist ein Besessener. Den Fußball
erfindet er oft neu. Nun bekommt es Gladbach mit dem Unberechenbaren zu
tun.
Schalke in der Champions League: Ohne Angst, aber verloren
Mit dem Viertelfinale wird's wohl nichts für Schalke. Gegen Real Madrid
spielte das Team gut mit, verlor aber mit 0:2. Porto und Basel trennten
sich 1:1.
FSV Mainz 05 trennt sich von Trainer: Schmidt kommt für Hjulmand
Jetzt setzt man beim „Karnevalsverein“ doch wieder auf das heimische
Gewächs: Kasper Hjulmand war zu nett für die Liga. An seine Stelle tritt
der U23-Coach Martin Schmidt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.