Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schießbefehl in Tschetschenien: Ab heute wird zurückgeschossen
> Der Präsident hat befohlen, russische Soldaten zu töten, die sich
> unerlaubt in der Kaukasusrepublik aufhalten. „Inakzeptabel“ findet das
> der russische Innenminister.
Bild: So einfach wird sich in Grosny kein russischer Soldat mehr eine Kippe anz…
MOSKAU afp | Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow hat Schießbefehl
gegen jeden russischen Soldaten erteilt, der sich unerlaubt in der
Kaukasusrepublik aufhält. Der tschetschenische Sender Grosny TV zeigte am
Donnerstag ein Video, das Kadyrow offenbar bei einer Ansprache vor
Spezialkräften seines Landes zeigt. Darin sagt Kadyrow: „Ich stelle
offiziell fest: Wenn (ein Soldat) ohne Genehmigung auf Eurem Territorium
erscheint, komme er nun aus Moskau oder Stawropol, schießt um zu töten.“
Die tschetschenischen Sicherheitskräfte hätten schließlich auch nicht das
Recht, gegen Extremisten im benachbarten Inguschetien vorzugehen, sagte
Kadyrow. „Wenn man Herr seines Territoriums ist, muss man darüber wachen“,
mahnte das Oberhaupt der Kaukasusrepublik.
Das russische Innenministerium kritisierte die Äußerungen als
„inakzeptabel“. Der Sprecher von Russlands Staatschef Wladimir Putin wollte
nicht näher darauf eingehen. „Wir haben es gesehen. Wir haben es gehört.
Wir haben es gelesen. Ich werde keinen Kommentar dazu abgeben“, sagte
Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.
Kadyrow wurde von Putin 2007 als tschetschenisches Oberhaupt eingesetzt und
regiert seitdem mit eiserner Faust. Er half dem Kreml, den Aufstand
islamistischer Kämpfer in der Kaukasusrepublik niederzuschlagen. In
jüngster Zeit forderte Kadyrow Putins Regierung jedoch wiederholt heraus.
24 Apr 2015
## TAGS
Ramsan Kadyrow
Soldaten
Russland
Tschetschenien
Kaukasus
Kreml-Kritiker
Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
Tschetschenen im deutschen Exil: Baldige Rückkehr ausgeschlossen
Heute fliehen tschetschenische Bürger nicht mehr vor dem Krieg, sondern vor
dem Geheimdienst. Die junge Generation fürchtet ihn auch im Exil.
Ermittlungen im Mordfall Nemzow: Menschenrechtler sprechen von Folter
Der Geständnis des angeblichen Nemzow-Mörders könnte unter Folter
entstanden sein. In Russland kursiert der Name des möglichen Täters.
Russische Teilrepublik Tschetschenien: Tote bei schwerem Gefecht in Grosny
Nach vergleichsweise ruhigen Jahren hallt wieder Gewehrfeuer durch
Tschetscheniens Hauptstadt Grosny. Mindestens 19 Menschen wurden getötet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.