| # taz.de -- Zum Tod von Benazir Bhutto: Ein Leben als Tragödie | |
| > Benazir Bhutto war eine prägende Figur der pakistanischen Politik - und | |
| > die erste weibliche Regierungschefin in einem islamischen Staat. | |
| Bild: Umstrittener Schmusekurs mit Präsident Musharraf: Benazir Bhutto | |
| Umstritten war Benazir (dt. die "Unvergleichliche") Bhutto schon immer. | |
| Während ihrer beiden Amtszeiten als Premierministerin Pakistans (von 1988 | |
| bis 1990 und 1993 bis 1996) hing ihr der Ruf an, in die Tasche ihres | |
| Familienclans gewirtschaftet zu haben. Ihrem Mann Ali Asif Zardari gaben | |
| die Pakistanis den ironischen Spitznamen "Mister Ten Percent". Es war ein | |
| offenes Geheimnis, dass Zardari sich bei Staatsaufträgen stets zehn Prozent | |
| Provision auf das eigene Konto überwiesen hatte. | |
| Umstritten war in jüngster Zeit Bhuttos Schmusekurs mit Präsident | |
| Musharraf. Dass sie einen politischen Deal eingehen würde und sich zur | |
| Premierministerin wählen lassen würde, während Musharraf im Gegenzug vom | |
| Posten des Armeechefs zurücktritt, galt als ausgemacht. Vermutlich deswegen | |
| hatte sie erst vor einigen Tagen die Bemühungen der Opposition um einen | |
| geschlossenen Wahlboykott mit ihrer Absage zunichte gemacht. | |
| Bekannt war die Politikerin für ihren Ehrgeiz. Sie hatte in Harvard und in | |
| Oxford Politische Wissenschaften und Geschichte studiert. Eigentlich wollte | |
| sie Diplomatin werden. Doch dann kam es anders. Nur eine Woche nach ihrer | |
| Rückkehr nach Pakistan wurde ihr Vater Zulfikar Ali Bhutto von General Zia | |
| ul-Haq aus dem Amt geputscht; Benazir und ihre Mutter wurden unter | |
| Hausarrest gestellt. Nachdem ihr Vater zwei Jahre später nach einem | |
| fingierten Verfahren zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, wurde | |
| Benazir Bhutto zur neuen Parteichefin. Sie organisierte den Widerstand | |
| gegen das Militärregime. | |
| Der plötzliche Tod des Staatschefs Zia bei einem Flugzeugabsturz 1988 | |
| veränderte die politische Lage in Pakistan grundlegend. Interimspräsident | |
| Ishaq Khan hielt an dem Wahlversprechen von General Zia fest, und im | |
| November 1988 fanden allgemeine Wahlen statt. Bhuttos Volkspartei erhielt | |
| die überwältigende Mehrheit der Stimmen. Nach einigem Zögern berief | |
| Präsident Khan Bhutto Ende 1988 zur Ministerpräsidentin. Die ehrgeizige | |
| Politikerin war an ihrem Ziel. | |
| Sie war die erste weibliche Regierungschefin in einem islamischen Staat. | |
| Wegen ihres zögerlichen Regierungsstils wurde sie jedoch schnell | |
| kritisiert. Sie hatte kein ausgearbeitetes Programm, sondern war mit | |
| populistischen Parolen auf Wählerfang gegangen. Wohl auch auf Drängen des | |
| Militärs, setzte Präsident Ishaq Kahn Bhuttos Regierung nach weniger als | |
| zwei Jahren ab. Der Vorwurf lautete auf Korruption und Amtsmissbrauch. | |
| Gegen Bhutto wurde ein Prozess eingeleitet, ihr Rivale Nawaz Sharif errang | |
| im Oktober 1990 die absolute Mehrheit. Drei Jahre später kam sie wieder an | |
| die Macht, doch wieder enttäuschte sie die Erwartungen ihrer Wähler. | |
| Dennoch wäre sie Umfragen zufolge aus den Wahlen am 8. Januar vermutlich | |
| als Siegerin hervorgegangen, denn ihr Hauptgegner Nawaz Sharif darf nicht | |
| antreten. In Washington dürften die Sorgen nun groß sein. Eine so | |
| US-freundliche Spitzenpolitikerin wird sich so schnell in Pakistan nicht | |
| auftreiben lassen. | |
| 28 Dec 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zaristal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Mord an Bhutto: Wahlen in Pakistan werden verschoben | |
| Der Urnengang in Pakistan wird nach dem Mord an Benazir Bhutto verschoben. | |
| Die Opposition protestiert und wirft Staatschef Musharraf vor, er habe nur | |
| Angst vor einer Niederlage. | |
| Kommentar Bhutto-Attentat: Ein Schock, aber kein Umsturz | |
| Nach dem Tod Benazir Bhuttos hat ihre Partei die Chance, sich aus dem | |
| feudalen Griff der Bhutto-Familie zu befreien - vorausgesetzt, sie | |
| zersplittert nicht. | |
| Pakistans Ex-Premier Bhutto getötet: "Sie ist den Märtyrertod gestorben" | |
| Mit dem Mord an Ex-Premier Bhutto haben die Islamisten in Pakistan ihr | |
| vorerst wichtigstes Ziel erreicht. Oppositionspolitiker Sharif kündigte den | |
| Boykott der Parlamentswahl an. |