| # taz.de -- Nach dem Mord an Bhutto: Wahlen in Pakistan werden verschoben | |
| > Der Urnengang in Pakistan wird nach dem Mord an Benazir Bhutto | |
| > verschoben. Die Opposition protestiert und wirft Staatschef Musharraf | |
| > vor, er habe nur Angst vor einer Niederlage. | |
| Bild: Ein Mitarbeiter der Wahlkommission bei der Stellungnahme am Dienstag | |
| ISLAMABAD rtr Die Parlamentswahl in Pakistan wird nach der Ermordung von | |
| Oppositionschefin Benazir Bhutto verschoben. Dies stehe im Prinzip bereits | |
| fest, sagte ein Mitarbeiter der Wahlkommission am Dienstag. Allerdings | |
| wolle die Kommission ihre Entscheidung zuvor noch den Parteien erläutern. | |
| Die endgültige Nennung des Wahltermins ist für Mittwoch geplant. | |
| Ursprünglich sollte die Entscheidung bereits am Montag fallen, dann war | |
| Dienstag als Termin für die Bekanntgabe genannt worden. Mitglieder der | |
| Partei von Präsident Pervez Musharraf hielten es für wahrscheinlich, dass | |
| die Wahl um bis zu zwei Monate verschoben wird. | |
| Bhuttos Pakistanische Volkspartei (PPP) hat ihre Teilnahme an dem Urnengang | |
| zugesagt, sich aber gegen eine Verschiebung des Wahltermins ausgesprochen. | |
| "Das pakistanische Volk soll über seine Zukunft entscheiden und der | |
| Zeitpunkt dafür ist jetzt", teilte Bhuttos Witwer Asif Ali Zardari als | |
| neuer Co-Vorsitzender der PPP in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem | |
| Chef der zweiten großen Oppositionspartei, Nawaz Sharif, mit. Die Wahl | |
| müsse wie geplant am nächsten Dienstag stattfinden. "Das wäre nicht nur ein | |
| Tribut an das Gedenken an Benazir Bhutto, sondern auch eine Bestätigung der | |
| demokratischen Grundwerte, für die sie gestorben ist", erklärte die beiden | |
| Oppositionsführer. | |
| Angesichts der wütenden Proteste gegen Musharraf nach dem Anschlag auf | |
| Bhutto vergangene Woche kann die Opposition mit einem klaren Sieg rechnen, | |
| wenn die Wahl wie geplant am 8. Januar stattfindet. Die Regierung verweist | |
| bei ihrer Entscheidung für einen späteren Wahltermin jedoch auf zerstörte | |
| Wahlunterlagen im Zuge der Proteste, bei denen etwa 50 Menschen getötet | |
| wurden. Am Dienstag entspannte sich die Lage indes. | |
| Bhuttos Familie bestätigte unterdessen Regierungsangaben, wonach sie | |
| ausdrücklich auf eine Autopsie des Leichnams verzichtet habe. Die | |
| gerichtsmedizinische Untersuchung sei einfach nicht nötig gewesen, wenn die | |
| Todesursache eindeutig ein Kopfschuss gewesen sei, erklärte Bhuttos Witwer. | |
| Die Behörden hatten als Todesursache indes einen Schädelbruch angegeben, | |
| den Bhutto bei dem Selbstmordanschlag erlitten habe. Die Opposition hatte | |
| diese Darstellung jedoch als lächerlich zurückgewiesen und erklärt, Bhutto | |
| sei eindeutig durch einen Kopfschuss gestorben. | |
| Bhuttos Sohn Bilawal verließ Pakistan am Dienstag in Richtung Dubai. Die | |
| PPP hatte den 19-Jährigen am Wochenende zu ihrem neuen Vorsitzenden | |
| ernannt. Er will jedoch zunächst sein Studium in Oxford abschließen, bevor | |
| er in die pakistanische Politik einsteigt. Bis dahin wird sein Vater als | |
| Co-Vorsitzender die PPP leiten und durch den Wahlkampf führen. | |
| 1 Jan 2008 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Pakistan: Bhuttos Sohn soll es richten | |
| Weil der Ehemann der getöteten Oppositionellen Bhutto zu unbeliebt ist, | |
| ernennt die Volkspartei ihren 19-jährigen Sohn zum Vorsitzenden. Mit ihm | |
| will sie an den Wahlen teilnehmen. | |
| Zum Tod von Benazir Bhutto: Ein Leben als Tragödie | |
| Benazir Bhutto war eine prägende Figur der pakistanischen Politik - und die | |
| erste weibliche Regierungschefin in einem islamischen Staat. | |
| Kommentar Bhutto-Attentat: Ein Schock, aber kein Umsturz | |
| Nach dem Tod Benazir Bhuttos hat ihre Partei die Chance, sich aus dem | |
| feudalen Griff der Bhutto-Familie zu befreien - vorausgesetzt, sie | |
| zersplittert nicht. |