# taz.de -- Ärger um Echo-Nominierungen: „Weltbild zum Kotzen“ | |
> Nach Kraftklub verzichtet auch Mia. auf eine Echo-Nominierung. Sie wollen | |
> nicht in einer Reihe mit der mutmaßlich rechten Band Frei.Wild stehen. | |
Bild: Brauchen keinen Echo: .Mia. | |
„Es mag nicht in unserer Hand liegen, welche Künstler für einen Echo | |
nominiert werden, aber es liegt in unserer Hand, von unserer Nominierung | |
dankend Abstand zu nehmen.“ Mit diesen Worten [1][auf Facebook] zog die | |
Elektropop-Band Mia. am Mittwochabend ihre Echo-Nominierung in der | |
Kategorie „Rock/Alternative“ zurück. Der Grund ist, dass „unter den aktu… | |
Nominierten mit Frei.Wild eine Band genannt wird, deren Weltbild wir zum | |
Kotzen finden.“ | |
Die Berliner folgten damit Kraftklub, die ihre Nominierung aus den gleichen | |
Gründen schon Mittwochmittag zurückgewiesen hatten. Der Südtiroler | |
Rockgruppe Frei.Wild wird eine nationalistische Gesinnung vorgeworfen, | |
wegen ihrer Texte und weil Sänger Philipp Burger früher Mitglied der | |
rechtsliberalen Partei „Die Freiheitlichen“ sowie bei der Rechtsrockband | |
„Kaiserjäger“ war. Die Band selbst bezeichnet sich als unpolitisch. | |
Die Echo-Veranstalter [2][erklärten], man sei sich „der aktuellen heftigen | |
Diskussionen und der emotionalen Reaktionen bewusst“, an den | |
Nominierungslisten werde aber nichts geändert, da diese automatisch | |
erstellt werden. „Für den Bewertungszeitraum von Februar 2012 bis Februar | |
2013 wird von Media Control ausgewertet, wer die höchsten | |
Chartsplatzierungen erreicht hat“, sagte Andreas Leisdon, der | |
Pressesprecher des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI). Das seien | |
automatisch die Nominierten. | |
Im Fall von Frei.Wild lägen „keine offensichtlichen Gründe für einen | |
Ausschluss von den Charts vor, zum Beispiel eine Indizierung durch die | |
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien“, so das offizielle | |
BVMI-Statement. Die Nominierungs-Zurückziehungen von Mia. und Kraftklub | |
nehme man zur Kenntnis, gestrichen werde aber erstmal niemand. „Wir können | |
ja nicht die Charts verändern“, sagte Leisdon. Die Entscheidung, wer den | |
Preis letztlich gewinnt, obliegt einer Jury. Auch eine Veränderung des | |
Nominierungsverfahren stünde aktuell nicht zur Diskussion. | |
## Uninteressierte Ärzte | |
Neben Mia., Kraftklub und Frei.Wild sind in der Kategorie „Alternative/Rock | |
national“ auch Die Ärzte und Unheilig nominiert. Die Ärzte schrieben auf | |
ihrer [3][Webseite]: „Da uns der Echo sowieso nie interessiert hat und | |
unsere politische Einstellung hinreichend bekannt sein sollte, liegt der | |
Rest in den Händen der sicherlich weisen Juroren.“ Der Echo wird am 21. | |
März in Berlin verliehen. | |
Bleibt die vielfach gestellte Frage, wieso überhaupt eine Südtiroler, | |
sprich: italienische Band in eine „National“-Kategorie gelangen konnte. | |
„Für diese Frage gibt es drei wichtige Kriterien, die zum Großteil erfüllt | |
sein müssen“, so BVMI-Sprecher Leisdon. | |
Erstens: Liegen deutsche Pässe vor? – Im Fall von Frei.Wild liegen zwei | |
Pässe vor. Zweitens: Wird in Deutschland produziert und aufgenommen? – Das | |
trifft für das aktuelle Frei.Wild-Album „Feinde deiner Feinde“ ebenfalls | |
zu. Und drittens: Wird auf deutsch gesungen? Auch das erfüllen Frei.Wild. | |
Sehr sogar. | |
7 Mar 2013 | |
## LINKS | |
[1] http://www.facebook.com/weltfrieden/posts/496069200460133 | |
[2] http://https://www.facebook.com/ECHO.Musikpreis/posts/590539457642792 | |
[3] http://www.bademeister.com/v9/news/news.php?b=1&c=2 | |
## AUTOREN | |
Michael Brake | |
## TAGS | |
Echo | |
Frei.Wild | |
Kraftklub | |
Mia | |
Musikpreis | |
Die Ärzte | |
Bundesverband Musikindustrie | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |