Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Reaktion auf Giftgas in Syrien: Zögern auf der Roten Linie
> Barack Obama hält die Füße still. Auch nach den erneuten Berichten über
> Giftgaseinsätze der Assad-Truppen will die USA in Syrien nicht
> intervenieren.
Bild: Aleppo: Oppositionskämpfer mit einem Geschoss der Assad-Truppen.
BERLIN taz | Falls die Berichte stimmen, nach denen die syrische Armee am
Mittwoch erstmals in größerem Umfang chemische Waffen gegen Zivilisten in
einer Rebellenhochburg eingesetzt hat, dann wäre damit die „Rote Linie“,
von der US-Präsident Barack Obama vor ziemlich genau einem Jahr erstmals
gesprochen hatte, deutlich überschritten.
Doch am Mittwochabend veröffentlichte das Weiße Haus eine Erklärung, die
weit entfernt davon ist, die Assad-Regierung erneut zu warnen und mit einem
militärischen Eingreifen der USA zu drohen. Sie fordert lediglich freien
Zugang der UN-Inspektoren zu den betroffenen Ortschaften gefordert.
Im Juni, nach den letzten leidlich glaubhaften Berichten über
Giftgaseinsätze in Syrien, hatte die US-Regierung angekündigt, nunmehr die
syrischen Rebellen auch mit Waffen zu unterstützen. Diese Operation aber,
so heißt es aus Rebellenkreisen, hat noch nicht einmal begonnen –
angekommen sei jedenfalls noch nichts.
Generalstabschef Martin Dempsey erörterte in einem von der Presseagentur AP
veröffentlichten Brief an den demokratischen Kongressabgeordneten Eliot
Engel Anfang der Woche noch einmal die Position des Militärs: Zwar seien
die USA militärisch in der Lage, etwa eine Flugverbotszone durchzusetzen,
allerdings glaube er nicht, dass dadurch das militärische Gleichgewicht
kippen würde – während gleichzeitig das Risiko steige, in einen lang
anhaltenden Konflikt hineingezogen zu werden.
Und so sind es in den USA nur sehr wenige Stimmen, die eine militärische
Intervention befürworten – was jedoch nicht heißt, dass es nicht allerorten
Kritik am Verhalten der US-Regierung gibt und der Art, wie sie sich von
ihren außenpolitischen Gegnern vorführen lässt. „Obama ist der vielleicht
realpolitischste Präsident aller Zeiten“, [1][schreibt ein Kommentator auf
slate.com], „aber man gewinnt das Gefühl, dass er darin nicht sehr gut
ist.“
22 Aug 2013
## LINKS
[1] http://www.slate.com/articles/news_and_politics/foreigners/2013/08/barack_o…
## AUTOREN
Bernd Pickert
## TAGS
Syrien
USA
Giftgas
Baschar al Assad
Barack Obama
Bürgerkrieg in Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.