| # taz.de -- Rückzug von Pakistans Präsident Musharraf: Bushs bester Freund tr… | |
| > Nach dem 11. September 2001 brauchten die USA Pakistans Präsident | |
| > Musharraf im Kampf gegen Taliban und Al Qaida. Er wurde einer der | |
| > wichtigsten Partner der USA. | |
| Bild: Der Abgang von Intimus Musharraf dürfte Bush Sorgenfalten bereiten. | |
| DELHI taz Auf Pakistans Straßen begeistert gefeiert, dürfte der Rücktritt | |
| von Präsident Pervez Musharraf in Washington für schlaflose Nächte sorgen. | |
| Denn den USA ist einer ihrer "engsten Verbündeten" im "Krieg gegen den | |
| Terror" abhandengekommen. | |
| Diese Rolle war Musharraf wenige Monate nach den Terroranschlägen vom 11. | |
| September 2001 zugefallen. Die Wahl war naheliegend: Sowohl die Taliban als | |
| auch verschiedenste radikale Islamistengruppen gingen aus den | |
| paschtunischen Bergregionen an der Grenze Pakistans zu Afghanistan hervor. | |
| Dort unterhalten sie immer noch Ausbildungslager, und Al-Qaida-Chef Ussama | |
| Bin Laden wird bis heute in dieser Region vermutet. Die USA überwiesen über | |
| die Jahre mehr als 10 Milliarden Dollar nach Islamabad, und Musharraf | |
| versicherte stets: Auf ihn könne sich Washington verlassen. | |
| Dem damaligen Obersten Armeechef Pakistans dürfte der Schulterschluss mit | |
| der Weltmacht seinerzeit mehr als gelegen gekommen sein. Denn 2001, zwei | |
| Jahre nach seinem weltweit kritisierten Putsch, galt Musharraf als | |
| isolierter Armeediktator, der auch im eigenen Land keine große Zustimmung | |
| fand. Doch nun tauchte Musharraf Seite an Seite mit George W. Bush auf und | |
| wurde im Westen hofiert. | |
| Allerdings unternahm Pakistans Präsidenten-General lange nur wenig gegen | |
| die islamischen Fanatiker im Nordwesten des Landes. Zwar ließ er | |
| gelegentlich die Armee in die Region einmarschieren, ging aber nur | |
| zögerlich gegen die Milizen vor. Denn in Pakistan selbst war die Allianz | |
| mit den USA äußerst unbeliebt. | |
| Innenpolitisch kungelte Musharraf mit Pakistans Islamisten. 2003 sicherte | |
| er sich die Unterstützung der Muttahida Majlis-e-Amal, einer Allianz | |
| religiöser Parteien, die den Taliban nahestehen soll. Mit ihren Stimmen | |
| ließ er sich seinen Putsch von 1999 nachträglich vom Parlament | |
| legitimieren. Um sich das Wohlwollen der Fanatiker zu sichern, kam er ihnen | |
| mit Gesetzen entgegen, die Elemente der Scharia in Pakistans Rechtsprechung | |
| einfließen ließen. Die Muttahida Majlis-e-Amal, bis dahin eine marginale | |
| Gruppe in Pakistans Gesellschaft, wurde durch Musharraf, den | |
| Antiterroralliierten Washingtons, in Pakistan kurzzeitig salonfähig. | |
| Mit der Zeit wuchs deswegen in den USA der Unmut. Auch wurden Vorwürfe | |
| laut, der Atomstaat Pakistan verwende die milliardenschwere Militärhilfe | |
| nicht gegen die Islamisten, sondern rüste damit sein Arsenal gegen den | |
| Erzfeind Indien auf. Zudem mehrten sich Berichte, Teile des | |
| Militärgeheimdienstes ISI unterstützen immer noch die Taliban, so wie in | |
| den 80er-Jahren, als sie islamistische Kämpfer in Afghanistan gegen die | |
| sowjetische Besatzung unterstützt hatten. | |
| Doch die US-Regierung war in Pakistan an Musharraf gebunden. Daher setzte | |
| sie die jetzige, im Februar gewählte Regierungskoalition von | |
| Musharraf-Gegnern massiv unter Druck. US-Aufklärungsdrohnen flogen Einsätze | |
| über pakistanischem Territorium, Militärschläge gegen Lager der | |
| Islamistenmilizen nahmen zu. Pakistans neue Regierung sollte um jeden Preis | |
| auf Linie gebracht werden. | |
| Diese bekennt sich klar zum Kampf gegen die Islamisten. Bislang erscheint | |
| sie allerdings keine eindeutige Strategie zu besitzen. Sie handelte einen | |
| von Musharraf vorbereiteten Waffenstillstand mit mehreren Islamistenführern | |
| aus, um dann zuzusehen, wie diese militärisch vorrückten, | |
| Scharia-Gerichtshöfe einrichteten und Konvois ausraubten. Bei einem Vorstoß | |
| pakistanischer Sicherheitskräfte vor einigen Wochen kam es wieder zu | |
| Gefechten und Selbstmordanschlägen. Dennoch: Schlimmer als das doppelte | |
| Spiel, das Musharraf mit Washington gespielt hat, kann die Politik der | |
| neuen Regierung unter einen neuen Präsidenten nicht werden. | |
| SASCHA ZASTIRAL | |
| 19 Aug 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zastiral | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musharraf gibt Macht in Pakistan ab: Ein Putschist geht | |
| Pakistans umstrittener Präsident Pervez Musharraf hat ankündigt, sein Amt | |
| niederzulegen. Das Parlament muss nun einen Nachfolger wählen. Wer das | |
| wird, ist noch unklar. | |
| Kommentar Musharraf-Rückzug: Ein Glück für Pakistan | |
| Der Abgang Musharrafs wird den Islamismus in Pakistan schwächen - und | |
| demokratische Strukturen wachsen. |