# taz.de -- Kommentar Datenschutz: Das Internet vergisst nicht | |
> Es ist gut, wenn Anbieter ihre Kundschaft darüber aufklären, was online | |
> alles schiefgehen kann. Sensibilität für die neue Netzrealität gehört | |
> aber schon früher eingeübt. | |
Bild: Will sich beim Datenschutz profilieren: StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ. | |
Schadenersatzforderungen in Höhe von mehr als 50.000 Dollar für eine 140 | |
Zeichen lange Botschaft: Eine Frau aus Chicago muss sich seit letzter Woche | |
vor Gericht mit ihrem Vermieter herumschlagen, weil sie beim | |
Kommunikationsdienst Twitter behauptet hatte, die Hausverwaltung dulde | |
Schimmel in ihrer Wohnung. Es ist der erste Fall, bei dem ein Nutzer des | |
populären Angebots wegen einer einzigen Aussage verklagt wurde, für die man | |
beim lockeren Gespräch unter Freunden niemals etwas zu befürchten hätte. | |
Das Netz schafft Öffentlichkeit für Dinge, die vorher privat waren. Vielen | |
Nutzern sozialer Netzwerke und anderer Webdienste ist das nicht klar. Wer | |
bei Twitter seine Botschaften einstellt und der Welt seine Stimmungslage | |
mitteilt, tut das in aller Öffentlichkeit - obwohl die arme US-Mieterin nur | |
ganze 20 Twitter-Freunde hatte, war ihre angeblich verleumderische Aussage | |
problemlos über Suchmaschinen aufzufinden und damit potenziell von der | |
ganzen Welt. | |
Wer Bilder wilder Partys auf Fotodiensten einstellt und glaubt, dass die | |
nur von wenigen Freunden gesehen werden könnten, sollte ebenso vorsichtig | |
sein: Das Googeln potenzieller Bewerber gehört längst zum | |
Standardrepertoire der meisten Personalabteilungen. | |
Beim größten sozialen Netzwerk in Deutschland, dem Berliner Anbieter | |
StudiVZ, hat man nun ein Einsehen und will seine Mitglieder besser vor | |
unerwünschter Datennutzung schützen. Es ist gut, wenn Anbieter ihre | |
Kundschaft darüber aufklären, was online alles schiefgehen kann, und dafür | |
sorgen, dass nicht jeder Eintrag sofort in Suchmaschinen auftaucht. | |
Sensibilität für die neue Netzrealität gehört aber schon früher eingeübt. | |
Zum Beispiel mit einem Schulfach Medien- und Internetkompetenz. | |
29 Jul 2009 | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuer Datenschutzkodex bei StudiVZ: "Deine Daten gehören Dir" | |
Das soziale Netzwerk StudiVZ will das Image des Datensammlers loswerden und | |
verpasst sich einen strengeren Kodex. Der Netztrend geht allerdings in eine | |
andere Richtung. |