Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jahresendbetrachtung: Verpiss dich, 2016!
> Angesichts der bizarren letzten Tage eines merkwürdigen Jahres fragt die
> Autorin sich, ob sie mehr lachen oder mehr weinen soll.
Bild: Einer Meinung mit Madonna.
Wer ist dieser Deutschland?“, fragt ein Neuköllner Graffiti. Ja, wer? Wer
ist dieser vollkommen durchgedrehte Kerl? So sind die letzten Tage eines
äußerst merkwürdigen Jahres vergangen: Ein tunesischer Terrorist rast mit
einem polnischen Laster über einen Berliner Weihnachtsmarkt, tötet 12
Menschen und verletzt 48 weitere teils schwer. Ein gar nicht mal so sehr in
der Nähe befindlicher Pakistaner wird daraufhin stundenlang verhört. Später
findet die Polizei Papiere und Handy des Tunesiers im Führerraum des
Lasters. Der Pakistaner kommt frei, der Tunesier wird in Mailand
erschossen. Berlin beruhigt sich und feiert Weihnachten. Mein
palästinensischer Nachbar hat einen größeren Weihnachtsbaum als ich.
Dann weihnachtet es, wenn auch nicht für alle. Junge Flüchtlinge aus Syrien
und Libyen versuchen in einer U-Bahn-Haltestelle einen Obdachlosen
anzuzünden. PassantInnen retten den Mann. Man möge ihm jetzt nicht mit der
Aussage kommen, das hätten genauso gut Deutsche machen können, sagt ein
Berliner AfD-Politiker.
Mindestens 28 Obdachlose wurden seit 1990 von deutschen Neonazis ermordet.
„Ist das alles furchtbar“, seufze ich ins Telefon. Er halte es da ganz mit
Madonna, erklärt mir der Beamte, der mir gerade Informationen zu der Tat im
U-Bahnhof gibt. „Ach?“, sage ich und denke an „Take a bow“ und „Isla
bonita“. Ja, die habe getwittert, 2016 möge sich doch bitte endlich
verpissen, sagt der ansonsten sehr seriöse Polizist.
Am Tag nach Weihnachten schickt mir eine junge muslimische Freundin ein
Bild einer aufgeschnittenen Tomate, die sie in der Hand hält. Darunter
steht, sie fühle sich geehrt. „Warum“, frage ich, „weil du eine Tomate
isst?“ Nein, schreibt sie zurück: Weil die weiße Maserung auf der
Schnittseite der Tomate in arabischen Buchstaben das Wort Allah bilde.
„2017 kann nur besser werden“, sagt meine Tochter. Sie freut sich auf
Silvesterpartys. Ich bin mir nicht sicher, behalte das aber lieber für
mich. „Wer ist dieser Deutschland“, frage ich sie, als sie wieder in ihr
Zimmer geht. „Deine Mudda!“, strahlt sie über die Schulter zurück.
29 Dec 2016
## AUTOREN
Alke Wierth
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.