| # taz.de -- Fachkräftemangel in Deutschland: 500 Milliarden für Bildung | |
| > Unternehmensberater fordern, nach der Finanz- nun auch die Bildungskrise | |
| > in großem Stil anzugehen. Sonst drohen der Wirtschaft Verluste von einer | |
| > Billion Euro. | |
| Bild: Ausbildung ist ein Fass ohne Boden: Auch Küfer leiden unter Nachwuchsman… | |
| BERLIN taz Die Forderung ist fast frech: Wenige Tage nach dem Beschluss der | |
| Regierung, eine halbe Billion Euro zur Rettung der Banken bereitzuhalten, | |
| fordern Wirtschaftsvertreter, die gleiche Summe in Bildung und | |
| Qualifizierung zu stecken. Um den Fachkräftemangel abzuwenden, müssten in | |
| den nächsten 12 Jahren 500 Milliarden Euro investiert werden, rechnete die | |
| Unternehmensberatung McKinsey am Mittwoch vor. Sonst sei die | |
| Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gefährdet. | |
| "Der Unterschied zwischen der Finanzkrise und der Bildungskrise ist nur, | |
| dass die eine plötzlich über uns hereinbricht, die andere aber schleichend | |
| voranschreitet", sagte Nelson Killius von McKinsey. Die Folgen seien bei | |
| beiden Krisen gravierend. Die Unternehmensberater stützen sich auf eine | |
| Studie der Robert-Bosch-Stiftung. Die Stiftung ist Haupteigentümer des | |
| weltweit größten Automobilzulieferers, der Robert-Bosch GmbH, und damit | |
| selbst Arbeitgeber und Betroffener des Fachkräftemangels. | |
| Der Studie nach werden bis zum Jahre 2020 rund 2,5 Millionen Menschen in | |
| den Unternehmen fehlen, und zwar hauptsächlich Facharbeiter und Akademiker. | |
| Sollte diese Lücke binnen zwölf Jahren nicht geschlossen werden, drohen der | |
| Volkswirtschaft Verluste von 1,2 Billionen Euro, warnen die Autoren. Die | |
| Verluste summieren sich aus stockendem Wirtschaftswachstum, fehlenden | |
| Sozialbeiträgen, niedrigeren Löhnen und entgangenen Steuereinnahmen. | |
| Die Wirtschaft schlägt eine konzertierte Aktion im arbeitsmarkt- und | |
| bildungspolitischen Bereich vor. So könnte die Altersteilzeit in eine | |
| Bildungsteilzeit umgewandelt werden, damit sich Fachkräfte neben der Arbeit | |
| zu Akademikern weiterqualifizieren können. "Acht Prozent der Facharbeiter | |
| müssten studieren, wenn wir mit anderen Ländern Schritt halten wollen", | |
| sagte Killian. Derzeit liege die Quote bei unter einem Prozent. | |
| Gleichzeitig sollte künftig die Hälfte der Schüler eines Jahrgangs zum | |
| Abitur und zum Studium geführt werden. Zurzeit schreibt sich kaum mehr als | |
| ein Drittel der Schulabgänger an einer Hochschule ein. | |
| Die Kosten für diese Fachkräfteoffensive sollen nach Vorstellungen von | |
| Bosch und McKinsey vor allem die Steuerzahler übernehmen. Die Wirtschaft | |
| könnte von den 500 Milliarden Euro 100 Millionen übernehmen, schlagen beide | |
| großzügig vor - schlappe 0,2 Prozent also. Damit könnte man laut McKinsey | |
| zum Beispiel einen bundesweiten Bildungsfonds der Arbeitgeber finanzieren, | |
| aus dem Studierende zinsgünstige Kredite erhalten. Bisher haben sich die | |
| Arbeitgebervereinigungen stets gegen einen bundesweiten Stipendientopf und | |
| Zusagen gesperrt. | |
| 16 Oct 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |