| # taz.de -- FAQ's: Antworten auf häufige Fragen | |
| > Die taz ist nicht nur eine Zeitung, sondern versteht sich als politisches | |
| > und gesellschaftliches Projekt. | |
| Warum leistet sich die taz eine Stiftung? Die taz versteht sich nicht nur | |
| als ein Verlagsunternehmen, sondern hat seit ihrer Gründung immer auch als | |
| politisches und gesellschaftliches Projekt gehandelt. Die Reform des | |
| Gemeinnützigkeitsrechtes macht es möglich, diese gemeinnützigen Aktivitäten | |
| der taz von den unternehmerischen Tätigkeiten abzugrenzen und in einer | |
| Stiftung neu zu organisieren und auszubauen. 836 FreundInnen der taz | |
| gründeten im Oktober 2008 mit 709.962,75 Euro die taz Panter Stiftung. | |
| Welche gemeinnützigen Zwecke verfolgt die taz Panter Stiftung? [1][Ziele | |
| der taz Panter Stiftung] sind neben dem taz Panter Preis für ehrenamtliches | |
| Engagement und dem Aufbau der taz Akademie für journalistische Aus- und | |
| Weiterbildung auch die Durchführung von Veranstaltungen mit dem Zweck, | |
| Bürgerrechte zu vermitteln beziehungsweise zu deren Wahrnehmung zu | |
| animieren. | |
| Woher kommt das Geld für die taz Panter Stiftung? Mehr als 4.600 | |
| [2][StifterInnen und SpenderInnen] haben bisher mit kleineren oder größeren | |
| Geldbeträgen mehr als 3,6 Mio zusammen getragen, die es 2009 möglich | |
| machten, eine Hypothek auf dem taz-Haus von 1,4 Mio. Euro zu übernehmen. | |
| Seitdem zahlt der taz Verlag seine Darlehenszinsen (5%) nicht mehr an eine | |
| Bank, sondern direkt an die taz Panter Stiftung. Deren Geld ist somit | |
| statutengemäß nachhaltig, ethisch und sicher angelegt. | |
| Wer macht die taz Panter Stiftung? Wichtigstes Organ der taz Panter | |
| Stiftung ist das [3][Kuratorium]. Es beruft und entlastet den Vorstand, | |
| genehmigt den Wirtschaftsplan und gibt Empfehlungen für die Verwaltung des | |
| Stiftungsvermögens sowie die Verwendung der Stiftungsmittel. Alle von der | |
| taz-Genossenschaft berufenen KuratorInnen tragen ein Stück taz in ihrer | |
| Biografie: Sie alle sind langjährige und namhafte FörderInnen des | |
| „Projektes tageszeitung“. | |
| Gibt es einen Mindestbetrag, ab dem man stiften kann? Nein. | |
| Selbstverständlich sind wir auf die Unterstützung einiger finanzstarker | |
| GroßstifterInnen angewiesen. Aber ebenso auf die vielen Menschen, die mit | |
| 50, 100 oder 1.000 Euro ihren ganz persönlichen Teil dazu beitragen, dass | |
| die taz Panter Stiftung arbeitsfähig ist. Wir freuen uns über Ihre | |
| Unterstützung, kein Beitrag ist zu klein, keiner zu groß. | |
| Kann ich mit der taz Panter Stiftung Steuern sparen? Ihre finanzielle | |
| Unterstützung ist steuerlich absetzbar. Für [4][Spenden und Zustiftungen | |
| ]unter 200 Euro erkennt das Finanzamt Ihren Einzahlungs- oder | |
| Überweisungsbeleg in Kombination mit Ihrem Kontoauszug an. | |
| In allen anderen Fällen erhalten Sie von uns, sofern uns Ihre Adresse | |
| bekannt ist, eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung). Als | |
| DauerförderndeR erhalten Sie einmal im Jahr von uns eine | |
| Zuwendungsbestätigung, in der alle Beträge aufgeführt sind. Ausführlichere | |
| Informationen finden Sie auf der [5][Seite Spenden]. | |
| Wie kann ich die taz Panter Stiftung unterstützen? Es gibt zwei Wege, die | |
| taz Panter Stiftung zu unterstützen: – Sie können mit einer Spende die | |
| laufenden Projekte direkt unterstützen – oder mit einer [6][regelmäßigen | |
| Spende] als DauerförderndeR die Projekte stärken und die Aktivitäten der | |
| taz Panter Stiftung gleichzeitig perspektivisch besser planbar machen. | |
| Haben Sie noch Fragen? [7][Wir] sind Montag bis Donnerstag von 9.00 bis | |
| 17.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr für Sie erreichbar. Telefon: | |
| (030) 25 90 22 13, [8][[email protected]]. | |
| 4 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!110359 | |
| [2] /!110385 | |
| [3] /!p4497 | |
| [4] /!110267 | |
| [5] /!110267 | |
| [6] /!110267 | |
| [7] /!110655 | |
| [8] /[email protected] | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |