# taz.de -- Ein Hardliner im Innenministerium: Old Schwurhand von der CSU | |
> Friedrich Zimmermann war ein Erzreaktionär. Der CSU-Politiker und | |
> ehemalige Bundesinnenminister ist Sonntag nach langer Krankheit | |
> gestorben. | |
Bild: Der CSU-Politiker Friedrich Zimmermann gehörte 33 Jahre dem Bundestag an. | |
BERLIN taz | „Ich bitte alle um Vergebung, denen ich im Laufe der Jahre auf | |
die Füße getreten bin, aber ich habe es immer so gemeint.“ Mit diesen | |
Worten verabschiedete sich Friedrich Zimmermann vor bald 20 Jahren aus dem | |
Deutschen Bundestag. | |
Von diesem Satz werden sich viele angesprochen gefühlt haben. Denn der 1925 | |
geborene CSU-Mann und Leutnant der Reserve a. D. galt nicht nur den Linken | |
und Liberalen als Erzreaktionär und innenpolitischer Hardliner. | |
Die sprachlichen Entgleisungen des „bayerischen Preußen“, wie er sich | |
selbst nannte, sind Legion: „Datenschutz ist Täterschutz“ oder „Gewaltlo… | |
Widerstand ist Gewalt“, soll er gesagt haben. Der Strauß-Spezl nannte ein | |
Wahlrecht für Ausländer einen „Anschlag auf die Verfassung“. | |
Er wetterte gegen „Asylmissbrauch“ und weigerte sich noch im hohen Alter, | |
den 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung zu bezeichnen. Zimmermann, das war | |
einer, der für die Worte von Franz Josef Strauß stand, nach denen rechts | |
von der CSU nur noch die Wand stehen dürfe. | |
Eins aber konnte man ihm nicht vorwerfen: dass sich seine Worte von seinen | |
Taten unterschieden. Als Bundesinnenminister von 1982 bis 1989 | |
verantwortete Zimmermann die Einführung des Vermummungsverbots und die | |
Kronzeugenregelung. | |
Berühmt wurden seine verharmlosenden Erklärungen nach der | |
Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, als er lange darauf bestand, dass die | |
Deutschen sich überhaupt keine Sorgen machen müssten. Danach sah sich die | |
Regierung Kohl dazu gezwungen, ein Umweltministerium einzurichten. | |
33 Jahre lang gehörte Zimmermann dem Bundestag an – was für eine politische | |
Dauerkarriere. Dabei hatte es schon 1960 einmal so ausgeschaut, als sei er | |
am Ende. Damals verurteilte ihn ein Gericht wegen Meineids zu vier Monaten | |
Haft. | |
Doch in der Berufung kam Zimmermann mit der Behauptung durch, er sei am Tag | |
seiner Aussage wegen Überfunktion der Schilddrüse geistig vermindert | |
leistungsfähig gewesen. Fortan musste er sich den Spitznamen „Old | |
Schwurhand“ gefallen lassen. | |
Friedrich Zimmermann ist am Sonntag im Alter von 87 Jahren nach längerer | |
Krankheit verstorben. | |
16 Sep 2012 | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbrand | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |