| # taz.de -- Autobiografie: In Würde sterben statt ohne Würde leben | |
| > Der seit einem fremdenfeindlichen Überfall querschnittsgelähmte Noël | |
| > Martin hat seine Autobiografie geschrieben: "Nenn es mein Leben". | |
| Bild: Negus Martin hält das Buch seines Vaters | |
| "Nenn es: mein Leben" ist der Titel der Autobiografie von Noël Martin. Es | |
| ist die Geschichte eines Lebens im Rollstuhl. Noël Martin, ein Engländer | |
| jamaikanischer Herkunft, ist vom Hals abwärts gelähmt. Seine Wirbelsäule | |
| ist am 16. Juni 1996 im Genick gebrochen. An diesem Tag haben ihn zwei | |
| rechte Jugendliche in dem Dorf Mahlow bei Berlin mit dem Auto verfolgt und | |
| während der Fahrt einen Feldstein in seinen Wagen geworfen. Gestern stellte | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in der Staatskanzlei | |
| in Potsdam das Buch vor, das im Original "Call it a day. Its not a life" | |
| heißt. | |
| Noël Martin geht es gesundheitlich so schlecht, dass er nicht kommen | |
| konnte. Er schickte per Videobotschaft ein Grußwort. Alles, was er zu sagen | |
| hat, steht ohnehin in seinem Buch, das im von Loeper Literaturverlag | |
| erschienen ist. "Ist es nicht besser, in Würde zu sterben als ohne Würde zu | |
| leben?", fragt er da. Im vergangenen Jahr hat er angekündigt, an seinem 48. | |
| Geburtstag am 23. Juli aus dem Leben zu scheiden. Er will sich von der | |
| Schweizer Sterbehilfeorganisation "Dignitas" ein tödliches Gift spritzen | |
| lassen. Vorher will er sich mit einer Party von seinen Freunden | |
| verabschieden. | |
| Sein Buch ist in der dritten Person geschrieben. Anklagende, hasserfüllte | |
| Sätze finden sich nicht darin. Auch nicht über die Täter, die nach fünf und | |
| acht Jahren Haft längst wieder frei sind und bis heute keine Reue zeigen. | |
| Es sind Sätze, die in ihrer schonungslosen Nüchternheit ein gnadenloses | |
| Bild seines Lebens zeichnen. "Er sitzt dort, stinkend, in seinen | |
| Exkrementen." Ein Dekubitus, eine Druckwunde, die tödlich sein kann, zwingt | |
| ihn wochenlang ins Bett. "Er liegt im Bett und riecht den Gestank seines | |
| eigenen Fleisches, das verrottet." Am After bilden sich Hämorrhoiden. Er | |
| lässt sie nicht entfernen, weil er nicht auch noch inkontinent werden will. | |
| An manchen Tagen verliert er bis zu einem halben Liter Blut. | |
| Noël Martin braucht einen Rollstuhl, der perfekt an seinen Körper angepasst | |
| ist. Ein spezielles Gelkissen, ein geeignetes Bett, eine Rampe, eine | |
| Hebevorrichtung, physiotherapeutische Geräte. Er kämpft bei der | |
| Sozialfürsorge, Ärzten und Beamten um jede minimale Linderung. Allein das | |
| Aufstehen dauert jeden Tag mindestens vier Stunden. Vor sieben Jahren ist | |
| seine Frau Jacqueline, die ihn rund um die Uhr versorgt hat, an Krebs | |
| gestorben. Ein Schicksalsschlag, von dem er sich bis heute nicht wirklich | |
| erholt hat. | |
| Trotzdem ist er auch danach nach Mahlow zurückgekehrt, an den Ort, an dem | |
| er aus dem Leben geworfen wurde, und demonstrierte gegen | |
| Fremdenfeindlichkeit. Er gründete einen "Noël-und-Jacqueline-Martin-Fonds" | |
| zur Förderung der Verständigung junger Menschen aus Brandenburg und | |
| Birmingham. Ein Teil des Verkaufserlöses aus seinem Buch kommt dem Fonds zu | |
| Gute. | |
| Im vergangenen Jahr eröffnete er zu den "Brandenburg-Tagen" in London ein | |
| Straßenfußballturnier für Toleranz. Bei einem Empfang in der deutschen | |
| Botschaft hatte Ministerpräsident Platzeck zu ihm gesagt: "Brandenburg | |
| braucht Sie." Gestern appellierte er an junge Menschen, das Schicksal von | |
| Noël Martin zu begreifen. "Der Anschlag stürzt ihn in eine andere Welt, in | |
| die eines Opfers, in die eines Menschen, der von einer zur anderen Sekunde | |
| in einem kaum noch funktionierenden Körper gefangen ist." Auf nahezu | |
| beispiellose Weise versuche er, seine Würde zu bewahren und einen letzten | |
| Rest von Unabhängigkeit aufrechtzuerhalten. | |
| Noël Martin will nicht mehr erklären müssen, dass er seine Würde nicht | |
| völlig verlieren möchte. Wie unerträglich es ist, vollkommen von anderen | |
| abhängig zu sein, ihrem Verständnis, ihrem guten Willen. Einen Traum | |
| immerhin konnte er sich erfüllen, den er zusammen mit seiner Frau hatte. Er | |
| hat sich ein Rennpferd gekauft. "Baddam" ist allen anderen davongelaufen | |
| und gewann sogar auf der weltbekannten Rennbahn in Royal Ascot. "Dies war | |
| der Traum meines Lebens und nun ist er Wirklichkeit geworden", schreibt er | |
| in seinem Buch. In wenigen Wochen will Noël Martin davonreiten. Von | |
| Selbstmord spricht er nicht. Er nennt es weiterziehen. | |
| 24 Apr 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Bollwahn | |
| Barbara Bollwahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf zum Tod Noël Martins: „Sie haben mich nicht besiegt“ | |
| Der Bauunternehmer Noël Martin wurde 1996 von Neonazis schwer verletzt. Bis | |
| an sein Lebensende kämpfte er gegen Rassismus und für Verständigung. | |
| Noël Martin ist tot: „Wir müssen jeden Tag kämpfen“ | |
| Vor 24 Jahren wurde der Brite Opfer eines rassistischen Anschlags in | |
| Brandenburg. Die Polizei tat sich schwer, die Täter zu ermitteln. |