# taz.de -- Drohnen gegen 1.500 Hippies | |
> Die „Rainbow Family“ findet keinen Platz für ihr Jahrestreffen mit | |
> Camping, Klampfen und Ritualfeuer. Behörden lassen Autos abschleppen und | |
> Zelte beschlagnahmen | |
Bild: Hier wird das Leben alternativ: „Rainbow Gathering“ | |
Von Reimar Paul | |
Einen Pressesprecher? „So was haben wir nicht“, sagt der junge Mann, der | |
sich John nennt. Aber klar, er könne ein bisschen was erzählen über die | |
„Rainbow Family“ und ihre „Gathering“ genannte Zusammenkunft, „wie je… | |
jeder andere hier natürlich auch“. John steht auf einem Parkplatz an der | |
Harzhochstraße. Er ist 23, trägt ein verwaschenes T-Shirt, eine Brille und | |
ist aus Süddeutschland in den Harz gekommen. | |
Hunderte Leute – „ungefähr tausend“, sagt John, rund 1.500 sind es sogar | |
nach Auskunft der Behörden – haben in der vergangenen Woche in einem | |
Waldgebiet zwischen Bad Grund und Clausthal-Zellerfeld ihre Zelte | |
aufgeschlagen. Junge und mittelalte Erwachsene vor allem, auch einige | |
Kinder. Fotos im Internet zeigen viele Männer in kurzen Hosen und mit | |
nackten Oberkörpern, Frauen in langen Röcken, manche tragen Reifen und | |
Ringe. | |
Die Stimmung im Camp schildert John als entspannt. Die meisten Mitglieder | |
der „Rainbow Family“, wie sich die Gruppe nennt, beteiligten sich an den | |
gemeinsamen Aktivitäten, sammelten Holz und Reisig für die Feuer oder | |
engagierten sich in der Koch-Crew. Ansonsten? „Wir klampfen auf der Gitarre | |
oder hören den Spielenden zu, wir chillen hier oft auch nur rum“, erzählt | |
John. Dass die Lokalzeitungen sie als Hippies bezeichnen, störe ihn nicht. | |
Die mehrwöchigen „Gatherings“, also die Versammlungen der „Rainbow Famil… | |
finden jeden Sommer statt. Unter freiem Himmel, meist in abgelegenen | |
Gebieten, immer im Sommer und möglichst in der Periode zwischen zwei | |
Neumonden. Das erste Treffen dieser Art gab es 1972 in den Rocky Mountains. | |
In Europa traf man sich erstmals 1983 in Norditalien. 2009 folgte dann in | |
Thüringen das erste „Gathering“ auf deutschem Boden. | |
Feste Strukturen wie Mitgliederlisten oder Vorstände haben die „Rainbows“ | |
nicht. Behörden beklagen deshalb, dass ihnen kein Ansprechpartner zur | |
Verfügung steht. Was es gibt, sind Scouts, die vor den Zusammenkünften nach | |
geeigneten Plätzen Ausschau halten, „Vocalizer“, die Informationen zu Ort | |
und Anfahrt verbreiten –und eine Telegram-Gruppe. | |
In diesem Jahr hatten die Scouts zunächst ein Areal im Solling im Auge. | |
Doch die Stadt Uslar erließ eine Allgemeinverfügung, mit der sie die | |
ausgeguckte Wiese zwischen dem 14. und dem 20. August zur Sperrzone | |
erklärte. Die „Rainbow Family“ disponierte kurzfristig um und zog in ein | |
Landschaftsschutzgebiet im Harz, an der Grenze zwischen den Landkreisen | |
Göttingen und Goslar. | |
Auf einer Lichtung, umgeben von großteils abgestorbenen oder doch schwer | |
kranken Fichten, befindet sich der zentrale „Ritualplatz“. Etwas abseits | |
davon der Küchenplatz. Als Schlafplätze dienen große Jurten, kleine Zelte | |
oder auch, teils versteckt aufgespannt im Unterholz, Hängematten. | |
Der Landkreis Göttingen hat nach Angaben von Kreisrätin Marlis Dornieden am | |
Montag vergangener Woche Kenntnis von dem Ortswechsel erhalten und einen | |
Tag später, in Absprache mit dem Kreis Goslar, ebenfalls eine | |
Allgemeinverfügung erlassen. Sie beinhaltet ein Betretungs- und | |
Aufenthaltsverbot für eine insgesamt 200 Hektar große Fläche. Begründet | |
wird der Erlass mit dem in Landschaftsschutzgebieten geltenden Verbot von | |
„wildem Campen“ und offenem Feuer – die Vollmondnacht vom 19. auf den 20. | |
August wollte die „Rainbow-Family“ an einem großen „Ritualfeuer“ begeh… | |
Am Mittwoch lassen die Behörden erste Autos von Waldwegen abschleppen, | |
beschlagnahmen Zelte. Hunderte Polizisten unterstützen den Einsatz. „Einige | |
Leute haben das Camp verlassen, aber mindestens ebenso viele sind am | |
Wochenende neu dazugestoßen“, berichtet Dornieden. Auch weil Bemühungen, | |
eine Ausweichfläche zu finden, an den Folgetagen scheitern, starten | |
Polizei, Feuerwehr und THW am Montag einen weiteren Großeinsatz. Er dauert | |
bis Dienstagmorgen an. | |
Die Ziele seien erreicht worden, bilanziert Thomas Reuter, Einsatzleiter | |
der Göttinger Polizeiinspektion: Das „Ritualfeuer“ sei verhindert, weitere | |
Autos seien abgeschleppt und Zelte konfisziert worden. Für den heutigen | |
Mittwoch kündigt Dornieden eine neue Allgemeinverfügung an. Wie viele | |
Menschen sich derzeit noch in dem Areal aufhalten, konnte die Kreisrätin | |
gestern nicht sagen. „Wir beobachten das Gebiet weiter, auch mit Drohnen“, | |
sagt sie. „Und jeder, der sich dort aufhält, muss mit einem Verfahren | |
rechnen.“ | |
21 Aug 2024 | |
## AUTOREN | |
Reimar Paul | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |