| # taz.de -- Er kann es noch viel besser | |
| > Recht überraschend entthront der Ukrainer Alexander Usyk | |
| > Schwergewichts-Champ Anthony Joshua | |
| Bild: Eine Rechte zum Kopf des Gegners: Alexander Usyk (r.) überzeugt gegen An… | |
| Ob Punktentscheidung oder Knock-out, das war am Schluss völlig egal. Der | |
| Brite Anthony Joshua, bis Samstagabend noch Weltmeister im | |
| Schwergewichtsboxen – und zwar der Champ von vier Verbänden (davon sind | |
| drei von Bedeutung) wusste, dass er seinen Titel los war. Alexander Usyk | |
| aus der Ukraine schlug ihn sehr deutlich. Unumstrittene Entscheidung nach | |
| Punkten, so unumstritten, als wäre es ein K. o. gewesen. | |
| Beinah unspektakulär war der Kampf, den der 34-jährige Alexander Usyk da | |
| vor 67.000 Menschen im Londoner Stadion von Tottenham Hotspur am | |
| Samstagabend gestaltete. „Ich hatte nicht das Ziel, ihn K. o. zu schlagen“, | |
| sagte der neue Weltmeister über den alten. Seine Trainer hätten ihm gesagt, | |
| er solle mit den harten Schlägen aufhören, die er am Anfang gesetzt hatte, | |
| und einfach seinen Job machen. | |
| Auf diese Weise hat Usyk alle überzeugt: Die Joshua-Fans im Stadion, die | |
| ihn mit Pfiffen empfangen hatten und mit Applaus verabschiedeten. Und der | |
| 31-jährige Joshua war auch überzeugt: In Runde zwölf hatte er noch einmal | |
| alles versucht, war schnell aus seiner Ecke gekommen, musste aber erfahren, | |
| was für ein Weltklassemann sein Gegenüber ist: Exakt platzierte Jabs und | |
| Konter, gegen die Joshua einfach kein Mittel fand. Kurz vor Ende der | |
| letzten Runde taumelte Joshua nur noch und war kurz vor der | |
| K.-o.-Niederlage. Seine doch eigentlich gut für zwölf Runden eingeteilte | |
| Kraft war schlicht zu Ende. | |
| Joshua hatte Usyk nicht unterschätzt, und das wäre auch keine gute Idee | |
| gewesen. Im Cruisergewicht, also eine Klasse unter dem Schwergewicht, war | |
| er schon drei Jahre lang Weltmeister aller vier wichtigen Verbände. Zudem | |
| hatte er 2018 den bislang ernsthaftesten Versuch unternommen, das | |
| Verbändekuddelmuddel zu beenden: mit einem Turnier namens „World Boxing | |
| Super Series“. | |
| Mit Alexander Usyk trägt nach den Klitschkos mal wieder ein Ukrainer die | |
| wertvollsten Gürtel des Weltboxens. Und es ist – wieder drängt sich der | |
| Vergleich mit den Klitschkos auf – einer, der die eher wissenschaftliche | |
| osteuropäische Boxschule durchlaufen hat. Er war Amateureuropameister 2008, | |
| Amateurweltmeister 2011, Olympiasieger 2012, später dann der Einstieg ins | |
| Profigeschäft, dort 19 Kämpfe, 19 Siege. | |
| Der Sieg vom Samstag ist da schon mitgezählt, denn so richtig war Alexander | |
| Usyk von dem nicht überrascht. „Der Kampf verlief genau so, wie ich es | |
| erwartet hatte. Es gab ein paar Momente, in denen Anthony mich hart | |
| bedrängt hat“, sagt der Ukrainer und fügte hinzu: „Aber nichts Besonderes… | |
| Wie es nun weitergeht im Schwergewichtsboxen der Profis, darüber verhandeln | |
| nun sein Manager und Promoter. Der Weltmeister des einzigen wichtigen | |
| Verbandes, dessen Gürtel Usyk jetzt noch nicht hat, die WBC, ist der Brite | |
| Tyson Fury, und der muss am 9. Oktober noch in Las Vegas zu einem | |
| gerichtlich angeordneten Rückkampf gegen Deontay Wilder antreten. Wenn Fury | |
| den gewinnt – wovon die Fachwelt überzeugt ist –, kommt der ganz große | |
| Zahltag des Alexander Usyk schon bald. „Ihr habt nicht den besten Usyk | |
| gesehen“, verkündete der am Samstag. „Ich kann es noch viel besser.“ Mar… | |
| Krauss | |
| 27 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |