Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das portrait: Jan Saffe bremstdas Billigfleisch
Bild: Lange genug Dreck gefressen: Jan SaffeFoto: dpa
Gäbe es in Bremens Bürgerschaft eine Arbeitsgemeinschaft „Grüne in der
Grünenfraktion“, Jan Saffe wäre ihr Ehrenvorsitzender: Der 57-Jährige war
schon bevor er auf dem zweiten Bildungsweg Abi und Studium absolvierte als
Vollzeit-Aktivist in der Stadt unterwegs – für Robin Wood, klimagerechte
Elektrizitätswerke sowie für die Erzeuger-Verbrauchergenossenschaft (EVG)
und ihren Bauernladen im Viertel.
Telefonisch war Saffe nur über den Laden zu erreichen, bis ihm der
Fraktionssprecher in seiner ersten Legislaturperiode 2011 ein Diensthandy
aufgenötigt hat: Ja, Saffe hat anfangs gefremdelt mit dem parlamentarischen
Betrieb, und er galt darin als Fremdkörper. Jetzt zeichnet ausgerechnet er
für die markanteste Tat der Bremer Koalition verantwortlich: Gestern,
Dienstag, hat der Senat die Billigfleischbremse beschlossen, also die
Umstellung der öffentlichen Verpflegung auf regionale und
kontrolliert-biologische Kost. „Das ist nur eine Etappe“, sagt Saffe,
„jetzt geht’s an die Umsetzung.“ Wichtig ist ihm, sich bei der Bildungs-
und der Gesundheitssenatorin zu bedanken, die, beide SPD, die Hauptlast des
Projekts tragen. Aber „für solche Tage lohnt es sich“, stellt er klar:
„Bremen macht sich hier auf den Weg – das ist einfach cool.“
Die Idee zur Billigfleischbremse verfolgt er seit er im Parlament sitzt.
Doch als es konkret wurde, signalisierten die Bratwurst-Tribunen der SPD:
kein Bedarf. Daraufhin machte sich Saffe auf einen Höllentrip: Er testete,
was Bremens Kantinen als Mittagstisch deklarierten: Oft war es Dreck. Der
Leidensweg aber sorgte für öffentliches Aufsehen: Das half dann den
EVG-Netzwerker*innen dabei, Unterschriften zu sammeln, um Saffes Vorschlag
als Bürgerantrag ins Parlament zu zwingen. Der verlangte letztlich nur,
dass einschlägige Bekenntnisse des Koalitionsvertrags verwirklicht würden.
Im Herbst 2015 war das Quorum erreicht. Nach drei Jahren Beratung vollzieht
Bremen jetzt als erste deutsche Stadt die Ernährungswende und beweist:
Nicht mal hier können Sozialdemokraten jeden Fortschritt stoppen.
Benno Schirrmeister
7 Feb 2018
## AUTOREN
Benno Schirrmeister
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.