Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Galerie Springer Berlin: Der Effekt des „Zurück-Malens“: Peter…
Bild: Peter Klare, „Malvín, Playa Brava“, 2017, silver pigmented gouache o…
Malerei und Fotografie verschmelzen in Peter Klares Ausstellung „Silver“ zu
schimmernden Einheiten. Klare zieht die gezeigten Stadt- und
Landschaftsfotografien aus Montevideo und L. A. selbst ab und unterzieht
sie einem Prozess des „Zurück-Malens“. In Silber getauchte Flächen nehmen
ebenso viel Raum ein wie Straßen, Autos und Hochhäuser, die in Teilen
erkennbar bleiben. Das Beigeben der Farbe ist eine Antwort auf Momente der
„Fotofrustration“: Was auf einem Foto die Stimmung überfrachtet, malt er
„zurück“. Auf „Malvín, Playa Brava“ bleibt nur der Himmel übrig, die…
zerfließt zu einem Meer aus Farbe.
Bearbeitungsprozesse der Fotokunst, wie das Kratzen in das Negativ,
überträgt Klare auf das entwickelte Bild. Die großformatigen Abzüge kehren
die Körnigkeit des Films hervor, die sich in den Silberpigmenten der
Gouache wiederholt. So erscheint Fotografie nicht als Medium der
realistischen Abbildung, sondern als künstlerisches, mit dem Illusionsraum
der Malerei verbundenes Werkzeug. Dem Unkontrollierbaren der
Analogfotografie entsprechend entwickeln die Arbeiten in der Galerie einen
Dunkelkammer-Effekt: Wird das Licht ausgeschaltet, kehren sich die hellen
Bildflächen um und erreichen einen Zustand des Schwebens. nym
19 Oct 2017
## AUTOREN
Noemi Molitor
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.