| # taz.de -- Stefan Alberti wundert sich über einen ganz besonderen Bären im P… | |
| Bild: Plenarsaal mit dem Bären | |
| Drei Flaggen beherrschen den Plenarsaal, den größten Saal des | |
| Abgeordnetenhauses, in dem, wenn nicht gerade Urlaub ist, alle zwei Wochen | |
| die 160 Landesparlamentarier im Halbkreis zusammensitzen. Links | |
| schwarz-rot-gold die Deutschlandfahne, rechts das Blau der Europäischen | |
| Union mit den zwölf goldenen Sternen. Beide Fahnen ein bisschen kruselig | |
| gespannt, aber in leuchtenden Farben. Welch in Kontrast zur dritten Flagge, | |
| der des Landes Berlin. Ausgeblichen und fadenscheinig hängt sie da. | |
| „Arm, aber sexy“ sei Berlin, hat Ex-Regierungschef Wowereit mal gesagt – | |
| aber jetzt sprudeln die Millionen ja schon seit einigen Jahren wieder, und | |
| so teuer kann eine neue Flagge doch nicht sein. Bei Ebay gibt es sie im | |
| etwas kleineren Format von 1,50 auf 2,50 Metern für knapp 14 Euro. | |
| Also mal schnell den Hausherrn gefragt, Parlamentspräsident Ralf Wieland | |
| von der SPD. Der mag von Ersatz nichts wissen – diese Flagge stamme noch | |
| aus der ersten Nachkriegs-Stadtverordnetenversammlung, die im Neuen | |
| Stadthaus in der Parochialstraße tagte. Von dort wanderte sie ins Rathaus | |
| Schöneberg, wo über Jahrzehnte das neu gebildete Abgeordnetenhaus zu Hause | |
| war, und zog 1993 ins heutige Parlamentsgebäude gegenüber vom | |
| Martin-Gropius-Bau. | |
| Wenn man dann ein bisschen genauer hinschaut, dann fällt einem auf, dass | |
| der Bär auf dem weißen Hintergrund zwischen den beiden roten Streifen | |
| irgendwie anders aussieht. Hat der sonst nicht rote Krallen und eine rote | |
| Zunge? Wieland nickt: „Der ist entmilitarisiert.“ Die Alliierten hätten | |
| nach 1945 darauf gedrängt, auf die Krallen zu verzichten und eben auch auf | |
| die Zunge. Weil die zum Sinnbild verheerender Propaganda geworden sei mit | |
| Goebbels in den Nazi-Jahren. | |
| Der zungenlose Bär im Plenarsaal also als Mahnung an die Abgeordneten, ihre | |
| via Zuschauer, Pressetribüne und Livefernsehen weithin wirkenden Worte gut | |
| abzuwägen. Eines haben die, die sich das überlegten, allerdings nicht | |
| bedacht: Die Redner, die sich doch an dieser besonderen Flagge orientieren | |
| sollen, sie stehen am Mikrofon mit dem Rücken zu ihr. | |
| Könnte sein, dass das der Grund dafür ist, warum der eine oder andere | |
| Redebeitrag schon mal suboptimal daherkommt. | |
| 19 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |