| # taz.de -- Endzeit | |
| Spuren der Menschheit in Graphic Novels: Postapokalypse mit Esprit trifft femin… | |
| In „William & Merriwether“ sichten Roboter humorvoll, was nach der | |
| Apokalypse übrig blieb. Ulli Lust blickt in „Die Frau als Mensch“ auf | |
| Prähistorie. | |
| taz Salon „Angst vor der Apokalypse“: „Man nimmt dem Kampf die Kraft“ | |
| Der Autor Christian Jakob warnt vor dem Reden von irreversiblen | |
| Kipppunkten. Sie überforderten Menschen und verwischten reale Unterschiede. | |
| Roman von Cormac McCarthy als Comic: Dreck und Mühsal | |
| Zeichner Manu Larcenet adaptiert mit seinem lakonisch realistischen Comic | |
| „Die Straße“ erfolgreich den Roman von Cormac McCarthy. | |
| Comics zum Klimawandel: Alte Dämonen, schöne neue Welten | |
| Neue Comics von Cadène/Adam und Prado setzen sich mit dem Thema Klimawandel | |
| auseinander. Sogar die Coronapandemie wird antizipiert. | |
| „Weiter“ von Thomas Jonigk: Zukunft, irgendwie | |
| Ein Treffen von zwei leidenden Seelen während der Endzeitstimmung zu | |
| Tschernobyl-Zeiten: „Weiter“, der neue Roman von Thomas Jonigk. | |
| Verfilmung von Comic „Endzeit“: Eine Seuche sucht die Erde heim | |
| Carolina Hellsgård verfilmt einen Comic von Olivia Vieweg. Darin gehen zwei | |
| Frauen in Thüringen durch eine Hölle voll von männlichen Untoten. |