| # taz.de -- Geo | |
| Stellenabbau bei Gruner +Jahr: Kabale und Magazine | |
| Der Stellen- und Magazinabbau von Gruner +Jahr kommt, weil den Eigentümern | |
| die Inhalte egal sind. Nicht, weil es unprofitabler Journalismus wäre. | |
| Norwegens Endlager für Kohlendioxid: Der nächste Bodenschatz | |
| Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der | |
| norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern. | |
| Offener Brief an G+J-Chefin Jäkel: „Marschiere in die Altersarmut“ | |
| Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie | |
| einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben. | |
| Entlassungen bei Gruner+Jahr: Im Haus der Hinterhalte | |
| Gruner+Jahr entlässt 400 Mitarbeiter. Im Hintergrund stehen die | |
| Verlagschefin Julia Jäkel und der Medienkonzern Bertelsmann. Wer ist | |
| verantwortlich? | |
| Gruner+Jahr streicht 400 Stellen: „Effizienzziele konkretisiert“ | |
| Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden. | |
| Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schru… | |
| Autoren-Rechte bei Gruner + Jahr: Nicht mit uns | |
| Sieben „Geo“-Autoren wenden sich geschlossen gegen die neuen | |
| Honorarverträge von Gruner + Jahr. Sie sehen vor, dass der Verlag Texte | |
| vielfach nutzen kann. |