| # taz.de -- Alle Artikel von Judith Engel | |
| Bildpredigt oder:Am Anfang war das Licht | |
| Ist das ein Gottesdienst? Ein Film? Oder eine Hommage an Pier Paolo | |
| Pasolini?Der Theaterregisseur Kay Voges inszeniert in Stuttgart „Das 1. | |
| Evangelium“ | |
| Da ist der Regenwurm drin | |
| Bühne Armin Petras inszeniert Eugene O’Neills klassischen US-Stoff, „Eines | |
| langen Tages Reise in die Nacht“, in Stuttgart ganz ohne Gegenwartsbezug | |
| Martina sieht man nie weinen | |
| Theater Bilder von Terror verkaufen sich gut. In „Vereinte Nationen“, einem | |
| Theaterstück von Clemens J. Setz, wird das über ein Familiendrama erzählt. | |
| Tim Egloff hat es in Mannheim inszeniert | |
| Uraufführung am Schauspiel Stuttgart: I kill people with a gun | |
| Am Schauspiel Stuttgart erzählen Schauspieler und Kinder die erfolgreiche | |
| Geschichte eines schwäbischen Waffenherstellers. | |
| Pollesch-Inszenierung im Autokino: Gehupt wird trotzdem | |
| Benzingeruch und Popcorn. Mit seinem Stück „Stadion der Weltjugend“ belebt | |
| Regisseur René Pollesch etwas fast Vergessenes wieder: das Autokino. | |
| Castorf-Inszenierung in Stuttgart: Albtraum unter roten Sternen | |
| Frank Castorf inszeniert wieder einen russischen Roman. In „Tschewengur“ | |
| wird viel gehungert, während man auf den Kommunismus wartet. | |
| Theater erzählt Fluchtgeschichten: Eifersucht auf ein anderes Leben | |
| Mit einem Stück von Arthur Miller und Geschichten von Geflüchteten baut das | |
| Mannheimer Nationaltheater einen Abend zum Thema Migration. |