| # taz.de -- die gute nachricht: So viele Schulmahlzeiten wie nie | |
| Laut einem [1][neuen Bericht] des Welternährungsprogramms der Vereinten | |
| Nationen (WFP) ist die Zahl der Kinder, die in der Schule mit Mahlzeiten | |
| versorgt werden, um 20 Prozent gestiegen. Konkret sind das 80 Millionen | |
| Schüler:innen mehr als noch 2021. Und das, obwohl die Geburtenrate und | |
| die Einschulungen in diesem Zeitraum global stagnierten oder sogar etwas | |
| rückfällig waren. Der Anstieg ist überall dort, wo [2][Unterernährung | |
| verstärkt auftritt], besonders hoch. In Nordafrika, im Mittleren Osten und | |
| in der Sub-Sahara haben vor allem Länder der Afrikanischen Union ihre | |
| Schulernährungsprogramme gestärkt. | |
| Laut WFP-Bericht sind [3][diese Programme] das größte soziale | |
| Sicherheitsnetz der Welt, weil sie Schocks – von Naturkatastrophen über | |
| Pandemien bis hin zu Konflikten – abfedern und die verletzlichsten Kinder | |
| erreichen. Davon profitieren nicht nur die Schulkinder, sondern auch die | |
| lokalen Kleinbäuer:innen und die regionale Wirtschaft. Raweel Nasir | |
| 1 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wfp.org/pressemitteilungen/wfp-bericht-zeigt-80-millionen-mehr-k… | |
| [2] /!6115123&SuchRahmen=Print | |
| [3] /!6025295&SuchRahmen=Print | |
| ## AUTOREN | |
| Raweel Nasir | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |